Dinge die die Welt nicht braucht

Forenschänke und Smalltalk
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#341

Beitrag von kraut_ruebe » So 30. Mär 2014, 22:53

Sabi(e)ne hat geschrieben: Ich frag mich dann immer, wie bei den Käufern dieser Produkte früher zuhause gekocht wurde? :hmm:
vielleicht so wie im kraut&rüben-elternhaus vor 35 jahren. da ist mal etwas abwechsung zu dosenravioli dann ganz nett :aeh:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#342

Beitrag von 65375 » Mo 31. Mär 2014, 04:24

Meine Schwägerin hat mich in meinem Spott über aufgeschnittene, fertig mit Butter bEstrichene tiefgefrorene Laugenbrötchen aus dem Katalog massiv ausgebremst.
Wenn man auf die 90 geht, die nächste Einkaufsmöglichkeit mehrere km entfernt, die nächsten Angehörigen mehrere hundert km weg und die gichtigen Hände solche feinmotorischen Höchstleistungen einfach nicht mehr hergeben, ist man dankbar, sich mit solchem Kram noch 'ne Weile zuhause selbst versorgen zu können, bevor man sich in irgendwelche meist irreversiblen Abhängigkeiten begeben muß.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#343

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Mo 31. Mär 2014, 08:25

65375 hat geschrieben:Meine Schwägerin hat mich in meinem Spott über aufgeschnittene, fertig mit Butter bEstrichene tiefgefrorene Laugenbrötchen aus dem Katalog massiv ausgebremst.
Wenn man auf die 90 geht, die nächste Einkaufsmöglichkeit mehrere km entfernt, die nächsten Angehörigen mehrere hundert km weg und die gichtigen Hände solche feinmotorischen Höchstleistungen einfach nicht mehr hergeben, ist man dankbar, sich mit solchem Kram noch 'ne Weile zuhause selbst versorgen zu können, bevor man sich in irgendwelche meist irreversiblen Abhängigkeiten begeben muß.
....nur dass es, wäre diese Altersgruppe die einzige Käufer- und Zielgruppe dieser Produkte, Diese gar nicht gäbe :pfeif:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#344

Beitrag von si001 » Mo 31. Mär 2014, 08:32

65375 hat geschrieben:Meine Schwägerin hat mich in meinem Spott über aufgeschnittene....
Da ist was Wahres dran. Der Hauptanteil solcher Waren wird aber eben nicht von 90-jährigen Mütterchen gekauft.

Neulich in der Fensehsendung betrifft vom SWR: Die Lebensmittel-Erfinder - Wie unser Appetit geweckt wird wurde gesagt, dass Fertigkuchenbackmischungen kaum noch gekauft werden. Der Trend geht zum Auftauen. Sogar das Backen mit Fertigmischungen ist zu viel! Es muss bequem sein. Egal was drinn ist und was es kostet!

Ich rege mich darüber nicht mehr auf, sondern ich bedauere das Vergessen des Handwerks - eben auch Kochen und Backen ... und Müsli mischen :roll:

In einem anderen Forum gibt es gerade dicke Tränen darüber dass das zur Zeit nicht lieferbar ist. Eierkuchen mit Nuss-Nougatfüllung, tiefgeroren für 16,35€/kg. :dreh:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
smörrebröd
Beiträge: 149
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
Wohnort: Värmland, Schweden
Kontaktdaten:

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#345

Beitrag von smörrebröd » Mo 31. Mär 2014, 09:47

65375 hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Gestern im Supermarkt in der TK: fertiges Birchermüsli mit Joghurt und Milch - tiefgefroren :eek:
Das ist doch nach dem Auftauen nur noch Pampe - wer kauft denn sowas?
Hab die Tage bei jemand Birchermüsli in Portionsbechern gesehen; sechs Pappbecher mit Foliendeckel zu einem guten Drittel gefüllt. Äpfel mit in der Tüte, ca. zwei pro Becher, Milch mußte man wohl extra kaufen (was für ein Aufwand! Die Äpfel sind ja auch noch zu bearbeiten!). Und ich dachte, das sei schon der Gipfel der Dekadenz! Aber offensichtlich geht's immer noch schlimmer!
Auwei auwei....
:help:
Es geht aber auch NOCH ein bisschen bequemer:

Im Flugzeug hab ich neulich ein Cellophantütchen bekommen, und drin waren frische (naja...) Apfelspalten, natürlich entkernt, zu meiner Überraschung nicht auch noch geschält). Wann erscheinen die endlich im Supermarkt?

Gott, bin ich froh, dass ich keinen Fernseher mehr hab. Sonst könnte ich bei solchen Werbungen Elvis nachahmen und einfach auf die Kiste schiessen.
Viele Grüsse,
Sandra

Why walk when you can fly

centauri

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#346

Beitrag von centauri » Mo 31. Mär 2014, 09:53

Hallo smörrebröd,

Sowas gibt es in manchen laden schon lange.
Obstschalen mit geschnittenen Ananas, Äpfeln, Kiwis und melonenkugeln.
So wie es ja auch fertigsalat gibt!

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#347

Beitrag von Helene » Mo 31. Mär 2014, 10:25

Bei Thomas Phillips gibt es jetzt einen "Curry Maxx Wurst-Schneider", kabellos, inkl. Stopfer zum Nachschieben der Wurst. Das Gerät ist aber immerhin mit Batterien. Jetzt muß man die gebratene Wurst nicht mehr mit dem Messer schneiden sondern man steckt sie in den Wurst-Schneider (sieht aus wie ein Rührgerät für Kuchen nur ohne Knetwedel), dann drückt man auf einen Knopf und unten kommen die geschnittenen Wurstscheiben heraus.
Mein erster Gedanke war: in der Zeit, wo ich die Maschine "bestückt" habe, habe ich sämtliche Bratwürste mit dem Messer geschnitten. Aber immerhin, die Hygiene...
Von der Arbeit, das Maschinchen nach der Nutzung wieder sauber zu kriegen, will ich hier gar nicht erst reden.
Nach dem Motto: Alles, was die Welt nicht braucht.

LG Helene

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#348

Beitrag von si001 » Mo 31. Mär 2014, 10:27

...und das kauft man dann Kurz vor Ablauf des Verfallsdatums 30% billiger, weils dann ein Schnäppchen ist. :roll:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Kerstines
Beiträge: 677
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#349

Beitrag von Kerstines » Mo 31. Mär 2014, 12:46

centauri hat geschrieben:Hallo smörrebröd,

Sowas gibt es in manchen laden schon lange.
Obstschalen mit geschnittenen Ananas, Äpfeln, Kiwis und melonenkugeln.
So wie es ja auch fertigsalat gibt!
Ich betreue gelegentlich eine ältere Frau im Rollstuhl, wenn die mal (zusätzlich zum Essen auf Rädern) Appetit auf Obst- oder Möhrensalat hat (viel ißt sie ja wirklich nicht), dann war die sehr dankbar über diese kleine Portion fertigen Salates.
Alleinstehend, gehandicapt.... wie soll sie 1/2 Möhre, 1/2 Apfel und 2 Scheiben Zitrone kaufen, um sich diese eine Portion selbst zurechtzuraspeln.

Aber es stimmt schon, wegen DIESER Zielgruppe wird das nicht im Supermarkt vorausschauend zubereitet.

:) Kerstines

Melusine

Re: Dinge die die Welt nicht braucht

#350

Beitrag von Melusine » Mo 31. Mär 2014, 13:40

Singels nehmen zu.....und alte Singels erst recht.
Mir blutet das Herz, wenn ich Lebensmittel wegwerfen muß.
Wenn ich meine Zutaten für ein Müsli zusammen kaufe hab ich ne riesen Menge über.Also entweder muß ich mehr essen (dann blutet mein Herz nicht sondern verfettet) oder verzichten.
Und kein Nachbar nimmt mir die Überprodukion ab.
Also wie das Dilemma lösen.
3 Mahlzeiten Müsli sind auch keine Lösung.
Was ich mache? Ich verzichte auf Müsli.... und ne ganze Menge Lebensmittel gleich mit.
1/2 halbes Brot-wird 1/4 davon trocken....
1 ganze Melone für mich allein? Lachhaft!
Kuchen backen? Ich backe leidenschaftlich gerne.Wer ißt den Rest?
3/4 Kuchen zu verteilen wird auf Dauer anstrengend.....Man nötigt die anderen.
Schweine lassen sich in der Stadt nicht halten.
Deshalb ist man als Singel auch mal dankbar für nur 1 Apfel(schneiden kann ich noch selber!)....

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“