@Rallyman also Überlauf ist da, glaube ich, nicht das richtige Wort. Oder doch? Jedenfalls ist das dort, wo sich die Enten tummeln, ein Teil des ehemaligen Mühlbachs. Der führt auf der einen Seite in den Teich hinein und aus der anderen wieder hinaus. Er ist ziemlich versumpft und zur Zeit fließt da (sichtbar jedenfalls) nichts. Aber bei einem höheren Wasserstand wird er wohl. Ausbaggern könnte man den und dann sicher auch einen Teich für die Enten anlegen, aber die fühlen sich auch so schon echt wohl. Es sind ja diverse kleine Wasserstellen darin, in denen sie auch etwas schwimmen können. Sie räumen den Sumpf auch schon etwas vom Bewuchs frei und gründeln ordentlich. Mal sehen, wie er in einigen Wochen ausschaut.
Danke für's Mitfreuen, ahora!
Ein Bisschen etwas Neues gibt es nun auch zu berichten. Und zwar ist der zukünfige Gemüsegarten in der Mache. Zunächst mal musste die alte Holunderhecke zwischen Zufahrt und Garten auf Stock gesetzt werden.

- IMG_7491.jpg (243.23 KiB) 1744 mal betrachtet
Das hat der Manfred mit Motorsäge und Gertel erledigt.

- IMG_7526.jpg (212.98 KiB) 1744 mal betrachtet
Ich habe mich dann in den letzten Tagen weiter mit dem Gertel befleißigt, Brennholzhaufen gemacht

- IMG_7584.jpg (194.93 KiB) 1744 mal betrachtet
und das restliche Geäst und die Moderstämme geschleppt und geschichtet.

- IMG_7796.jpg (213.61 KiB) 1744 mal betrachtet
Und so sieht die Fläche nun aus. Nun muß noch das Brennholz weggeschafft und der Boden beackert werden und dann kann es endlich losgehen mit dem Gärtnern!

- IMG_7790.jpg (208.47 KiB) 1744 mal betrachtet
Auf der Fläche wächst ziemlich viel Pestwurz, so der Name, wie ich heute gelernt habe. Irgendwie schade, denn ich finde den hübsch, aber der muß natürlich auch Platz für's Gemüse machen.

- IMG_7802.jpg (168.79 KiB) 1744 mal betrachtet