Unwissender versucht anzubauen

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Unwissender versucht anzubauen

#11

Beitrag von fuxi » Di 11. Mär 2014, 18:26

6ch6ris6 hat geschrieben:kein erfolg. da kam wirklich gar nichts glaube ich.
Nicht immer, wenn man nichts sieht, war auch nichts da. So frische Keimlinge schmecken den Schnecken leider sehr gut.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Unwissender versucht anzubauen

#12

Beitrag von Adjua » Di 11. Mär 2014, 18:51

Ich habe vor 3 Jahren ähnlich unwissend angefangen und schliesse mich dem Ratschlag an, Pflänzchen zu kaufen, wenn möglich. So hat man gleich etwas Erfolg und lernt, wie das Zeug auszusehen hat, das man nächstes Jahr dann aussäen kann.

Wenn du an Schafwolle kommst, kannst du auch die ins Pflanzloch tun, dann hats auf jeden Fall genug Düngung. (Nicht bei Wurzelgemüse).

NcorvinusRex
Beiträge: 132
Registriert: Do 12. Dez 2013, 02:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Niebüll

Re: Unwissender versucht anzubauen

#13

Beitrag von NcorvinusRex » Do 13. Mär 2014, 21:01

Finde dieses Thema total interessant. Ziemlich genau vor 1 jahr stand ich auch vor dem Problem. Ich hatte nichtmal einen Beet. Bis dahin wuchs in unserem hinteren Garten nichteinmal der Rasen durchgehend. Bis dahin habe ich geschafft gehabt jährlich eine Beschwerde wegen Gartenpflege von den Nachbarn beim Vermieter zu bekommen :pft: Nur irgendwelche Unkräuter wo ich dann auch anfing den Beet abzustechen und beim Umgraben gleich durchzusieben. dann kam die Nachbarin und meinte das es bei Giersch hoffnungslos wäre. Mehr Ideen hatte die dumme :kuuh: aber auch nicht. Damit hatte das Unkraut schonmal nen Namen und den Rest hat dann die suche im Netz getan. Bis auf Pflücksalat was in Töpfe kam, habe ich sonst alles andere ausgesäät, naja Kartoffeln noch vom Markt geholt. Am Ende des Sommers waren wir vollkommen zufrieden mit dem was alles da Wuchs.

Aber trotz den vielen Infos, solltest du dir vielleicht 1 Buch besorgen. Kann dir da diese beiden für den Anfang empfehlen:
Selbstversorgt!: Gemüse, Kräuter und Beeren aus dem eigenen Garten von Heide Haßkerl
http://www.amazon.de/dp/370201263X

und für den "Stadtgärtner" für mich sogar Hilfreicher. Bis du das alles angebaut hast, vergehen paar Jahre:

Kleiner Garten - große Ernte: Selbstversorgung Schritt für Schritt von Lucy Halsall
http://www.amazon.de/dp/3831023441

Du bist schonmal auf dem richtigen Weg. Achja Unkraut erkennst du meistens daran, dass es nicht in einer reihe mit den anderen Pflanzen wächst. Und falls durch den wind paar samen doch wo anders landen, kannst du die pflanzen dann immernoch zu einer der reihen zuordnen. habe jetzt nicht geschaut wo du her kommst aber ich bin der Meinung, ( auch nur weil es bei mir geklappt hat) das Aussäen der meisten Gemüse ende april anfang Mai ausreicht. Dann kannst auch sicher sein das es nciht mehr so kalt wird.

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Unwissender versucht anzubauen

#14

Beitrag von Hildegard » Do 13. Mär 2014, 21:17

Unkraut erkennt man so: man reißt alles aus, was wieder kommt ist Unkraut! :)
Unkraut kann man essen...da heißt es dann Wildkraut und ist wesentlich gesünder /nährstoffreicher als die Kulturform.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Gartenland
Beiträge: 111
Registriert: Mi 24. Apr 2013, 18:00

Re: Unwissender versucht anzubauen

#15

Beitrag von Gartenland » Do 13. Mär 2014, 21:57

Für den Anfang empfehle ich dicke Bohnen. Die können jetzt gesät werden und sind recht gut vom Unkraut zu unterscheiden.
Oder Du wartest noch 2-3 Wochen und versuchst es mit Kartoffeln. Wenn die raus kommen sind die ersten Blätter so kräftig das keine Verwechslungsgefahr besteht und die Schnecken bleiben auch davon.

6ch6ris6

Re: Unwissender versucht anzubauen

#16

Beitrag von 6ch6ris6 » Do 13. Mär 2014, 23:36

ich könnte an eine menge bücher rankommen. ich les die bloß nie weil ich nich gern bücher lese.

also ich hab heute (zwei tage nach dem ich die samen gesät habe) mal gegossen. insgesamt circa 0,75 liter für die zwei reihen und die zwei kleinen stellen wo der spinat wachsen soll. is das von der menge so okay? alle zwei tage gießen okay? kann man zu viel gießen?

wenn ich seh das was aus der erde kommt mach ich nochmal fotos.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Unwissender versucht anzubauen

#17

Beitrag von Thomas/V. » Fr 14. Mär 2014, 00:01

Wenn Du mit der Zahl tatsächlich einen 3/4 Liter meinst, die Reihen aber so lang sind wie Dein Beet, dann ist das natürlich viel zu wenig.
Ich giese mit 15 l- Kannen. Damit würde Dein Beet wahrscheinlich grade genug benetzt werden, um die Keimung in Gang zu bringen.
Dann sollte man alle 2 Tage wieder giesen, wenn es nicht regnet.
Man kann auch zu viel giesen, wenn das Beet verschlammt und dann eine Kruste bildet, könnte es passieren, das die Keimlinge schlecht aufgehen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“