Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitrag)

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#811

Beitrag von ahora » So 2. Mär 2014, 21:06

aron hat geschrieben:Blueht bei uns in Italien aber auch ueberall!
Hallo Aron,

hier auf Mallorca habe ich sie noch nicht gesehen, ich denke, sie haben es gerne feucht. In de. wächst sie recht üppig in der Nähe des Teiches.

lg Ahora

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#812

Beitrag von ahora » So 2. Mär 2014, 21:07

emil17 hat geschrieben: Diese Tatsache ist als Bestimmungsmerkmal nicht wirklich geeignet, obwohl man damit tatsächlich viele ähnliche Arten ausschliessen könnte.
Eeeeeeeeeeeeeeeeeemilllllllllll :lol: :)

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#813

Beitrag von Lometas » So 2. Mär 2014, 23:35

Das ist eine Bergenie, aus der Familie der Steinbrechgewächse.

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#814

Beitrag von Helene » Mo 3. Mär 2014, 19:38

@emil17

Entschuldige nur, daß ich helfen wollte. Ich werde es in Zukunft lassen.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#815

Beitrag von Daisy Duck » So 16. Mär 2014, 21:28

Hallo,

könnt ihr mir verraten, was das für eine Pflanze ist? die einzelnen Blätter mit Stiel sind ca. 10 cm lang und gewellt. Noch ein Hinweis: Es wurde von meiner türkischen Nachbarin ausgesäht und wächst in meinem Beet besser (=größer) als bei ihr, es hat den milden Winter überstanden. Sie sagt, man kann es essen in Salat - es schmeckt scharf, genauer kann ich es nicht sagen. Ich habe online schon einige Gewürz-kräuter und Heilkräuteranbieter durchstöbert, kann aber nichts finden. Leider weiß sie den deutschen Namen nicht.
unbekanntes Kraut
unbekanntes Kraut
IMG_2166_klein.jpg (75.17 KiB) 1383 mal betrachtet
Danke schonmal für Eure Tipps und Hinweise!

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#816

Beitrag von Lehrling » So 16. Mär 2014, 21:32

den türkischen Namen könnte dir google vermutlich übersetzen :pfeif:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#817

Beitrag von emil17 » Mo 17. Mär 2014, 07:51

Daisy Duck hat geschrieben:Hallo, könnt ihr mir verraten, was das für eine Pflanze ist?
Gib uns bitte eine Chance und mach ein Bild, wo man mehr sieht, als dass es eine weisse Pfahlwurzel hat und die Blätter grün und oben sind!
Ein oder besser mehrere wohl entwickelte Blätter mit Blattstielen und Blattgrund ausgebreitet von oben fotografiert, mit einer Münze als Grössenvergleich, wäre das möglich?
Riecht die Pflanze? Zerrieben oder zerquetscht? eher kohl/rettichartig oder eher möhren-sellerie-kerbelartig?
Stammt die Pflanze aus der Türkei bzw. wird sie dort oft angebaut?
Dass das Ding keinen deutschen Namen hat, kann daran liegen, dass es in Deutschland nicht vorkommt und nicht bekannt ist: Fast alle Pflanzenarten der Erde haben keinen deutschen Namen. Dann wird es mit der Bestimmung allerdings schwierig, denn vom Habitus her könnte die Art in die Familie der Kreuz- oder Doldenblütler gehören. Diese Familien sind als solche leicht zu erkennen, allerdings sehr artenreich und ohne Blüten und Früchte, bei Exoten ohne genauere Herkunftsangabe, kann man für die Artbestimmung nichts machen. Lass also einige Exemplare zur Blüte kommen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#818

Beitrag von Waldläuferin » Mo 17. Mär 2014, 10:14

Türkcede ne diyor?
Wie heißt es denn auf Türkisch?
Es gibt tatsächlich Türkisch-Deutsch Wörterbücher. :eek:
Selamlarla
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#819

Beitrag von 65375 » Mo 17. Mär 2014, 13:10

Sieht ähnlich aus wie mein Grün im Schnee. Irgendein Asiasalat?

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung (Bestimmungsschlüssel siehe 1. Beitra

#820

Beitrag von Buchkammer » Mo 17. Mär 2014, 18:10

Oder Türkische Rauke? :hmm:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“