Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

centauri

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#171

Beitrag von centauri » Fr 28. Feb 2014, 21:46

Naja tanja man kann es aber auch so sehen.
Was so die letzten jahre so alles privatisiert wurde.
Die post ist jetzt auch nur noch eine argentur.
Arbeitsamt gibts auch nicht mehr.
Die bahn usw. was soll man dann noch denken?

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#172

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 28. Feb 2014, 21:48

spellon hat geschrieben: Ich sagte dem Sozialbeamten dass ich eine derartige Lösung wollte. Aber es fehlte die Bereitschaft kreativ mitzuwirken.
Der war jetzt aber gut.
Zuletzt geändert von fuxi am Di 4. Mär 2014, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#173

Beitrag von spellon » Mo 3. Mär 2014, 19:34

B.jpg
B.jpg (61.06 KiB) 1242 mal betrachtet
Möchte nochmal rekapitulieren.
"Einfach weg" und so tun als sei nichts gewesen geht nicht.
Hier wird nicht weniger als eine 150jährige Tradition, meine Hoffnungen auf eine Bessere Welt und alles was ich investiert habe in kurzer Zeit durch eine Verrückte zerstört.
Die Geschichte kurz: Meine Großeltern waren noch Selbstversorger, mit allem drum und dran. Aus heutiger Sicht bewundernswert.
Dann kam die Modernisierungswelle, die bis heute andauert. Die kleinteilige Landwirtschaft wurde nach und nach zerstört. Die ganze Landschaft wird in pflegeleichte Stücke zerlegt.
Durch die Alternativbewegung wurde ich motiviert wieder eine einfache Lebensweise anzustreben. Zuerst nur nebenher jedes Jahr ein paar Bäume gepflanzt, dann wurde es zur Hauptbeschäftigung.Allerdings nur auf einem Teil der Fläche, denn das meiste wurde an einen Rinderhalter verpachtet (um meine Öko-Pläne zu bremsen)
Dann der Erbfall, und nun bricht dieser Anti-Öko-Trend, der alles platt macht und als einzigen Wert im Leben nur den Geldwert kennt, über die bisher geretteten Flächen herein und macht auch diese wieder platt...
Und wie so oft, bleiben am Ende nur Fotos.
Hier ein paar Fotos von früher, dann der ersten Rodung 2011 und der neuesten Rodung.

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#174

Beitrag von spellon » Mo 3. Mär 2014, 19:41

D4.JPG
D4.JPG (213.32 KiB) 1233 mal betrachtet
D3.JPG
D3.JPG (214.48 KiB) 1233 mal betrachtet
A1.JPG
A1.JPG (161.61 KiB) 1238 mal betrachtet
Vor den Rodungen

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#175

Beitrag von spellon » Mo 3. Mär 2014, 20:09

F.jpg
F.jpg (36.81 KiB) 1228 mal betrachtet
D8.jpg
D8.jpg (84.29 KiB) 1228 mal betrachtet
Dateianhänge
M.JPG
M.JPG (108.39 KiB) 1220 mal betrachtet

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#176

Beitrag von spellon » Mo 3. Mär 2014, 20:20

D2.JPG
D2.JPG (208.67 KiB) 1213 mal betrachtet
H.JPG
H.JPG (120.55 KiB) 1226 mal betrachtet
alles musste weg....

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#177

Beitrag von spellon » Mo 3. Mär 2014, 20:27

L.JPG
L.JPG (253.02 KiB) 1224 mal betrachtet
ein dämonisches Bild
"A" (im Hintergrund) sieht sich die Bäume an die als nächstes wegsollen---

Lometas
Beiträge: 410
Registriert: Mo 1. Apr 2013, 21:21

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#178

Beitrag von Lometas » Mo 3. Mär 2014, 21:24

Es tut mir sehr leid!

Ich hab vor einigen Stunden eine ähnliche Situation gesehen.
Da gab es vor zwei Wochen noch einen herlichen Bauerngarten direkt mitten in einem Dorf neben der Kirche. Da tummelten sich zig Hühner, Enten und Gänse unter den ca.10 sehr alten aber gepflegten Obstbäumen, daneben ein sehr schöner Gemüse/Blumengarten mit Buchshecken und rundherum ein gepflegter Staketenzaun. Alles wohl über Jahrzehnte mit viel Liebe angelegt.
Und nun innerhalb kürzester Zeit alles platt gemacht, samt dem alten wunderschönem Häuschen. Eine riesengroße Schande!
Wahrscheinlich sind die alten Besitzer gestorben und die Erben machen nun dickes Geld mit dem Baugrund, die Preise hier im Einzugsbereich von München steigen und steigen, die Gier wird immer größer.

spellon
Beiträge: 225
Registriert: Mo 25. Mär 2013, 11:40
Familienstand: Single

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#179

Beitrag von spellon » Mo 3. Mär 2014, 21:32

Oh ja, das ist dasselbe. Stimme zu, eine Schande !

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Waldweg"pflege" durch Sägetrupps

#180

Beitrag von 65375 » Mo 3. Mär 2014, 21:38

spellon hat geschrieben: Meine Großeltern waren noch Selbstversorger, mit allem drum und dran. Aus heutiger Sicht bewundernswert.
Und von welchem Amt haben Deine Großeltern Geld gekriegt? Wenn Du Deinen Großeltern nacheifern willst, arbeite!

Keinem hier gefällt, was Deine Schwester da treibt, es ist entsetzlich, aber wenn Du Bäume pflanzt, auf Land, das Dir nicht gehört, mußt Du damit rechnen, daß der Eigentümer andere Verwendung für seinen Grund hat.

Die Fehlentscheidungen in der Erbaufteilung hast Du unreflektiert mitgetragen, anstatt Dich zu informieren. Die "Entmündigung" Deiner Mutter hast Du selbst in die Wege geleitet.

Was erwartest Du jetzt?! Daß wir uns zusammentun und Deine Schwester bekehren? Oder sie vertreiben? Oder gar lynchen?

Antworten

Zurück zu „Sonstige Gehölze und Forstwirtschaft“