Aussaat 2014

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Aussaat 2014

#181

Beitrag von greymaulkin » Mi 12. Mär 2014, 14:43

Die Auberginen wollen nicht.
Von Ophelia sind inzwischen 6 aufgegangen, 3 davon schon hinüber.
Von Obsidian sind satte 2 ganz zaghaft aufgegangen.
Olaf, von deinen noch nicht eine einzige.
:bang: ich versteh´s nicht :aeh: :aeh: Die Tomaten beanspruchen mittlerweile Unmengen an Plattz und ob dieser Fülle hoffe ich auf einen raschen Sonmmer, damit sie rauskönnen.
Chili ist mau und Paprika "Neusiedler Ideal" auch noch gar nix!!!

Gruß, Bärbel

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Aussaat 2014

#182

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 12. Mär 2014, 15:13

Am 13 April sind Gartentage in Campen. Vorteile hat es keine außer das die Kunden eine fertige Pflanze bekommen. Die kommen dann in große Maurerkübel und im Juni können die Kunden dann ihre Kartoffeln Ernten.Ein Hingucker halt. ;)

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Aussaat 2014

#183

Beitrag von Big Joe » Mi 12. Mär 2014, 15:21

Luna1 hat geschrieben:ja...die Tomaten... ich weiß einfach nicht. Aber ich glaube ich warte diesmal wirklich bis Mitte März ;-)

Ich habe letztes Jahr auch die Tomaten zu früh gesät, heuer werde ich am Samstag den 15.März ( ein Fruchttag) beginnen, nur Topftomaten wachsen schon seit 4 Wochen. diesen sollen als nettes Geschenk für Freunde dienen.

lg Big joe

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#184

Beitrag von Olaf » Mi 12. Mär 2014, 19:56

Olaf, von deinen noch nicht eine einzige.
Versteh ich auch nicht, die sind bei mir gekommen wie die Zinnsoldaten.
Einen Posttransport werden die ja schwerlich überstehen, oder, wenn ich mir Mühe gebe beim Verpacken?
Ich hab eigentlich mehr als ich brauche. Naja, warte mal noch ab.
Ich hab dieses Jahr dafür auch irgendwie Pech mit scharfen Chilis, vieles andere paprikaartige hab ich im Überfluß, und die sind gar nicht erst gekeimt...naja. eine ganz mickrige...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Aussaat 2014

#185

Beitrag von Thomas/V. » Mi 12. Mär 2014, 20:52

Die Auberginen wollen nicht.
Meine sind alle gekommen. Hab sie 1 Tag eingeweicht in warmen Wasser und da sind sie schon nach einer Woche gekeimt.
Inzwischen haben sie schon 2 Laubblätter und sind 1x pikiert.

Paprika und gekaufte Chilis sind sehr schlecht gekeimt (20%), die eigenen Chilis sind 100% gekeimt.
Tomaten sind zu 90% gekeimt, haben jetzt alle ihre Keimblätter und stehen am Fenster.
Pepinosamen sind auch alle gekeimt, wachsen aber seeehr langsam, sogar noch langsamer als Auberginen. Ob ich da jemals was ernte?

Im Gewächshaus sind jetzt Radieschen, Rettiche, Rukola, Schnitt- und Kopfsalate aufgegangen und ich hab Kopfsalat und Kohlrabi-Jungpflanzen gekauft und gepflanzt.
Im Garten guckt der Knoblauch schon 10 cm raus, ansonsten siehts der Jahreszeit entsprechend aus. Wir haben jeden Tag Nachtfrost, die Pflanzen wissen schon, das man hier vorsichtig sein muß...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Aussaat 2014

#186

Beitrag von Zacharias » Do 13. Mär 2014, 22:10

Meine Aubergine sind auch alle gekommen, aber nachdem ich sie mal raus in die warme Sonne gestellt habe, lassen Sie die Ohren hängen :motz: und seitdem wachsen sie nicht mehr weiter. Ich hab mich so gefreut mal "Exoten" zu kriegen.
Grüße,
Birgit

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Aussaat 2014

#187

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 14. Mär 2014, 20:37

14 Grad und Wind sind für Auberginen glaube ich nicht warm.

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Aussaat 2014

#188

Beitrag von Luna1 » Fr 14. Mär 2014, 22:58

So, die Tomaten unter die Erde gebracht. Dazu Amaranth, Erdkirschen und Okra (1. mal, bin schon sooo gespannt)

Die Melanzani und Erdmandeln keinen nun ordentlich

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Aussaat 2014

#189

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 14. Mär 2014, 23:14

:lol: Meine Güte,
ihr seid aber extrem unterwegs - letztes Jahr um diese Zeit lag noch fett Schnee und es war a****kalt.
Sogar hier im Glashaus ist es nachts nur +3°C - da kann ich doch keine Samen zum Frieren und Bibbern aussetzen.....
Ich säe erst, wenn die nächsten 2 angesagten kalten Wochen durch sind.
Und dann finde ich selbst das ziemlich früh - so heizungslos in der Halle.
Und dann ist es noch ziemlich lange, bis die Eisheiligen durch sind - ich setze mich auf meine (frierende)Hände, und spinne lieber noch ein paar Kammzüge. :mrgreen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2014

#190

Beitrag von Buchkammer » Sa 15. Mär 2014, 00:02

Donnerstag und Freitag 5 verschiedene Sorten Erbsen versenkt und heute eben diese 79 Sorten Tomaten. Na wenn das nix wird. Ist ja halt der letzte Fruchttag. :aeh:

Insgesamt 168 Tomaten-Pflanzen. Wenn die alle keimen, sollte ich mich mal in der Natur wegen geeigneten Unterstell-, Abstellmöglichkeiten umschauen. Meine Gärten können diese Mengen in Bezug auf eine wirtschaftliche und sinnvolle Abwechslung zwischen Stark-, Mittel- und Schwachzehrern nicht mehr verkraften. Man sät halt immer mehr, als man verbraucht/verwertet. Aber wer nichts in die Erde steckt, kann auch nichts ernten. :pft:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“