geteiltes brüten?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

geteiltes brüten?

#1

Beitrag von Little Joe » So 23. Mär 2014, 17:13

Seit gut einer Woche ist eine Brahmahenne (Minimolly) am brüten. Diese Henne ist sehr eng mit einer anderen (Helga) aus dem selben Schlupf. Die beiden machen alles zusammen, wie Eineiige Zwillinge. Nach drei tagen brüten hab ich versucht sie in den alten Hühnerstall samt Gelege umzuquartieren. Ergebnis: Minimolly drinnen völlig hyterisch am gackern und kreischen, Helga draussen dem Herzriss nahe. Erst hab ich gedacht, bis zum Abend hat sich das erledigt, aber ich hatte nicht mit der Ausdauer der beiden gerechnet. Als ich von aussen das Fenster geöffnet habe fliegt Minimolly von drinnen aufs Fensterbrett und raus, nun standen zwei gackernde Damen davor. :roll: Also Umzug in die nadere Richtung. Nun sitzen sie abwechslend auf dem Nest, seit 7 Tagen, wenn die eine sich die Beine vertritt brütet die andere und umgekehrt. Ausserdem hält immer eine Wache, wenn die anderen Hühner dem Nest zu Nahe kommen gibt es Haue. Ich hab jetzt beschlossen sie ihr Ding durchziehen zu lassen, denk mal, die wissen schon was sie tun und was 10 Tage funktioniert hat sollte auch den Rest der Zeit gut gehen.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: geteiltes brüten?

#2

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Mär 2014, 18:20

Allgemein würde ich davon abraten, weil es schon oft genug vorgekommen ist, das das nicht gut geht.
Allerdings kann es natürlich auch funktionieren.
Problematisch könnte sein, das die Eier keine Zeit haben, um 1-2x täglich auszukühlen, wenn ununterbrochen eine Henne drauf sitzt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: geteiltes brüten?

#3

Beitrag von Spottdrossel » So 23. Mär 2014, 19:45

Das ist mal eineiig im Wortsinn - hoffentlich geht alles gut mit den Unzertrennlichen. Aber da hat man halt als Mensch wenig Mitspracherecht, bevor beide Weiber zum Latte trinken abhauen, würde ich sie auch eher ihre Patchworkfamilie durchziehen lassen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: geteiltes brüten?

#4

Beitrag von sybille » So 23. Mär 2014, 20:09

Ich hätte die beiden von Anfang an machen lassen. Wenn sie eh immer zusammen, also Freundinnen sind, hätte das gut gehen können.
Problematisch könnte sein, das die Eier keine Zeit haben, um 1-2x täglich auszukühlen, wenn ununterbrochen eine Henne drauf sitzt.
Genauso sehe ich das auch. Da kann man nur noch hoffen, das die beiden Glucken das gut regeln.
Ansonsten könnstest Du den beiden Glucken jeweils ein eigenes Nest mit den bebrüteten Eiern zur Verfügung stellen und alles ist wieder gut. Aber das ist jetzt Risiko.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: geteiltes brüten?

#5

Beitrag von ahora » So 23. Mär 2014, 21:15

Hallo Joe,

ich würde die beiden in Ruhe lassen. Wenn Frauen sich etwas in den Kopf gesetzt haben, wird es schwierig ihnen das wieder auszureden.

Zum Brüten - ich habe früher mit einem ganz einfachem Brutapparat gebrütet, so eine Kiste aus Styropor mit ganz einfacher Temperatureglung, die wurde auf 100° Fahrenheit eingestellt und dann hielt sie die Temperatur die 3 Wochen lang. Die Eier sind nie ausgekühlt zwischendurch. Es ist mir neu, dass die Eier während der Brut auskühlen sollen :hmm:

Viel Glück

Ahora

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: geteiltes brüten?

#6

Beitrag von sybille » So 23. Mär 2014, 21:39

E
s ist mir neu, dass die Eier während der Brut auskühlen sollen :hmm:
Naja, das ist die Zeit, in der die Glucke täglich ca. 20 -30 Min. vom Nest geht um zu Fressen, Saufen und staubzubaden. In der Zeit werden die Eier nicht gewärmt.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: geteiltes brüten?

#7

Beitrag von Little Joe » So 23. Mär 2014, 21:50

ahora hat geschrieben:ich würde die beiden in Ruhe lassen
die scheinen genau zu wissen, was sie wie machen. Hab das heut Nachmittag noch mal beobachtet. Henne1 sitzt auf dem Nest, Henne 2 hängt an der Hühnerklappe ab. Henne 1 steht auf und schlendert in den Garten, Henne 2 bezieht Posten an der Klappe und vertreibt alle anderen, Henne 1 kommt zurück und übernimmt Posten von Henne 2, Henne 2 geht rein und brütet weiter. Und dann das gleiche Spiel umgekehrt. Finds unglaublich, wie sprechen die sich ab? Beim einsperren heut Abend sass Henne 1 auf den Eiern und Henne 2 direkt vorm Nest. Die anderen benutzen brav die übrigen 2 Legenester.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: geteiltes brüten?

#8

Beitrag von ahora » So 23. Mär 2014, 22:24

sybille hat geschrieben:E
s ist mir neu, dass die Eier während der Brut auskühlen sollen :hmm:
Naja, das ist die Zeit, in der die Glucke täglich ca. 20 -30 Min. vom Nest geht um zu Fressen, Saufen und staubzubaden. In der Zeit werden die Eier nicht gewärmt.
Hallo Sybille,

ja, bei der Naturbrut ist das so, aber wie ich schrieb, halten die mir bekannten Brutapparate konstant die Temperatur. :hmm: folglich dürfte es nichts ausmachen, wenn konstant ein Huhn auf dem Eier sitzt.

lg Ahora

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: geteiltes brüten?

#9

Beitrag von Spottdrossel » Mo 24. Mär 2014, 10:29

Vielleicht ist das mit der Temperatur ja genau umgekehrt - die Eier tolerieren den Ausflug, brauchen ihn aber nicht zwingend.
Faszinierend, wie die Mädels ihre Arbeitszeiten regeln :mrgreen: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzer 1612 gelöscht

Re: geteiltes brüten?

#10

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mo 24. Mär 2014, 11:08

Ich habe von Hühnerhaltung keine Ahnung, weil ich leider keine habe.
Aber diese Geschichte von Helga und Minimolly ist ganz großes Kino!!! :eek:
Danke Joe fürs Teilen, mir geht das gar nicht mehr aus dem Kopf, dass da zwei Hühner
derart Freudnschaft geschlossen haben...

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“