Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#821

Beitrag von Daisy Duck » Mo 17. Mär 2014, 18:36

Hallo,

ich dachte ehrlich gesagt, es sei ein "bekanntes Kraut" und nur ich kenne es nicht. Ich habe jetzt noch Fotos gemacht, bei den Nachbarn habe ich einen Blütenstand gefunden, hilft das ggf. weiter? Es schmeckt "leicht scharf", nicht Richtung Kerbel oder Möhre.

Mit dem Fragen ist es nicht so einfach bzw. mit dem Verstehen von Frage und Antwort...
Pflanzen in meinem Beet mit 1 Euro Münze
Pflanzen in meinem Beet mit 1 Euro Münze
IMG_2168_kleiner.jpg (136.63 KiB) 1548 mal betrachtet
Planzen deutlich kleiner in deren Beet mit 1 Euro Münze
Planzen deutlich kleiner in deren Beet mit 1 Euro Münze
IMG_2171_klein.JPG (215.06 KiB) 1548 mal betrachtet
Blütenstengel
Blütenstengel
IMG_2172_klein.JPG (159.25 KiB) 1548 mal betrachtet
edit: türkische Rauke ist es eher nicht vom Blatt her, habe nochmal probiert und auch meinen Mann testen lassen: Schmeckt eher leicht scharf ggf. Richtung ??Kresse??? habe auch danach Bilder gesucht (türkische Kresse), das ist es wohl nicht.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#822

Beitrag von Buchkammer » Mo 17. Mär 2014, 18:40

Die Blüte und die Samen passen eigentlich auch. Ich bleib bei Türkischer Rauke. :aeug:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#823

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 17. Mär 2014, 20:03

Rauke schmeckt ja oftmals auch scharf.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#824

Beitrag von emil17 » Di 18. Mär 2014, 20:07

Wenn du unter türkischer Rauke das gleiche verstehst wie das Web, nämlich Bunias orientalis, dann ist es das sicher nicht. Blütenfarbe wäre gelb statt weiss, und die Pflanze hat andere Blätter (leicht mit denen von Wegwarte zu verwechseln).
Ich vermute es sei eine Art aus der (artenreichen) Kresse-Gruppe (Lepidium), auch weil die Blätter im Blütenstand ganz anders geformt sind als die grundständigen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#825

Beitrag von Daisy Duck » Di 18. Mär 2014, 22:12

Hallo,

vielen Dank für Eure Mühe, ich werde das Kraut an anderer Stelle weiterkultivieren und blühen lassen. Ich bin noch nicht so lange im Garten aktiv bzw. beschäftige mich erst seit zwei Jahren mit Sorten, die es nicht nur im Baumarkt gibt. Daher dachte ich auch, es wäre ein bekanntes Gewürz/ eine häufige Pflanze. Sollte ich einen Namen raus bekommen, schreibe ich das hier.

Benutzeravatar
landlady
Beiträge: 64
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 21:13
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Westerwald

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#826

Beitrag von landlady » Fr 28. Mär 2014, 05:29

So sah meine normale salatrauke auch aus, als sie nach dem Winter wieder austrieb. Die Samen waren von Aldi.
Cherio, Miss Sophie!

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#827

Beitrag von Tanja » Fr 28. Mär 2014, 14:10

IMG_7801.jpg
IMG_7801.jpg (172.43 KiB) 1552 mal betrachtet
:schaf_1:
Tanja

:blah:




Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“