Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#11

Beitrag von Olaf » Mi 5. Mär 2014, 11:39

Gibts aber nur für "normale" Schubkarrenräder, also genau die mit Achse.
Hätte schon was für sich, ich habs ja sogar schon geschafft, beim Ausmisten mit der Forke reinzustechen.
Aber ich bevorzuge meine DDR-Bauschubkarre, die ist *lach* auch nicht normal....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#12

Beitrag von Dagmar » Mi 5. Mär 2014, 11:41

Hallo frodo,
frodo hat geschrieben:bis ich die Nase voll hatte und in ein Vollgummi-Rad investierte, - seitdem ist Ruhe
hast du auch Nachteile beim Vollgummirad entdecken können (schlechteres Abrollen, ohne "Luft"federung, etc.) oder bist du rundum zufrieden?

Falls ja, würde ich mir nämlich auch solche Dinger für meinen "Fuhrpark" zulegen.

Auch ich leide nämlich manchmal unter "Luftverlust", entweder bei der Sackkarre oder der Schubkarre, aber auch wenn ich auf einmal 6 Etagen hoch gehen muss. :rot: :aeh: (nur für das letzte Problem gibt es wohl keinen Vollgummireifen als Problemlösung)


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Griseldis

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#13

Beitrag von Griseldis » Mi 5. Mär 2014, 11:46

Hm, hab grade schon gesehen, dass mein luftleeres Rad auch nur geschraubt ist und noch dazu die falsche Größe hat.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#14

Beitrag von Waldläuferin » Mi 5. Mär 2014, 13:09

Hi,
ich habe als Notlösung so ein Spray reingetan, das man auch für Fahrradreifen nimmt.
Hält dann wieder ne Weile, hat den Winter aber nicht überstanden.
Vollgummi ist die beste Lösung.
Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#15

Beitrag von Olaf » Mi 5. Mär 2014, 13:29

dass mein luftleeres Rad auch nur geschraubt ist
Naja, geschraubt sind die meisten. (Meine Ossikarre nicht, da ist es noch primitiver...)
Die, wo man problemlos Ersatz kriegt haben eben eine Hülse, die als Achse fungiert.
Das Billigding, wie es bei mir auf dem Schrott liegt läuft direkt auf dem *hüstel* Achsbolzen. Aber gut, es geht ja hier auch nicht um Schubkarrenwettrennen oder so...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Griseldis

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#16

Beitrag von Griseldis » Mi 5. Mär 2014, 14:27

Das Billigding, wie es bei mir auf dem Schrott liegt läuft direkt auf dem *hüstel* Achsbolzen
Meine ist eigentlich kein Billigding, ist eine von Müba. Das Rad läuft auf einer dicken fetten Schraube, die vielleicht Achsbolzen heißt. Keine Ahnung.
Jedenfalls ohne Hülse und extra Achse. Der Gummi vom Reifen ist einfach rissig und spröde.

Bei den neumodischen Schubkarren habe ich das Problem, dass ich auf Grund fehlender Körpergröße (1,65m) die Arme so dolle anwinkeln muss zum Schieben, sonst setze ich mit den Schubkarrenbeinen immer auf. :sauenr_1: Wenn man irgendeinem Baustoffhandelfachverkäufer dieses Problem schildert und nach Schubkarren für Zwerge fragt, wird man einfach nicht ernst genommen.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#17

Beitrag von Spottdrossel » Mi 5. Mär 2014, 16:08

wir hatten hier laufend (bzw. eben NICHT laufend :roll: ) Ärger mit der Sackkarre, vermutlich wegen erhöhter Kratzbeerendichte. Ich war´s dann leid und habe ihm so schicke, blaue "Unkapputtbar"-Reifen spendiert.
Hat den Wert der Sackkarre zwar schlagartig fast verdoppelt, aber dafür kann man das Ding endlich wieder sofort greifen, wenn man es braucht.
Auf der Website "Rad und Rolle "oder so ähnlich war schön erklärt, wann Vollgummi blöd ist. Hauptsächlich wohl, wenn was unter schwerer Last länger rumsteht, und das Problem besteht bei Schub- und Sackkarren je eher weniger.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#18

Beitrag von Daisy Duck » Mi 5. Mär 2014, 20:20

Huhu,

ich wollte nur berichten, dass der Tipp mit dem Aufpusten beim Mechaniker geklappt hat - und heute war die Schubkarre bei bestem Wetter auch schon im Einsatz. Anfangs habe ich sie misstrauisch beäugt, ob das wirklich hält - aber die Luft bleibt drin.

Jetzt parkt sie, beladen mit Blumen, im Schatten, bis das restliche Beet gerodet ist und die Blumen wieder umziehen können.

Also Danke nochmals für den unbezahlbaren Tipp. :michel:

Lieben Gruß

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#19

Beitrag von Olaf » Mi 5. Mär 2014, 20:28

Moin,
ich hab das Ding gleich mal vom Schrott geholt.
Den Mantel hab ich mit den beiden Maulschlüsseln, die ich grad noch in der Hand hatte runtergekriegt. Das Felgenbett ist ja tiefer als beim Fahrrad, geht also leichter.
Ich musste ihn ganz runternehmen, die Felge ist zu ranzig, die muss ich erst anschleifen und Farbe drauf tun.
Sonst ist der Schlauch bald wieder hin.
k-sk-ges.jpg
k-sk-ges.jpg (93.9 KiB) 2974 mal betrachtet
Der Ventilnippel war so wie Apfelmännchen geschrieben hat und ließ sich auch problemlos abschneiden:
k-sk-pilz.jpg
k-sk-pilz.jpg (48.34 KiB) 2974 mal betrachtet
Außerdem, das Rad hat doch eine kleine Achse, aber nur 8 mm Innendurchmesser.
Ich hab bei ebay dementsprechend tatsächlich nicht ein passendes Komplettrad gefunden, erst recht nicht Vollgummi.
k-sr-achse.jpg
k-sr-achse.jpg (46.31 KiB) 2974 mal betrachtet
Nun ja, beim Schlauch musste ich mich doch weiter aus dem Fenster lehnen als die geplanten 5 Euro, mit abgewinkeltem Ventil hat er dann 8, 20 gekostet ;)
Ist jedenfalls schon bestellt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Apfelmännchen
Beiträge: 23
Registriert: So 17. Nov 2013, 16:24

Re: Reparaturhilfe: Schubkarrenreifen platt

#20

Beitrag von Apfelmännchen » Mi 5. Mär 2014, 22:07

Interessante Bauform... kenn ich so nicht.
Selbst unsere einfachen Gartenschubkarren haben eine Achse mit geschätzt so ca. 16-20 mm Durchmesser, welche auf beiden Seiten auf M 12 Gewinde abgesetzt ist.

Aber eigentlich dürfte es doch auch kein großes Problem sein, ein solches "normales" Schubkarrenrad bei der oben abgebildeten Karre nachzurüsten. Das einzige was halbwegs passen müsste, wäre die Breite der Felge, damit sie zwischen die .. wie soll man das nennen?.. "Achshalterohre" passt. Die dort vorhandene 8mm Bohrung würd ich dann einfach auf 12mm aufbohren und von vorne mit der Flex aufschneiden... oder sind die Normalräder auch im Außendurchmesser größer und passen dann nicht mehr unter die Wanne?

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“