Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
Mein aktueller Schnee-Event http://spottdrossel.designblog.de/komme ... r-....845/
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
hm...naja...bei uns werden die Dächer regelmässig geräumt...egal ob Kaufhaus,Gesundheitszentrale,Scheune ect...grad weil wenns reinregnet der Schnee so schwer wird.(so wie die letzten Tage... unser schöner Schnee ist auf nen meter zurückgefallen,wiegt aber nun das doppelte)Naja mal schaun was der Winter noch so bringt.
Gruss aus dem immer noch Chaosfreien Schweden
Gruss aus dem immer noch Chaosfreien Schweden

Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
Wir verwenden seit 13 Jahren EVA-Folie (Ethylen-Vinyl-Azetat) auf diversen Bauten.
Super Zeug, hat problemlos 10 Jahre in Dauernutzung dichtgehalten, doppellagig als Isodach , die einzige Schwachstelle sind die Überlappungsstellen bzw. Klebestreifen. Also gleich bei der Planung bedenken und entsprechende Breiten bestellen. Die Folie ist super für die Pflanzen, besser als Glas und nur mit wirklich spitzen Gegenständen zu beschädigen. Zudem ist sie sehr elastisch, spannt den Sommer über, im Winter etwas lockerer, und selbst 40cm Schneelast machen keinerlei Probleme. Dafür echt preiswert, der qm unter 2 Euro incl. Versand.
Viele Grüße aus der Uckermark
Super Zeug, hat problemlos 10 Jahre in Dauernutzung dichtgehalten, doppellagig als Isodach , die einzige Schwachstelle sind die Überlappungsstellen bzw. Klebestreifen. Also gleich bei der Planung bedenken und entsprechende Breiten bestellen. Die Folie ist super für die Pflanzen, besser als Glas und nur mit wirklich spitzen Gegenständen zu beschädigen. Zudem ist sie sehr elastisch, spannt den Sommer über, im Winter etwas lockerer, und selbst 40cm Schneelast machen keinerlei Probleme. Dafür echt preiswert, der qm unter 2 Euro incl. Versand.
Viele Grüße aus der Uckermark
Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
@paradies wo bekommt man diese denn???Auch per I-net bestellung möglich??Möchte diesen Frühling etwas ausprobieren und da ist unter 2.- und stabil immer gut 

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
Moin,
Und die Festigkeit hat mich doch auch sehr beeindruckt, selbst bei zusammengekrachten Zelt und minus 5 Grad, die Folie bleibt elastisch, ist noch nicht mal auf den scharf genickten Stahlrohen durchpiekt.
Also beim nächsten Mal würde ich mich auch trauen, den Schnee von innen zunterzustoßen, ich hatte ja echt
Sorge, das die Folie dafür zu spröde ist im Winter...
LG
Olaf
behauptet mein Gärtnerskumpel auch. Und seine Mutter hat ne Gärtnerei mit Glas - und Folienhäusern.Die Folie ist super für die Pflanzen, besser als Glas
Und die Festigkeit hat mich doch auch sehr beeindruckt, selbst bei zusammengekrachten Zelt und minus 5 Grad, die Folie bleibt elastisch, ist noch nicht mal auf den scharf genickten Stahlrohen durchpiekt.
Also beim nächsten Mal würde ich mich auch trauen, den Schnee von innen zunterzustoßen, ich hatte ja echt
Sorge, das die Folie dafür zu spröde ist im Winter...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
Also ich hab schon mal im Internet in der Bucht geguckt, da gibts ab 1,30 welche, wo sich mir als Laie der UNterscheid zu teuerer nicht erschließt. In allen Größen bzw. sogar Zuschnitt. Ich brauch ja auch so 10x10m neu, da muß man seine Taler schon zusammenhalten ...@paradies wo bekommt man diese denn???Auch per I-net bestellung möglich??Möchte diesen Frühling etwas ausprobieren und da ist unter 2.- und stabil immer gut
Paradies, Ihr klebt die Folie auf Maß? Wir hatten es in einem Stück drübergezogen und die Ecken gefaltet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 1159
- Registriert: So 8. Aug 2010, 22:23
Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
Hallo Elch
Versuchs mal mit meinem Folienlieferanten . Du findest ihn unter http://www.fvg-folien.de. Falls die nicht nach Schweden liefern wollen, lass es mich wissen. Dann nehmen wir einen anderen. Ich habe selbst einen großen Folientunnel 4 x 10 mtr. mit
EVA 5 Folie eingedeckt, einwandfrei. Man muss das Teil bei Schnee ab und zu auch mal abscheppen.
Gruß smallfarmer
Versuchs mal mit meinem Folienlieferanten . Du findest ihn unter http://www.fvg-folien.de. Falls die nicht nach Schweden liefern wollen, lass es mich wissen. Dann nehmen wir einen anderen. Ich habe selbst einen großen Folientunnel 4 x 10 mtr. mit
EVA 5 Folie eingedeckt, einwandfrei. Man muss das Teil bei Schnee ab und zu auch mal abscheppen.
Gruß smallfarmer
Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
Wir beziehen unsere Folie hier http://www.seitz-folien.de/start.htm
Liebe Grüße aus dem Paradies
Gewächshausfolie
- EVA 5, 5 Jahre UV-stabil
- Standardlieferprogramm
Stärke: 200 my
Lieferbare Breiten: 6,50, 8,00, 10,00,
12,00 m
Rollenlängen: Nach Wunsch
Andere Breiten auf Anfrage!
Unsere ersten Bauten waren Dome, also halbrunde Kuppelgebäude mit 5 bzw. 7m Durchmesser. Die bestanden wie ein Fußball aus lauter Dreieck-Segmenten. Da geht keine Folie glatt drüber. Sahen klasse aus und hatten eine tolle Atmosphäre, aber mit Holzgerüst nicht haltbar auf Dauer. Inzwischen bauen wir mit Holzständern und einer durchgängigen Dachfolie (eben ohne Nähte) zwecks Isolation mit Luftraum doppelt gelegt.Ihr klebt die Folie auf Maß? Wir hatten es in einem Stück drübergezogen und die Ecken gefaltet
Liebe Grüße aus dem Paradies
Re: Folienzelt - nun ja. Die Schneelast....
DANKE SCHÖN Paradies und smallfarmer für die links....und smallfarmer...is klar das das man das macht....nur bei der garage hab ich drauf verzichtet...die sah so aus als würd sie von selber umfallen...bis jetzt steht die noch und wenn sie so weiter macht muss ich sie im Frühjahr selber abreissen 
