Aussaat 2014

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Aussaat 2014

#161

Beitrag von Luna1 » Mi 5. Mär 2014, 18:14

Buchkammer hat geschrieben:Heute Petersilien-Samen ausgesät. Eigene Ernte aus 2013. Bin mal gespannt, ob die keimen. :hmm:
Eigene Samen keimen normal viel besser als gekaufte. :daumen:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Aussaat 2014

#162

Beitrag von Thomas/V. » Mi 5. Mär 2014, 19:05

Eigene Samen keimen normal viel besser als gekaufte. :daumen:
Und noch besser, wenn man diese im Herbst einfach auf dem nächsten Beet auswirft und sich selbst überläßt :mrgreen:
So viel Petersilie wie letztes Jahr hatte ich noch nie, und dafür habe ich einfach nur die Samen von den Dolden abgestreift und aufs nächste Beet geschmissen, ein bissl eingeharkt und gemulcht. Im Frühjahr kam dann plötzlich das ganze Beet voller Petersiliepflänzchen zum Vorschein, als ich gekaufte Samen aussäen wollte :grinblum:
Mit Dill ist es so ähnlich.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2014

#163

Beitrag von Naturräuber » Mi 5. Mär 2014, 20:46

Thomas/V. hat geschrieben:
Eigene Samen keimen normal viel besser als gekaufte. :daumen:
Und noch besser, wenn man diese im Herbst einfach auf dem nächsten Beet auswirft und sich selbst überläßt :mrgreen:
So viel Petersilie wie letztes Jahr hatte ich noch nie, und dafür habe ich einfach nur die Samen von den Dolden abgestreift und aufs nächste Beet geschmissen, ein bissl eingeharkt und gemulcht. Im Frühjahr kam dann plötzlich das ganze Beet voller Petersiliepflänzchen zum Vorschein, als ich gekaufte Samen aussäen wollte :grinblum:
Mit Dill ist es so ähnlich.
Das kann ich nur bestätigen, was der Thomas schreibt! :daumen:
Ich mach das ganz genauso...und Petersilie kann man nie genug haben! :aeh:

Die "Gleich-Ins-Beet-Streu-Methode" mach ich mit allem von dem ich wieder was im Garten haben möchte...
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Aussaat 2014

#164

Beitrag von Honigbiene123 » Do 6. Mär 2014, 14:57

Hallo ich bin Anfänger. Habe vor 2 od 3 Wochen angefangen drinnen auszusäen Rhabarber, Laaer Zwiebeln rot u gelb und Winterheckenzwiebeln. Meine wc Rollen mit der Anzuchterde und den Zwiebelsamen waren schon schön aufgegangen aber leider gestern gesehn dass sie mit weissem schimmel komplett zugedeckt waren. Ich denke ich hab sie zuviel gegossen, was meint ihr? Rhabarber wächst super und die winterheckenzwiebeln auch. Hab im Garten Petersilie, Kerbel, Neuseeländerspinat, Butterkopfsalat, Kopfsalat, schwarzen runden rettich und radieschen sora ausgesät. Im Garten wächst schon der Krenn, Knoblauch, Kerbel, Petersilie, Schnittlauch, Melisse, Estragon, Mangold u ganz viele Schneeglöckchen und Primerl. :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Aussaat 2014

#165

Beitrag von Zacharias » Do 6. Mär 2014, 16:05

Kannst du an kolloidales Silber kommen? Damit kriegst du den Schimmel sofort weg.
Grüße,
Birgit

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Aussaat 2014

#166

Beitrag von Big Joe » Do 6. Mär 2014, 17:28

Habe einige ausgewachsene Pastinaken stehen lassen, der herabgefallene Samen ist fast zur gänze aufgegangen, mehr als mir lieb ist :grinblum:
Auch die Schnecken lieben die neue Aussaat, werde sie aber nicht ohne Kampf einfach aufgeben, die Schneckenschere steht schon bereit. :mrgreen:

lg Big Joe

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2014

#167

Beitrag von Buchkammer » Fr 7. Mär 2014, 12:04

Luna1 hat geschrieben:
Buchkammer hat geschrieben:Heute Petersilien-Samen ausgesät. Eigene Ernte aus 2013. Bin mal gespannt, ob die keimen. :hmm:
Eigene Samen keimen normal viel besser als gekaufte. :daumen:
Na dann kann ich ja getrost eine gute Hand voll in das Samentauschpaket packen. Im Tauschgarten.de will sich dafür irgendwie keiner erwärmen. Liegt doch nicht etwa daran, dass es sich bei den Samen eventuell um eine Verkreuzung zwischen den Sorten Gigante d’Italia (von Bingenheimer) und Italienischer Petersilie (von Rühlemann’s) handeln könnte? Na ja, sind ja beides Italiener. :rot: Beide glatte Sorten wurden nur 15 Meter voneinander angebaut.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Aussaat 2014

#168

Beitrag von Luna1 » Fr 7. Mär 2014, 13:47

Jetzt mal ne ganz blöde Frage:

Wenn ihr die Samen im Herbst gleich streut, wie macht ihr das? Jedes Jahr im Frühling entferne ich abgestorbene Pflanzen von den Beeten,lockere die Erde,gebe pro Bett 1-3 Scheibtruhen Kompost drauf und reche alles zu einem feinkrümeligen Saatbeet....
Da hätt ich aber angst um meine Samen,die vl gerade keimen... und im Herbst will ich das nicht machen, bei mir sind die beete so lange wie geht bewachsen, meist den Winter durch.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Aussaat 2014

#169

Beitrag von Thomas/V. » Fr 7. Mär 2014, 21:02

Wenn ihr die Samen im Herbst gleich streut, wie macht ihr das?
Ich lockere das Beet auf, bei solchen Schwachzehreren wie Kräutern (Petersilie, Dill, Kerbel ) oder Feldsalat wird gar nicht gedüngt, und dann wird der Samen verstreut und eingerecht. Fertig. Ich mulche dann noch mit einer realtiv dünnen Schicht an irgendwelchem luftigem Material, das anfällt (altes Heu, alte Stängel, abgeschnittene Himberruten oder sowas). Weiter mach ich nichts. Im Frühjahr dann den Mulch wegräumen, damit der Boden sich erwärmt.
Feldsalat keimt ja im Herbst, das mulche ich natürlich nicht.
Feldsalat kam sogar nach dem Rausmachen und Umgraben der alten Erdbeerreihen raus und ich hab im Winter schön davon geerntet, weil ich einen Folientunnel drüber gebaut hatte.
Auch Kartoffelbeete, wo ich umgegraben und Mist eingearbeitet hatte, hatten sich mit Feldsalat begrünt. Den ernte ich jetzt im Frühling.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Aussaat 2014

#170

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 7. Mär 2014, 21:46

Morgen kommt die Tomatensaat in die Erde.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“