die Bressebruteier soll man angeblich etwas anders bebrüten, weiß aber nur nicht mehr, es war so weit ich mich noch erinnern kann, der Feuchtigkeitsgehalt, der bei ihnen höher sein soll oder niedriger.
Ja, da kann was dran sein.
Ich hatte 40 BE beim Züchter ausbrüten lassen. Die waren alle befruchtet und bis zum Schlupf fast alle gut entwickelt. Aber dann sind nur 4 geschlüpft, die anderen aus unerklärlichen Gründen "stecken" geblieben. Die anderen BE, die noch in der Bruma waren, sind ganz normal geschlüpft.
Zumidest zum Ende hin hätten sie wohl mehr LF benötigt, die Eihäute waren wohl zu hart und deswegen der Tod der Küken.