Aussaat 2014
- landlady
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 21:13
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Westerwald
Re: Aussaat 2014
Ich habe ein kleines Hochbeet, sehr windgeschützt. Auf den etwas über einen Meter hoch 2 -diese scheiss kindle Tastatur, habe ich just for tun und getreu dem Versuch macht kluch, folgendes ausgesät: frühe Erdbeben, rassischen, Salate, mangels und kohlen.
Cherio, Miss Sophie!
- landlady
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 21:13
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Westerwald
Re: Aussaat 2014
Irgendwann schmeiß ich das Teil an die Wand!
Es waren: erbsen, kohlrabi, mangold, Salate und Radieschen.
Diese doofe Programm kennt echt nix, vervollständigt dafür völligen Quatsch. Selbst wenn man das Wort ausschreibt.
Es waren: erbsen, kohlrabi, mangold, Salate und Radieschen.
Diese doofe Programm kennt echt nix, vervollständigt dafür völligen Quatsch. Selbst wenn man das Wort ausschreibt.
Cherio, Miss Sophie!
Re: Aussaat 2014
@ ihno
@ Landlady
Ich wollte es schon unter Anonymen Zitate stellen
23°C, Sonne und Windstille aber durchaus, der Auberginentopf stand schließlich nur auf dem Balkon.14 Grad und Wind sind für Auberginen glaube ich nicht warm.
@ Landlady
Ich wollte es schon unter Anonymen Zitate stellen

Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Aussaat 2014

Re: Aussaat 2014
Ja, so sah das für mich auch aus. Hätte nicht gedacht, dass Pflanzen Sonnenbrand kriegen können. Die Paprika haben das Sonnenbad unbeschadet überstanden.
Grüße,
Birgit
Birgit
- landlady
- Beiträge: 64
- Registriert: Fr 17. Jan 2014, 21:13
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Westerwald
Re: Aussaat 2014
@
zachararias
Kannst du ruhig machen, ich lach gerne über mich selbst. Da bin ich wenigstens ganz sicher das es die Person nicht in den falschen hals bekommt.
zachararias
Kannst du ruhig machen, ich lach gerne über mich selbst. Da bin ich wenigstens ganz sicher das es die Person nicht in den falschen hals bekommt.

Cherio, Miss Sophie!
Re: Aussaat 2014
Ich hab heute noch mal Radieschen, Kopf- und Eissalat ins Gewächshaus gesät.
Außerdem sind schon Steckzwiebeln, Tomaten, Paprika, Pflücksalat, Lauchzwiebeln, Mangold, Brokkoli, Spinat, Blumenkohl und Kohlrabi in der Erde und haben zum Teil auch schon gekeimt.
Außerdem sind schon Steckzwiebeln, Tomaten, Paprika, Pflücksalat, Lauchzwiebeln, Mangold, Brokkoli, Spinat, Blumenkohl und Kohlrabi in der Erde und haben zum Teil auch schon gekeimt.
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: Aussaat 2014
Am Wochenende Radieschen, Kopfsalat und Kohlrabi ins Gewächshaus umgesetzt. Weitere Kohlrabi, Petersilie, Mangold, Paprika, Tomaten, Fenchel und Sellerie stecken in der Erde.
Vorm Haus wachsen seit Samstag unter zwei Restplatten vom ersten Gewächshaus Pflücksalate... da hab ich aber geschummelt und fertige Setzlinge mitgenommen
Und der Mangold vom Vorjahr wächst bis auf wenige Ausnahmen schon wieder wie im Hochsommer... und ich
hab die früher immer rausgehackt im Herbst 
Vorm Haus wachsen seit Samstag unter zwei Restplatten vom ersten Gewächshaus Pflücksalate... da hab ich aber geschummelt und fertige Setzlinge mitgenommen

Und der Mangold vom Vorjahr wächst bis auf wenige Ausnahmen schon wieder wie im Hochsommer... und ich


Re: Aussaat 2014
Heute habe ich Neuseelandspinat ausgesät,
aber drin erstmal,wenn er keimt kommt er ins Gewächshaus.
Der soll als unterpflanzung für die draußen Tomaten dienen
aber drin erstmal,wenn er keimt kommt er ins Gewächshaus.
Der soll als unterpflanzung für die draußen Tomaten dienen
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2014
Denke, da hast nicht lange Freude am Geschmack. Mangold geht im 2. Jahr in Blüte.fabfiddle hat geschrieben:Und der Mangold vom Vorjahr wächst bis auf wenige Ausnahmen schon wieder wie im Hochsommer... und ichhab die früher immer rausgehackt im Herbst


Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/