Also habe ich mich zur Rodung entschlossen und dachte, es geht sicher einfacher im trockenen Zustand, also kappe ich erst mal die Wurzeln.
Da ich dort lange gewohnt habe wusste ich natürlich, von wo aus das Efeu seinen Anfang nahm, also habe ich an diesen Stellen per Motorsäge zusammen etwa ein Dutzend oberarmdicke "Stämme" gekappt, die dort aus dem Boden wachsen. Nun muss ich nur noch etwas warten, dachte ich, dann wird zumindest mal ein großer Teil braun werden und vertrocknen. Das war vor 1,5 Jahren! Das Efeu zeigte an keiner Stelle auch nur im Ansatz Trockenerscheinungen!
Schlussfolgerung: die Flussrichtung des Wassers in der Pflanze ist offenbar umkehrbar, d.h. die an später gewachsenen Ranken mit Bodenkontakt gebildeten Wurzeln können ebenso die gesamte Pflanze versorgen wie die Ursprungswurzel.
Also das Ganze von vorn, und nun JEDE Bodenverbindung durchtrennen

