Aussaat 2014
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Aussaat 2014
Heute sollen die Tomaten ins Vorzieh-MiniGewächshaus.
Die Paprika sind letzte Woche aufgegangen und können jetzt ein bisschen weiter vom warmen Küchenplätzchen am Fenster auf der Heizung weg. Damit sie nicht zu stakelig werden, muss ich mir eine Beleuchtungskonstruktion ausdenken oder unten im Haus in dem Zimmer mit Südfenster die Heizung anmachen. Dahin kommen sie, sobald sie pikiert sind, sowieso alle.
Der Porree geht auch langsam auf. Der braucht immer so lange, bis ich ihn rauspflanzen kann, darum diesmal ein paar Pflanzen ganz früh.
Dann habe ich noch ausgesät: Oswegokraut (@ ina maka: aus Vorsicht, weil ich noch nicht weiß, ob es draußen überlebt hat, und das drinnen überwinterte ganz trocken aussieht),
Birnenquittenkerne - ob das was wird? Hat das schon mal jemand gemacht? Die Früchte haben so wunderbar geduftet, da hätte ich gern selbst einen Busch.
Stecklinge habe ich noch eingetopft: Weiße Johannisbeeren, was beim Schneiden abfiel, und Aronia ein paar Zweiglein, für Dich, Olaf, falls sie angehen. Die Pflanzen habe ich zwar erst im Herbst gekauft, aber ich wollts gern schon versuchen. Hoffentlich stimmt die Jahreszeit.
Das mit dem Basilikum werde ich auch mal versuchen. Das müsste mit rotem sicher auch gehen. Den Majoran könnte ich auch mal früher aussäen. Der braucht immer so ewig.
@ Olaf: Auf Deine Kontinentalklima-Tomaten bin ich gespannt. Die würde ich gern im Sommer mal probieren, ob ich sie mag, weil es hier ja auch immer so lange kalt ist und früh frieren kann. Ich mache zum Kochen und Einkochen immer nur Harzfeuer und ein paar Roma. Schon Tamina sind ziemlich empfindlich im Freien.
Die Paprika sind letzte Woche aufgegangen und können jetzt ein bisschen weiter vom warmen Küchenplätzchen am Fenster auf der Heizung weg. Damit sie nicht zu stakelig werden, muss ich mir eine Beleuchtungskonstruktion ausdenken oder unten im Haus in dem Zimmer mit Südfenster die Heizung anmachen. Dahin kommen sie, sobald sie pikiert sind, sowieso alle.
Der Porree geht auch langsam auf. Der braucht immer so lange, bis ich ihn rauspflanzen kann, darum diesmal ein paar Pflanzen ganz früh.
Dann habe ich noch ausgesät: Oswegokraut (@ ina maka: aus Vorsicht, weil ich noch nicht weiß, ob es draußen überlebt hat, und das drinnen überwinterte ganz trocken aussieht),
Birnenquittenkerne - ob das was wird? Hat das schon mal jemand gemacht? Die Früchte haben so wunderbar geduftet, da hätte ich gern selbst einen Busch.
Stecklinge habe ich noch eingetopft: Weiße Johannisbeeren, was beim Schneiden abfiel, und Aronia ein paar Zweiglein, für Dich, Olaf, falls sie angehen. Die Pflanzen habe ich zwar erst im Herbst gekauft, aber ich wollts gern schon versuchen. Hoffentlich stimmt die Jahreszeit.
Das mit dem Basilikum werde ich auch mal versuchen. Das müsste mit rotem sicher auch gehen. Den Majoran könnte ich auch mal früher aussäen. Der braucht immer so ewig.
@ Olaf: Auf Deine Kontinentalklima-Tomaten bin ich gespannt. Die würde ich gern im Sommer mal probieren, ob ich sie mag, weil es hier ja auch immer so lange kalt ist und früh frieren kann. Ich mache zum Kochen und Einkochen immer nur Harzfeuer und ein paar Roma. Schon Tamina sind ziemlich empfindlich im Freien.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Aussaat 2014
Aronia ein paar Zweiglein, für Dich, Olaf

@ Elli:
Jetzt schon herzlichen Dank. Gestern hab ich mir u.a. EINE Aronia bestellt, für mehr war ich zu geizig, wollte dann auch noch über Stecklinge mehr drauß machen, abr wenn Du an mich gedacht hast.....klasse, und vielleicht befruchten die sich dann sogar besser!
Die "kontinetalen" Tomaten sollen geschmacklich nicht ultimativ sein, die verküzte Reifezeit wird schon ihren Preis fordern.
Aber die in Holland im Hydrokultur fordern auch ihren hohen geschmacklichen Preis, da muss es eigentlich besser sein, denke ich

So jedenfalls erst mal sehen die Pflanzen gut aus, ich könnte Dir glaub ich auch welche abgeben von denen. Auberginen hab ich auch so ne schnellreifende Sorte, davon habe ich viel zu viele. Die musste ich gestern abend z.T. auch schon pikieren. Von Thomas hab ich auch noch ne sehr robuste Tomatensorte, die sind auch klasse aufgegangen.
Außer Chilies, da hab ich dieses Jahr (bislang) irgendwie versagt, hab ich etliches vermutlich mal wieder zu viel.
Können wir ja dann mal sehen, ob Du was gebrauchen kannst.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2014
Stimmt! Nachbars Tannen und die Nordseite, und dann noch die Abdeckung, dadurch wars extrem...centauri hat geschrieben:Moos deutet zumeißt auf sauren boden hin.
Vielleicht müsste mal gekalkt werden.
Ich werde einiges ensprechend umsortieren...das Frühbeet kommt an eine andere Stelle, ein Großteil wird Zum Moorbeet mit Heidel, Preiselbeeren und Cranberries mit Pilzbaumstammumrandung, der Rest wird mit den großen Pilzstämmen belegt.
Denke so könnte es besser werden...an den Tannen kann ich eh nix rütteln..dafür hab ich ja Sichtschutz! Das einzig positive daran...

Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 832
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg
Re: Aussaat 2014
@ Olaf,
was für eine Aronia hast Du denn? Meine sind Viking (3), die sind etwas größer, und da habe ich bisschen abgeschnitten. Dann habe ich noch eine Nero nachgekauft, auch wegen der Bestäubung, aber die ist im Vergleich ziemlich klein, da habe ich mich noch nicht getraut.
Ich hatte eigentlich gemeint, ich komme im Sommer/Herbst und probiere, wie die Tomaten schmecken. Aber ein paar (1 - 2) pikierte Eingetopfte von den robusten klingt auch interessant, wenn Du zuviel hast. Die könnte ich auch bald abholen, falls Dein Platz an der Sonne knapp ist.
Und die Auberginen finde ich auch interessant. Ich kaufe meist 1 oder 2 im Baumarkt, wenn ich welche sehe, und freue mich, wenn sie bisschen was tragen, so als Leckerbissen. Letztes Jahr hatte ich 2 in ein kleines provisorisches Folienzelt gestellt, da war sogar mehrmals was reif geworden, während die teuer gekaufte große "Bio"Pflanze im Freiland einging. Oder stehen sie ungern neben Tomaten???
Ich habe bisher wie gesagt Paprika gemacht: meist selbst abgenommene, von denen, die letztes Jahr gut waren. Die können auch bald pikiert werden. In den gekauften Samentüten ist ja immer extrem wenig drin für das viele Geld. Aber bis jetzt sind die immer gut geworden aus Samen von gekauften Bio-Paprika, auch wenn sie aus Israel waren.
Bevor ich komme, können wir ja telefonieren, ob Du von meinen vorgezogenen Sachen was gebrauchen kannst.
Meine Tomaten habe ich ja erst gestern gesät, außerdem noch rotes und Zimtbasilikum und Majoran.
Und 4 Zistrosen pikiert, wo die Samen über den Winter aufgegangen sind - falls es welche werden, und nicht irgendwelche Königskerzen, die im Moment die Wiese erobern wollen und überallhin samen. Ich hatte Gartenerde genommen, darum war die eine "Zistrose" auch ein Neuseeländer Spinat geworden
Egal, so viele Kübel will ich auch gar nicht haben, die sind ja nicht winterfest.
was für eine Aronia hast Du denn? Meine sind Viking (3), die sind etwas größer, und da habe ich bisschen abgeschnitten. Dann habe ich noch eine Nero nachgekauft, auch wegen der Bestäubung, aber die ist im Vergleich ziemlich klein, da habe ich mich noch nicht getraut.
Ich hatte eigentlich gemeint, ich komme im Sommer/Herbst und probiere, wie die Tomaten schmecken. Aber ein paar (1 - 2) pikierte Eingetopfte von den robusten klingt auch interessant, wenn Du zuviel hast. Die könnte ich auch bald abholen, falls Dein Platz an der Sonne knapp ist.
Und die Auberginen finde ich auch interessant. Ich kaufe meist 1 oder 2 im Baumarkt, wenn ich welche sehe, und freue mich, wenn sie bisschen was tragen, so als Leckerbissen. Letztes Jahr hatte ich 2 in ein kleines provisorisches Folienzelt gestellt, da war sogar mehrmals was reif geworden, während die teuer gekaufte große "Bio"Pflanze im Freiland einging. Oder stehen sie ungern neben Tomaten???
Ich habe bisher wie gesagt Paprika gemacht: meist selbst abgenommene, von denen, die letztes Jahr gut waren. Die können auch bald pikiert werden. In den gekauften Samentüten ist ja immer extrem wenig drin für das viele Geld. Aber bis jetzt sind die immer gut geworden aus Samen von gekauften Bio-Paprika, auch wenn sie aus Israel waren.
Bevor ich komme, können wir ja telefonieren, ob Du von meinen vorgezogenen Sachen was gebrauchen kannst.
Meine Tomaten habe ich ja erst gestern gesät, außerdem noch rotes und Zimtbasilikum und Majoran.
Und 4 Zistrosen pikiert, wo die Samen über den Winter aufgegangen sind - falls es welche werden, und nicht irgendwelche Königskerzen, die im Moment die Wiese erobern wollen und überallhin samen. Ich hatte Gartenerde genommen, darum war die eine "Zistrose" auch ein Neuseeländer Spinat geworden

-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Aussaat 2014
Moin Elli, meine Sorte heisst "Nero".
Ist gestern schon angekommen. Die hab ich relativ ohne Plan gekauft. Eigentlich hatte ich ja Pflaumenbäume bestellt, und da hatte ich mich auch vorab gründlich schlaugemacht, die Aronia ist mir quasi von allein in den viruellen Warenkorb gesprungen
Da vorne auf dem Kreisverkehr, wenn man ins Dorf reinkommt ist auch alles voll Aronia.
Aber irgendwie komm ich mir blöd vor da was abzuschneiden, außerdem scheint es eine sehr niedrig bleibende, fast kriechende Sorte zu sein. Und ernten, ich hab da noch nie Früchte wahrgenommen, käme eh nicht in Frage, wenn da die Autos nur so drum rumfahren.
---------
Also ich hab die Auberginen immer im GH mit den Tomaten zusammen gehabt. Allerdings waren meine Erfolge auch nicht umwerfend, max. 2 nicht grade riesige Früchte pro Pflanze, oder ist da nicht mehr drin?
Na, ich mach einen neuen Versuch. Mein Gurkenhäuschen ist vom Winde verweht, richtiger beim Sturm auseinandergefallen, da muss ich was neues bauen,vielleicht krieg ich da auch eine unter, vielleicht ist Gurkenklima ja besser?
Im Freiland hab ich es noch nie probiert, hat da einer Erfolge erziehlen können?
LG
Olaf
Ist gestern schon angekommen. Die hab ich relativ ohne Plan gekauft. Eigentlich hatte ich ja Pflaumenbäume bestellt, und da hatte ich mich auch vorab gründlich schlaugemacht, die Aronia ist mir quasi von allein in den viruellen Warenkorb gesprungen

Da vorne auf dem Kreisverkehr, wenn man ins Dorf reinkommt ist auch alles voll Aronia.
Aber irgendwie komm ich mir blöd vor da was abzuschneiden, außerdem scheint es eine sehr niedrig bleibende, fast kriechende Sorte zu sein. Und ernten, ich hab da noch nie Früchte wahrgenommen, käme eh nicht in Frage, wenn da die Autos nur so drum rumfahren.
---------
Also ich hab die Auberginen immer im GH mit den Tomaten zusammen gehabt. Allerdings waren meine Erfolge auch nicht umwerfend, max. 2 nicht grade riesige Früchte pro Pflanze, oder ist da nicht mehr drin?
Na, ich mach einen neuen Versuch. Mein Gurkenhäuschen ist vom Winde verweht, richtiger beim Sturm auseinandergefallen, da muss ich was neues bauen,vielleicht krieg ich da auch eine unter, vielleicht ist Gurkenklima ja besser?
Im Freiland hab ich es noch nie probiert, hat da einer Erfolge erziehlen können?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Aussaat 2014
Bei mir sind von den grünen, großen Chilis, die ich gekauft hatte, auch nur 2 aufgegangen, während von meinen selber nachgezogenen roten 100% gekeimt habenAußer Chilies, da hab ich dieses Jahr (bislang) irgendwie versagt, hab ich etliches vermutlich mal wieder zu viel.

Sehr seltsam...
Tomaten hab ich erst diese Woche ausgesät.
Deine 6 Auberginen-Samen sind alle aufgegangen und haben das erste Laubblatt.

Ich denke, das die T. und Aub. besser nicht nebeneinander stehen sollten, sondern auf getrennten Beeten. Auch T. und Paprikas sind nicht so gut aufeinander zu sprechen. Am besten wären wohl überhaupt getrennte GH, weil Aub. eher etwas höhere LF gebrauchen können (Schildlausgefahr) als Tomaten.Also ich hab die Auberginen immer im GH mit den Tomaten zusammen gehabt. Allerdings waren meine Erfolge auch nicht umwerfend, max. 2 nicht grade riesige Früchte pro Pflanze, oder ist da nicht mehr drin?
Auch Paprikas sind mit niedriger LF besser bedient.
Ich werd dieses Jahr mal versuchen, alles etwas mehr zu trennen.
Wohl nur im Weinbauklima eine Chance...Im Freiland hab ich es noch nie probiert, hat da einer Erfolge erziehlen können?
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Aussaat 2014
So, auch bei uns geht´s wieder los: verschiedene Sorten Tomaten, Chili, Kohlrabie, Basilikum und Petersilie. Demnächst folgen noch Paprika und Spitzpaprika, noch viel mehr Tomaten, verschiedene Kräuter und ein paar Blumen.
Diese Regale sind zum Vorziehen ganz praktisch. Man hat sie auch schnell weggeräumt wenn man mal Lüften oder Fenster putzen möchte. Die Böden werde ich noch mit durchsichtiger Folie auslegen, dann kann ich die Untersetzer wegnehmen und noch ein paar mehr Töpfchen reinstellen.
Diese Regale sind zum Vorziehen ganz praktisch. Man hat sie auch schnell weggeräumt wenn man mal Lüften oder Fenster putzen möchte. Die Böden werde ich noch mit durchsichtiger Folie auslegen, dann kann ich die Untersetzer wegnehmen und noch ein paar mehr Töpfchen reinstellen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Aussaat 2014
versuch mal, statt der runden eckige Töpfchen auf zu treiben, dann passen mehr auf eine gegebene Flächenoch ein paar mehr Töpfchen reinstellen.

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat 2014
Also ich hab gute Erfahrungen mit Auberginen gemacht- im Freiland!
Sie haben toll geblüht, und auch gut Früchte angesetzt- geerntet haben wir auch reichlich.
Ich hatte allerdings Pflanzen auf der Staudenbörse gekauft.
Sie haben toll geblüht, und auch gut Früchte angesetzt- geerntet haben wir auch reichlich.
Ich hatte allerdings Pflanzen auf der Staudenbörse gekauft.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Aussaat 2014
Stimmt,Am besten wären wohl überhaupt getrennte GH, weil Aub. eher etwas höhere LF gebrauchen können

ich hatte die Auberginen im großen Folienzelt, als ich noch Tomaten und Gurken, mit einer Trennwand zusammen darin gehabt habe, und dann auf der Gurkenseite.
Aber das ist auch nur ein schlechter Kompromis, mach ich nicht mehr.
Eine von meinen gekauften Chilis quält sich nun seit gestern doch noch raus, hoffe, dass noch welche kommen. Alle Paprikas und Peperonies im gleichen Mini-GH sind schon mind. 2 cm groß. 2 Chilipflanzen würden mir ja reichen, früher hab ich davon immer zu viele angebaut.
Bei den Tomaten werd ich morgen schon mal die erste große Pikieraktion starten müssen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.