Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#21

Beitrag von Cactus » Di 2. Jul 2013, 23:43

Kaufen haben wir durchaus auch in Betracht gezogen. Das Grundstück besteht aus ca. einem Drittel Bauland und der Rest ist Gartenland. Dafür hätten wir allerdings 100.000 € hinblättern müssern, was natürlich viel zu ist. Das rentiert sich vielleicht erst in 30 Jahren... Zumal ich es einfach als Experiment betrachte. Ich möchte dort viele Erfahrungen sammeln, die Praxis kennenlernen und da ich selbst erst 21 bin, ist der 3- Jahresvertrag momentan noch in Ordnung. Wer weiß was in 3 Jahren ist...

@emil: Ein konkretes Buch habe ich nicht zu Rate gezogen. Mehr oder weniger lief alles nach Überlegungen und natürlich Erfahrungswerte die man vorher schon gesammelt hat. John Seymour von dem ich einige Bücher habe, hat mich wenn dann wohl am meisten geprägt bei den Entscheidungen, was man alles macht und wie.
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#22

Beitrag von Cactus » Mi 12. Mär 2014, 22:53

So, nach ein paar Monaten geht es auch wieder weiter. Durch das gute Wetter konnten wir schon einige Dinge erledigen und sind dieses Jahr deutlich besser vorbereitet. Das letzte Jahr ging trotzdem noch erfolgreich zuende und wir konnten einiges an Gemüse noch rausholen. Obwohl wir sowohl mit Schneckenplage als auch mit Kaninchen und sonstigen Ungeziefer viel zu kämpfen hatten.


Bild
Das ist noch ein Bild vom letzten Jahr. Blick auf den Gemüsegarten und viele Obstbäume die um unser Grundstück liegen. Links unsere Ecke wo wir grillen, die Sonne genießen, bis in die Nacht diskutieren und den Alltag vergessen.

Bild
Die Apfelernte vom letzten Jahr. Ingesamt 330kg Äpfel haben wir geerntet. Bei der Mosterei haben wir dafür 55 Liter Apfelsaft bekommen.

Bild
Vor ein paar Wochen haben wir für 30 € einen super Wohnwagen besorgt. Von innen sogar dicht und sauber! Gegen Mitarbeit haben wir bei jemand anderem eine funktionierende Heizung, einen Kühlschrank und eine Spüle bekommen für das Dingen. Wegen kaputtem Reifen und nicht vorhandener Deichsel mussten wir das Dingen die letzten 100 Meter mit vorgespanntem Einachser und 6 kräftigen Leuten zum endgültigen Platz ziehen.

Bild
Da steht er nun. Angemalt werden soll er noch.

Bild
Momentan arbeiten wir noch weiter am Erdkeller. Er ist mittlerweile an die 2 Meter tief und hat sogar 2 Ausgänge. Geplant sind ca. 3 Meter und Überdachung.

Bild
Gemüsebeet ist momentan noch abdeckt, weil sich immer noch recht viel Unkraut dort befindet. (Vor einem Jahr noch Grasnarbe)

Bild
Wir haben ein Saatbeet und ein Hochbeet aus alten Holzpanelen und Paletten gebaut. Das Hochbeet ist 8m² groß.

Bild
Bild
Bild
Wenn gutes Wetter ist, tummeln sich Freunde und Bekannte im Garten. Viele helfen mit und realisieren die einzelnen Projekte mit uns gemeinsam. Ohne deren Hilfe wären wir nichtmal halb so weit, wie wir jetzt sind. Dann ist es auch am schönsten im Garten. Überall ist Leben, alle sind motiviert und wollen etwas tun. An der Säge stehe übrigens ich. (Ich weiß, keine Handschuhe an :lol: )

Bild
Meistens kochen wir Suppen zu Hause vor und erhitzen diese dann auf unserem kleinen Herd. Langfristig werden wir den Wohnwagen in eine Art Sommerküche verwandeln.

Ich hoffe ich konnte wieder einen kleinen Einblick in unser Projekt bringen. Mittlerweile hänge ich sehr dran und verbringe möglichst jede freie Minute dort. Ihr wisst ja, zu tun gibt es immer reichlich :)
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#23

Beitrag von 65375 » Do 13. Mär 2014, 06:56

Schönes Projekt habt Ihr! Macht Spaß, Eure Fotos anzuschauen, zu sehen, was Ihr gemeinsam aufbaut!

Schau mal bei youtube nach WhirlyGirl Biochar Stove und ähnlichen Kochern. Vielleicht ist das ja was für Euch.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#24

Beitrag von Olaf » Do 13. Mär 2014, 09:59

(Ich weiß, keine Handschuhe an :lol: )
Wieso, ists bei Euch kalt? ;)
Mir gefällt Euer Treiben auch!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#25

Beitrag von Cactus » Do 13. Mär 2014, 11:22

Die Handschuhe fürn Arbeitsschutz :lol: Normalerweise trag ich da immer Handschuhe, weil ich es fertig bringe mich mit allem zu verletzen was ich inne Hand nehme. Nichts ist schlimmer als mit ner Wunde anne Hände im Garten rumzulaufen und nichts machen zu können deswegen. Pflaster gehen ja traditionell immer wenige Momente nach dem Festkleben wieder ab.
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#26

Beitrag von Cactus » So 23. Mär 2014, 23:51

Sooo, et jet voran im Jatten. Seit einigen Tagen sind wir damit beschäftigt den Folientunnel zu installieren. Vor einer Woche haben wir via Kleinanzeigen das Gestänge gekauft und die passende Folie dazu bei Ebay gekauft. Weil der Tunnel statt der versprochenen 2,20m nur 2m in der Höhe war, entschlossen wir uns das Metallgestänge um 30cm aufzubocken. So konnten wir durch recht wenig Material- und Zeitaufwand den Folientunnel um einiges komfortabler gestalten. Der Folientunnel ist von innen bereits unkrautfrei, insofern kann die Pflanzerei losgehen, sobald wir uns Gedanken um die Belüftung gemacht haben. In dem Dingen ist die Temperatur binnen Minuten hochgeschnellt, obwohl bereits Nachmittagssonne war. Aber eins nachm anderen is ja dat Motto.

Außerdem sind die ersten Erdbeeren in der Erde und die Tomaten auf der Fensterbank machen einen vitalen Eindruck. Besonders die Rentita gehen wieder krass ab.

Bild

Bild

Bild

Bild
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#27

Beitrag von Daisy Duck » Mo 24. Mär 2014, 22:21

Huhu,

tolles Projekt und es geht ja richtig schnell voran bei Euch. Das letzte Bild ist klasse - Schufterei poetisch fotografiert, das gefällt mir sehr gut!
Eine Frage habe ich zum "aufgebockten" Folientunnel: Wie kommt ihr da rein? Die Tür wirkt jetzt als hinge sie in der Luft. Habt ihr Euch schon Gedanken über die Bewässerung gemacht? Der Tunnel wirkt ja nicht gerade klein.

Euch weiterhin viel Freude und gute Ernte

Cactus
Beiträge: 154
Registriert: So 8. Aug 2010, 22:10

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#28

Beitrag von Cactus » Mo 24. Mär 2014, 23:36

Wir werden eine Rampe bauen damit wir auch mit der Schubkarre reinkönnen.

Das Teil ist an sich 10x4 Meter, also schon recht ordentlich. Wasserbedarf sichern wir durch einen großen Teich den wir letztes Jahr per Hand gebuddelt haben. Der dürfte so um die 32m³ fassen. Leider ist noch keine Teichfolie drin, weil das finanzielle wie immer recht knapp ist. Soll aber in den nächsten Wochen dann kommen.

wir planen außerdem eventuell einen Brunnen zu bohren, da das Gebiet früher mal Sumpfland war. Dann wurde daneben eine tiefergelegte Autobahn gebaut und seitdem ist der Grundwasserspiegel natürlich gesunken.
Der frühe Vogel hat Gold im Mund

Benutzer 3018 gelöscht

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#29

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » So 27. Apr 2014, 11:59

Hallo,

mich würde der geniale Ansatz zu Eurem Erdkeller interessieren... wie seid Ihr mittlerweile damit? Und wie soll der genau aufgebaut werden - woraus macht Ihr Wände und Decke etc.?

Danke, viele Grüße aus Schwaben und weiterhin viel Spaß und Erfolg:)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Neues Gartenprojekt | Viele Fragen

#30

Beitrag von Adjua » So 27. Apr 2014, 12:33

Ich habe 2500 m2 plus nochmal soviel Wald und Rasen. Das Feld (die 2500m2 habe ich ungebrochen und zur Hälfte mit Johannisroggen besät (=2 Jahre nix zu tun und dann guter Boden). Auf dem schlechtesten Teil habe ich Kartoffeln gemacht, am Rest alles Mögliche ausprobiert (Kohl, Zwiebel, Bohnen ...) und Kürbisse/Mais mit der Saatgutmischung Hohebuch untersät.

Es kommt immer darauf an, wieviel Fläche man in Garten umwandeln will und wieviel Zeit man hat - wenn Abdeckmaterial und Zeit vorhanden, dann abdecken und ein Jahr warten, ansonsten Pflug und Fräse ...

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“