Alentejana-Grüsse aus Portugal
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 20:41
- Familienstand: Single
- Wohnort: Portugal
Alentejana-Grüsse aus Portugal
Ha,
nachdem ich zweimal nicht die Anmeldefrage beantworten konnte (musste Tante Google fragen...), habt ihr mich jetzt trotzdem am Hals :-)
Eigentlich bin ich ja eine totale Niete, was die Selbstversorgung angeht, trotzdem versuche ich es seit Jahren immer mehr und immer erfolgreicher.
Dabei hilft mir mein extrem fruchtbarer Boden, meine Hühner mit ihren Hinterlassenschaften und die Krise, die hier bei mir (Portugal) mich zu einem immer grösser werdenden Gemüsegarten treibt.
Zwar wohne ich in einer anderen Klimazone, trotzdem denke ich, dass ich hier viele Tipps bekommen kann.
Freut mich sehr, hier mitlesen und nun auch fragen zu dürfen.
Tipps könnt ihr von mir nicht erwarten, ich erwirtschafte zwar viel, bin aber zu "chaotisch", um es wirklich richtig gut zu machen, zumindest, was den Gemüsegarten angeht.
Liebe Grüsse,
Alentejana
nachdem ich zweimal nicht die Anmeldefrage beantworten konnte (musste Tante Google fragen...), habt ihr mich jetzt trotzdem am Hals :-)
Eigentlich bin ich ja eine totale Niete, was die Selbstversorgung angeht, trotzdem versuche ich es seit Jahren immer mehr und immer erfolgreicher.
Dabei hilft mir mein extrem fruchtbarer Boden, meine Hühner mit ihren Hinterlassenschaften und die Krise, die hier bei mir (Portugal) mich zu einem immer grösser werdenden Gemüsegarten treibt.
Zwar wohne ich in einer anderen Klimazone, trotzdem denke ich, dass ich hier viele Tipps bekommen kann.
Freut mich sehr, hier mitlesen und nun auch fragen zu dürfen.
Tipps könnt ihr von mir nicht erwarten, ich erwirtschafte zwar viel, bin aber zu "chaotisch", um es wirklich richtig gut zu machen, zumindest, was den Gemüsegarten angeht.
Liebe Grüsse,
Alentejana
Re: Alentejana-Grüsse aus Portugal
Herzlich willkommen.
Bist nicht die einzige aus Portugal hier.
Eine schöne Gegend habt ihr.
War zwar nur mal auf einen Abstecher im Alentejo, habe aber noch immer schöne Erinnerungen daran.
Bist nicht die einzige aus Portugal hier.
Eine schöne Gegend habt ihr.
War zwar nur mal auf einen Abstecher im Alentejo, habe aber noch immer schöne Erinnerungen daran.

- Spencer
- Förderer 2019
- Beiträge: 1794
- Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
- Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs
Re: Alentejana-Grüsse aus Portugal
Auch ich möchte Dich begrüßen. Jo, ein wirklich schöner Landstrich wo Du da lebst.
Wie hab ich in meinem Reisebericht mal geschrieben. Die Atlantikküste ist das Covergirl das einen Mann umhaut, der Alentejo ist die Frau in die man sich verlieben würde, oder so ähnlich...
Wie hab ich in meinem Reisebericht mal geschrieben. Die Atlantikküste ist das Covergirl das einen Mann umhaut, der Alentejo ist die Frau in die man sich verlieben würde, oder so ähnlich...
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Alentejana-Grüsse aus Portugal
Willkommen!
Mir geht es auch oefter wie Dir, besonders bei der Salat- und Tomatenschwemme im Sommer
Gruesse aus Kanada, Citty
Mir geht es auch oefter wie Dir, besonders bei der Salat- und Tomatenschwemme im Sommer
Gruesse aus Kanada, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 20:41
- Familienstand: Single
- Wohnort: Portugal
Re: Alentejana-Grüsse aus Portugal
Lieben Dank für die nette Aufnahme ins Forum!
So wie user "Spencer" meine Wohnumgebung beschreibt ist ja echt sehr romantisch! Diese so zu beschreiben wäre mir nie in den Sinn gekommen, aber es ist wirklich einfach wunderbar schön hier!
Freut mich auch besonders, dass einige von euch den Landstrich Alentejo schon kennen gelernt haben (wobei dieser so viele verschiedene Gesichter hat wie kaum ein anderer).
Ich lese ja schon recht fleissig hier im Forum.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst hier erfahren habe, dass Paprikapflanzen mehrjährig sind...und ich Blödi hab die am Ende des Jahres immer untergepflügt und im nächsten Jahr neu angebaut...autsch.
Ich muss noch viel mehr lernen, habe nicht wirklich einen "grünen Daumen", trotzdem kann ich viel erwirtschaften.
Liegt aber eher daran, dass der Boden so gut ist und ich immer zuviel anbaue, damit die Mäuse, Maulwürfe etc mir auch genug übrig lassen...
LG,
Alentejana
So wie user "Spencer" meine Wohnumgebung beschreibt ist ja echt sehr romantisch! Diese so zu beschreiben wäre mir nie in den Sinn gekommen, aber es ist wirklich einfach wunderbar schön hier!
Freut mich auch besonders, dass einige von euch den Landstrich Alentejo schon kennen gelernt haben (wobei dieser so viele verschiedene Gesichter hat wie kaum ein anderer).
Ich lese ja schon recht fleissig hier im Forum.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich erst hier erfahren habe, dass Paprikapflanzen mehrjährig sind...und ich Blödi hab die am Ende des Jahres immer untergepflügt und im nächsten Jahr neu angebaut...autsch.
Ich muss noch viel mehr lernen, habe nicht wirklich einen "grünen Daumen", trotzdem kann ich viel erwirtschaften.
Liegt aber eher daran, dass der Boden so gut ist und ich immer zuviel anbaue, damit die Mäuse, Maulwürfe etc mir auch genug übrig lassen...
LG,
Alentejana
Re: Alentejana-Grüsse aus Portugal
dass Paprikapflanzen mehrjährig sind...und ich Blödi hab die am Ende des Jahres immer untergepflügt und im nächsten Jahr neu angebaut...autsch.
Hola Alantejana,
bei dir fällt der Winter sicherlich milder aus wie bei uns im Hinterland von Alicante, somit könnte es möglich sein, dass deine Paprika überleben. Da wir auf fast 1.000m Höhe leben, ist bei uns in der Regel Ende November Schluss. Dann sterben sie den Kältetod. Die Wurzeln sehen im Frühjahr noch recht lebendig aus und würden möglicher Weise wieder austreiben, allerdings ist mir der Platz zu schade um das aus zu probieren. Berichte doch mal ob es bei dir klappt.
Hola Alantejana,
bei dir fällt der Winter sicherlich milder aus wie bei uns im Hinterland von Alicante, somit könnte es möglich sein, dass deine Paprika überleben. Da wir auf fast 1.000m Höhe leben, ist bei uns in der Regel Ende November Schluss. Dann sterben sie den Kältetod. Die Wurzeln sehen im Frühjahr noch recht lebendig aus und würden möglicher Weise wieder austreiben, allerdings ist mir der Platz zu schade um das aus zu probieren. Berichte doch mal ob es bei dir klappt.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 20:41
- Familienstand: Single
- Wohnort: Portugal
Re: Alentejana-Grüsse aus Portugal
Olá fuente,
sorry für die späte Antwort...
Mach ich dann, wenn ich dieses Jahr wirklich Paprika anpflanzen sollte.
LG!
Alentejana
sorry für die späte Antwort...
Mach ich dann, wenn ich dieses Jahr wirklich Paprika anpflanzen sollte.
LG!
Alentejana