geteiltes brüten?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: geteiltes brüten?

#11

Beitrag von ahora » Mo 24. Mär 2014, 11:42

Spottdrossel hat geschrieben:Vielleicht ist das mit der Temperatur ja genau umgekehrt - die Eier tolerieren den Ausflug, brauchen ihn aber nicht zwingend.
Faszinierend, wie die Mädels ihre Arbeitszeiten regeln :mrgreen: .
Hallo Spottdrossel,

ich denke, dass es so rum ist, gespeichert habe ich, dass es die ersten Tage nicht so tragisch ist, wenn die Eier mal längere Zeit auskühlen, aber danach sollte die Kack- und Fresspause nicht zu lange dauern. Es gibt ja auch diese narrischen Glucken, die freiwillig garnicht das Nest verlassen, wenn sie das in Obhut des Menschen machen, kann man eingreifen, aber sie machen das bestimmt auch, wenn sie irgendwo versteckt brüten. Aber irgendwann siegt dann doch der Überlebenswille und sie stehen auf zum Fressen.

lg Ahora

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: geteiltes brüten?

#12

Beitrag von Spottdrossel » Mo 24. Mär 2014, 11:47

Meine einzige Sorge ist das Eierwenden, da ja normal die Glucke wendet, wenn ihr der Bauch zu warm wird. Je nach Schichtwechsel haben die Damen jetzt andere Toleranzgrenzen.
Joe, kriegen wir auch mal Fotos von den Damen? Das ist jetzt meine "Daily Soap" :grinblum: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: geteiltes brüten?

#13

Beitrag von ahora » Mo 24. Mär 2014, 11:52

Ich hatte schon öfters zwei Glucken auf den Eier sitzen, das hat immer bestens geklappt. Manchmal verliert unterwegs eine die Lust, dann übernimmt die andere ganz. Hühner sind schon irre Viecher.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: geteiltes brüten?

#14

Beitrag von Little Joe » Mo 24. Mär 2014, 18:30

Spottdrossel hat geschrieben:Joe, kriegen wir auch mal Fotos von den Damen? Das ist jetzt meine "Daily Soap" :grinblum: .
... ja klar versuch gleich mal mein Glück.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Melusine

Re: geteiltes brüten?

#15

Beitrag von Melusine » Do 27. Mär 2014, 15:16

Meine Freundin meinte,das wäre bei ihren Hühnern auch so.Sie hätte sogar einen Hahn ,der mitbrütet.
Allerdings hat sie auch immer mehr als 1 Hahn bei den Hühnern.
Dieser Hahn wäre etwas verkrüppelt.
Vieleicht erhält er so seinen Posten im Hühnertrüppchen?

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: geteiltes brüten?

#16

Beitrag von Little Joe » Do 27. Mär 2014, 17:25

Das Interesse am brüten bei Huhn2 ist komplett erloschen. Anscheind war der Wunsch bei Sonne im Garten rumzurennen, wie dämlich auf 5 Eiern zu hocken doch größer. Aber Minimolly hält tapfer durch. :)
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: geteiltes brüten?

#17

Beitrag von Spottdrossel » Fr 28. Mär 2014, 10:09

Das war vermutlich der klassische Neid berufstätiger Frauen auf die "faule" Hausfrau und Mutter - bis der Ernstfall eintritt :mrgreen: .
Die Parallelen zwischen Huhn und Mensch finde ich immer wieder faszinierend.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: geteiltes brüten?

#18

Beitrag von Little Joe » Fr 28. Mär 2014, 10:15

Spottdrossel hat geschrieben:Das war vermutlich der klassische Neid berufstätiger Frauen auf die "faule" Hausfrau und Mutter - bis der Ernstfall eintritt :mrgreen: .
Die Parallelen zwischen Huhn und Mensch finde ich immer wieder faszinierend.
:haha: :haha: :haha:

... und wie schnell sich eine Freundschaft verändert, wenn eine der beiden beschließt Kinder haben zu wollen. :pfeif:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: geteiltes brüten?

#19

Beitrag von Spottdrossel » Fr 28. Mär 2014, 12:48

Ja, spätestens, wenn Minimolly anfängt zu erzählen, wer als erstes ein vollständiges Wort gepiepst hat und ob alle einen vorschriftsmäßigen Klecks gemacht haben - dann wird die Freundschaft auf eine ernste Probe gestellt :grinblum: . Zum Glück für die Singledame fällt bei Huhns die Wehenberichterstattung aus...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: geteiltes brüten?

#20

Beitrag von Little Joe » Fr 28. Mär 2014, 14:10

Spottdrossel hat geschrieben:Zum Glück für die Singledame fällt bei Huhns die Wehenberichterstattung aus...
... du hast das Geschrei noch nicht gehört, wenn eine ein Ei gelegt hat. Die tun so, als ob sie das erste Huhn auf diesem Planeten wärn, was jemals ein Ei gelgt hat und als ob es die gesamte Welt wissen müsste.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“