Was pflanzt ihr an?

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Was pflanzt ihr an?

#11

Beitrag von Helene » Sa 22. Mär 2014, 19:30

poison ivy hat geschrieben:
Helene hat geschrieben:Ringelblumen überall, die brauch ich für meine bunten Schnitten und auch für meinen morgendlichen Kräutertee, der aus ca. 20 Zutaten besteht. Für diesen Tee lasse ich jeden Kaffee links liegen.
...
Pfefferminze gibts in Massen, den brauch ich für den selbstgemachten Sirup und die selbstgemachte Marmelade, ...
elaborier bitte mal zu Ringelblumen und Pfefferminze
Danke
Mann, solche intelligenten Ausdrücke - elaborieren...
Also ich differenziere und arbeite feiner aus - was wohl elaborieren ins deutsche übersetzt heißen soll.
Überall, wo ich Platz habe, kommen bei mir Ringelblumensamen in die Erde, weil ich Ringelblumen liebe und auch für Tee z. Bsp. trockne und nicht zu vergessen, wie ich das schon angedeutet hatte, kommen die abgezupften frischen Blütenblätter - neben anderen essbaren Blüten und Wildkräutern - auf meine abendliche Schnitte. Die Ringelblumenblütenblätter schmecken sehr gut und sind für mich äußerst wichtig gegen Entzündungen jeglicher Art. Man bekommt z. Bsp. kaum noch Pickel, wenn man Ringelblumenblüten ißt, zumindest kann ich das bei mir so feststellen. Bei Frischverzehr essen wir den Blütenboden der Ringelblume nicht mit, der ist doch etwas bitter.
Ähnlich ist es mit der Pfefferminze. Einmal gepflanzt, wuchert sie nun in meinem Garten und ich bin froh darüber, denn wenn ich Marmelade ansetze, dann kommt in der Früchtemenge, die man mit Gelierzucker ansetzt und einige Stunden durchziehen läßt, sehr oft und gerne auch viel Pfefferminzkraut mit rein, z. Bsp. bei Erdbeermarmelade. Mit viel meine ich meist 1 Handvoll kleingeschnittene Minzblätter auf ca. 2 Kilo Früchte. Das mache ich aber meist ganz nach Gefühl und Vorrätigkeit der Minze. Auch beim Gelee kommen Minzblätter beim Ansetzen der Flüssigkeit mit rein und werden dann beim Abseihen der Flüssigkeit durch ein Tuch gefiltert.
Im Sirup verfahre ich so: Ansetzen der Früchte mit dem gekochten und wieder abgekühlten Zuckerwasser, wieder ca. 1 bis 2 Handvoll Minzblätter auf ca. 3 Liter von diesem Zuckerwasser dazugeben, nach dem Durchziehen- ca. 24 Stunden- durch ein Geschirrtuch filtrieren und das ergibt einen sehr frisch schmeckenden Sirup. Die Menge hängt immer ganz davon ab,ob es geschmacklich mit den zu verarbeitenden Früchten harmoniert. Bei Holunderbeeren z.Bsp. muß ich es nicht haben, die sind kräftig genug im Geschmack aber bei Sirup aus Holunderblüten oder anderen Früchten, z. Bsp. Sirup aus roten Johannisbeeren kann man mit Minze geschmacklich stark nachhelfen. Ich experimentiere da auch gerne mal ein bisschen rum. Bis jetzt hat es immer gut geschmeckt.
LG Helene

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Was pflanzt ihr an?

#12

Beitrag von poison ivy » So 23. Mär 2014, 02:15

Helene hat geschrieben:Mann, solche intelligenten Ausdrücke - elaborieren...
Also ich differenziere und arbeite feiner aus - was wohl elaborieren ins deutsche übersetzt heißen soll.
'scusi
wollte Dich nicht ueberfordern,
aber nachdem ich den lieben langen Tag kein Deutsch hoere,
verwende ich halt Worte, die mir in den Kopf kommen und Deutsch klingen
"elaborate
v. ausarbeiten, näher ausführen"

und bei 'bunter Schnitte' hab ich an alles gedacht, muesliriegelmaessig, muffin, ... aber nicht an ein belegtes Brot

Picassa

Re: Was pflanzt ihr an?

#13

Beitrag von Picassa » So 23. Mär 2014, 10:04

Für Gemüse und Co. ist das Wetter noch zu unbeständig und nachts oft noch viel zu kalt.
Deswegen pflanze ich zurzeit Blühsträucher und Stauden. Auf unserem Grundstück gibt es davon fast überhaupt nichts außer dem bisschen, das ich letztes Jahr schon gepflanzt habe. Die Sträucher sollen zukünftig nicht nur Bienen und andere Insekten anlocken, sondern auch den Wind, der hier fast immer weht, etwas "brechen", um für´s Gemüse etwas bessere Bedingungen zu schaffen.
In einer Friedhofsrakete (sprich: Thuja), die wir letztes Jahr gepflanzt haben, nistet ein Bachstelzenpärchen *freu*.

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Was pflanzt ihr an?

#14

Beitrag von Helene » So 23. Mär 2014, 12:09

poison ivy hat geschrieben:und bei 'bunter Schnitte' hab ich an alles gedacht, muesliriegelmaessig, muffin, ... aber nicht an ein belegtes Brot
Ich hab mal auf meinem Blog den Post gesucht, wo ich die bunte Schnitte als Foto drauf habe. Sozusagen zum Appetit machen...
http://auf-dem-weg-in-die-freiheit.blog ... essen.html

LG Helene

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Was pflanzt ihr an?

#15

Beitrag von murmi83 » So 25. Mai 2014, 18:41

July hat geschrieben:Neben den vielen schon genannten Arten und Sorten baue ich seit Jahren noch Yakon an. Es ist mein "saftiges Winterfutter". Die großen Büsche liefern viele dicke saftige Knollen, die, wenn sie nach der Ernte noch ein bsichen in der Sonne liegen, ganz süß werden.
Darauf möchte ich nicht mehr verzichten. Ebenso kann man aus den Blättern Tee kochen....der schmeckt aber nicht besonders....
LG von July
Yakon ok. Knollen ausgraben. Hae intressant. Pls more

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Was pflanzt ihr an?

#16

Beitrag von murmi83 » So 25. Mai 2014, 18:44

Picassa hat geschrieben:Für Gemüse und Co. ist das Wetter noch zu unbeständig und nachts oft noch viel zu kalt.
Deswegen pflanze ich zurzeit Blühsträucher und Stauden. Auf unserem Grundstück gibt es davon fast überhaupt nichts außer dem bisschen, das ich letztes Jahr schon gepflanzt habe. Die Sträucher sollen zukünftig nicht nur Bienen und andere Insekten anlocken, sondern auch den Wind, der hier fast immer weht, etwas "brechen", um für´s Gemüse etwas bessere Bedingungen zu schaffen.
In einer Friedhofsrakete (sprich: Thuja), die wir letztes Jahr gepflanzt haben, nistet ein Bachstelzenpärchen *freu*.
Gute idee. Mach ich auch.
was fuer straeucher.

murmi83
Beiträge: 215
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 00:42
Familienstand: verheiratet

Re: Was pflanzt ihr an?

#17

Beitrag von murmi83 » Mo 2. Jun 2014, 21:15

Was hast alles fuer straeucher

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“