#6
Beitrag
von Landfrau » Di 25. Mär 2014, 17:34
Hallo Kauboi,
alle deinen Fragen in Ehren, aber die kann man sich mit Zeit und Mühe alle autodidaktisch aneignen, das Internet ist voll davon, es gibt Büchereien und käuflich zu erwerbende Bücher. Anosnsten empfehle ich das garten-pur forum.
Die Sache ist einfacher als man denkt, aber es braucht handwerkliches Geschick und saubere Arbeit.
Ich empfehle das dünne und kostengünstige Buch von Klock zum Obst veredeln.
Da steht alles drin, was der Hobbyist braucht, die teureren und dickeren Bücher verwirren nur und führen den Hobbyisten auch nicht weiter.
Das SOrtiment der möglichen Kombinationen Unterlagenart - Edelreisart ist ebenfalls überschaubar, viel wichtiger, und da wird es dann spannend, ist die Frage, welche Unterlage für welchen Boden, welchen Standort, welche Kulturform ..... Typenunterlage oder Sämling, Zwischenveredelung oder nicht .....
Das Studieren ("Sich bemühen") nimmt einem keiner ab, das Üben aber kann man jederzeit und überall - man gehe in die Pampa, suche sich ein Schlehengehölz und fange an.....wenn man da zB ein Aprikosenedelreis draufsetzt, bekommt man mit Glück eine Aprikose mit spätem Austrieb und halbwegs sicherem Ertrag.
L.
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)