na ich würd die nicht fahren,von daher also nett,mehr nich.bin mit meiner zufriedenOlaf hat geschrieben:nettes teil ,ultra
Mir fällt grad das Wort Analogkäse ein....
Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:53
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Mein Auto (Scirocco) hat ITV - so heißt der TÜV hier !!!!!!!!!!!
Da wir hier keine Möglichkeit haben selbst zu schrauben, geht das Auto in die Werkstatt, in eine sehr gute. Also bin ich letzte Woche dort hin, habe Ölwechsel vorgegeben und gesagt, sie sollen sich ihn genau anschauen, er muß zum TÜV, hier jährlich für Fahrzeuge, die älter sind als 10 Jahre
(Wollte gerade schreiben: ich muß zum TÜV
- nein gottseidank nur das Auto). Als ich ihn abgeholt habe aus der Werkstatt, meinten sie, es sieht alles gut aus, sie haben nur die Bremsflüssigkeit gewechselt.- (Ja, so ganz jung war die nicht mehr, die Zeit vergeht so schnell) - Schön, habe ich mich gefreut - also ab zum 'TÜV - ich lasse die Leute vom TÜV das Auto über den <Parcour> fahren, - ist bei Ausländern so üblich - na, auf alle Fälle stimmten die Bremswerte der Hinterradbremse - Trommelbremsen - nicht.
Das Auto bremste absolut gleichmäßig, aber nach deren Ansicht nicht genug. Also zurück in die Werkstatt, die haben die Hinterradbremse demontiert - alles okay, noch nicht mal sonderlich Rostansatz auf der Bremstrommel, - ich bremse nur sehr selten -
Sie haben dann alles gereinigt, etc. wieder zusammengebaut, ich wieder ab zum TÜV, auf dem Weg zum TÜV waren mir zweimal andere Verkehrsteilnehmer <behilflich> etweiige Rostreste oder dergleichen loszuwerden. Mir wurde zweimal die Vorfahrt genommen und ich mußte voll in die Eisen gehen, so dass die Reifen schon schlitterten - mein schönes Profil
.
Na ja, also wieder auf den Bremsprüfstand - zuvor wieder geblecht - richtiges Wort in dem Zusammenhang - und alles okay - juhu - Ich hatte mich nebem dem Bremsenprüfstand in einer recht drohenden Position aufgebaut - ich glaube der Prüfer hätte sich nicht getraut zu sagen, dass es nicht okay wäre
Der KFZ-Meister erzählte, dass das in der letzten Zeit öfters vorkomme, man erwartet von älteren Autos die gleichen Bremswerte wie von modernen Autos
Wahrscheinlich tippen die Prüfer mal ein wenig die Bremse an und das wars dann, aber bei meinem Auto muß man schon voll <in die Eisen gehen>, aber dann bremst er auch richtig gut.
Spanien ist bis dato immer recht kulant mit alten Autos umgegangen, also keine überhöhten Steuern, auch nicht für die ohne Kat, aber jetzt will man die alten Autos radikal loswerden und zwar muß man, wenn man ein gebrauchtes Auto kauft bis zu mehreren hundert Euro Steuer bezahlen bei der Ummeldung
, so möchte man erreichen, dass möglichst viele Neufahrzeuge gekauft werden - in Zeiten der Krise, wo viele spanische Familien kaum das Geld fürs Essen haben 
Da wir hier keine Möglichkeit haben selbst zu schrauben, geht das Auto in die Werkstatt, in eine sehr gute. Also bin ich letzte Woche dort hin, habe Ölwechsel vorgegeben und gesagt, sie sollen sich ihn genau anschauen, er muß zum TÜV, hier jährlich für Fahrzeuge, die älter sind als 10 Jahre





Na ja, also wieder auf den Bremsprüfstand - zuvor wieder geblecht - richtiges Wort in dem Zusammenhang - und alles okay - juhu - Ich hatte mich nebem dem Bremsenprüfstand in einer recht drohenden Position aufgebaut - ich glaube der Prüfer hätte sich nicht getraut zu sagen, dass es nicht okay wäre

Der KFZ-Meister erzählte, dass das in der letzten Zeit öfters vorkomme, man erwartet von älteren Autos die gleichen Bremswerte wie von modernen Autos

Spanien ist bis dato immer recht kulant mit alten Autos umgegangen, also keine überhöhten Steuern, auch nicht für die ohne Kat, aber jetzt will man die alten Autos radikal loswerden und zwar muß man, wenn man ein gebrauchtes Auto kauft bis zu mehreren hundert Euro Steuer bezahlen bei der Ummeldung


Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
das ALLEINE freiwillig VOR der ersten "TÜV"-Prüfung hätte Dir vielleicht schon einigen Aufwand erspart..ahora hat geschrieben:ich mußte voll in die Eisen gehen

Nächstes Jahr dann, gell

Gruß
frodo
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Ja Frodo, das habe ich auch gedacht, da mein Mann das Auto fährt, wenn er hier ist, und er eher schon mal bremst, dachte ich, das müßte reichen - tat es aber nicht. Hatte mir <blöderweise> wochenlang keiner zuvor die Vorfahrt genommen - lach -
Na ja, ist ja echt kein Akt ab und zu mal kräftig die Bremse zu treten - mir tut dann immer nur das Auto so leid, der Ärmste so voll im Schwung und dann stoppen, er schüttelt sich dann immer so
- so denkt wahrscheinlich nur eine Frau
lg Ahora
Na ja, ist ja echt kein Akt ab und zu mal kräftig die Bremse zu treten - mir tut dann immer nur das Auto so leid, der Ärmste so voll im Schwung und dann stoppen, er schüttelt sich dann immer so


lg Ahora
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Moin ahora, mein Schrauber ist mit nem Scirocco früher illegale Autorennen gefahren. So ab und an mal bremsen ist dann vielleicht so ne Art Seniorengymnastik?
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Fürs Auto oder den Fahrer ?Zottelgeiss hat geschrieben:Moin ahora, mein Schrauber ist mit nem Scirocco früher illegale Autorennen gefahren. So ab und an mal bremsen ist dann vielleicht so ne Art Seniorengymnastik?

Ja, die wurden ganz schön verheizt, aber es gibt kaum noch welche und ihr Wert in dieser Youngtimerliste ist rapide gestiegen. Ich dachte immer, ich fahre eine Schrottkarre und auf einmal ist das Auto wieder richtig was wert, ich sollte ihm mal eine Politur gönnen und die Erde aus dem Kofferraum aufsaugen.
lg Ahora
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Toll, ein fahrbares Hochbeet
Das soll Dir erstmal wer nachmachen!

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
ein Gärtner Auto in dem Kein Gras wächst ist kein Gärtner Auto. 

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Mein Sohn.Toll, ein fahrbares HochbeetDas soll Dir erstmal wer nachmachen!
Der war beim TÜV seinen Pajero zum LKW krönen zu lassen, war sich auch mit dem TÜVer handelseinig geworden, bis der den einen Schweller entdeckt hat.
Nun ja der hatte es bitter nötig erneuert zu werden: Mein Sohn sagt,"im Schweller wuchs schon Gras."
Den hat er dann noch gewechselt.
Ansonsten, dank (eingetragener) Anbauten wie Schnochel

Im Augenblick hab ich wieder das "Vergnügen" damit zur Arbeit zu fahren, aber ich muss zugeben, mir macht es Spass....

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- ahora
- Beiträge: 3462
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: spanien
Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?
Stimmt Ihno, wenn da nicht mein Mann wäre, er verhindert ständig die Ernteihno hat geschrieben:ein Gärtner Auto in dem Kein Gras wächst ist kein Gärtner Auto.


@ Zottelgeis - ein fahrendes Hochbeet - genial - lach -
Der Scirocco ist Baujahr 92 und hat so gut wie keinen Rost, trotz all meiner Bemühungen. Eine einzige Schwachstelle am Beifahrertürgriff, das wars. In der Zeit wurden echt klasse Autos gebaut.
lg Ahora