Sauerteig - Temperierung
Sauerteig - Temperierung
Hallo,
bei Sauerteig muss ja längere Zeit eine bestimmte Temperatur gehalten werden. Bis jetzt habe ich das im Ofen gemacht, was aber ziemlich ungenau ist. Wie macht Ihr das?
bei Sauerteig muss ja längere Zeit eine bestimmte Temperatur gehalten werden. Bis jetzt habe ich das im Ofen gemacht, was aber ziemlich ungenau ist. Wie macht Ihr das?
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Sauerteig - Temperierung
Hm, theorretisch wohl schon. Aber ich habe meinen Ansatz in der Speisekammer oder einfach in der Küche stehen, wo die Temperaturen halt auch etwas schwanken und selten über 20Grad sind. Aber spätestens am nächsten Tag ist ausreichend aufgegangen zum backen.
Aber ich glaube, das Thema hatten wir hier schon mal mit dabei (glaube ich, ohne noch mal alles gelesen zu haben): http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=22&t=282
Aber ich glaube, das Thema hatten wir hier schon mal mit dabei (glaube ich, ohne noch mal alles gelesen zu haben): http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... f=22&t=282
Viele Grüße, Anya
Re: Sauerteig - Temperierung
Hallo,
ich habe aus früheren Zeiten noch einen kleinen Backofen, der für die Sauerteig Schüssel aber gerade groß genug ist. Dort habe ich eine 100 Watt Birne reingehängt. Diese wird über einen Temperaturschalter - frei konfigurierbar - (u.a. Conrad Katalog) immer ein- und ausgeschaltet, wenn die notwendige Temperaturen unter- oder überschritten werden. Da diese Birnen ja sehr heiß werden, reicht diese Methode aus, um die erforderlichen Temperaturen auch bei einer Drei-Stufen Führung genau einzuhalten.
Dagmar
ich habe aus früheren Zeiten noch einen kleinen Backofen, der für die Sauerteig Schüssel aber gerade groß genug ist. Dort habe ich eine 100 Watt Birne reingehängt. Diese wird über einen Temperaturschalter - frei konfigurierbar - (u.a. Conrad Katalog) immer ein- und ausgeschaltet, wenn die notwendige Temperaturen unter- oder überschritten werden. Da diese Birnen ja sehr heiß werden, reicht diese Methode aus, um die erforderlichen Temperaturen auch bei einer Drei-Stufen Führung genau einzuhalten.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: Sauerteig - Temperierung
Hallo Dagmar,
ein sog. "Thermostat"??Dagmar hat geschrieben:Diese wird über einen Temperaturschalter - frei konfigurierbar - (u.a. Conrad Katalog) immer ein- und ausgeschaltet, wenn die notwendige Temperaturen unter- oder überschritten werden.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Sauerteig - Temperierung
Ich habe meinen Sauerteig in der Küche bei ca.20°C stehen. 100W Glühlampe+Thermostat oder Backofen wäre mir aber auch zu viel Energie.
Re: Sauerteig - Temperierung
"1. Stufe: Anfrischsauersi001 hat geschrieben:Ich habe meinen Sauerteig in der Küche bei ca.20°C stehen. 100W Glühlampe+Thermostat oder Backofen wäre mir aber auch zu viel Energie.
* Teigausbeute: 250
* Sauerteigtemperatur: 25-26 °C
* Reifezeit: 6 Stunden
2. Stufe: Grundsauer
* Teigausbeute: etwa 163
* Sauerteigtemperatur: 30 °C
* Reifezeit: 15–25 Stunden
3. Stufe: Vollsauer
* Teigausbeute: etwa 190
* Sauerteigtemperatur: 28 °C
* Reifezeit: 3 Stunden
"
Dreistufenführung
Wenn man das nur einigermaßen einhalten will, braucht man wohl etwas Technik.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
- Waldläuferin
- Beiträge: 1502
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
- Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind
Re: Sauerteig - Temperierung
Hi,
es gibt zwei Möglichkeiten, je nach Typ Mensch: Alles penibel einhalten, dazu braucht man eine Gärkiste mit Birne und Thermostat. Also Basteln.
Oder pi mal Daumen vorgehen. zB erst den Sauerteig auf eine Heizung oder eine Wärmeflasche stellen, dann etwas kühler stellen, dann noch kühler...
Welcher Typ bist Du?
Es grüßt
Waldläuferin
es gibt zwei Möglichkeiten, je nach Typ Mensch: Alles penibel einhalten, dazu braucht man eine Gärkiste mit Birne und Thermostat. Also Basteln.
Oder pi mal Daumen vorgehen. zB erst den Sauerteig auf eine Heizung oder eine Wärmeflasche stellen, dann etwas kühler stellen, dann noch kühler...
Welcher Typ bist Du?
Es grüßt
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.
Re: Sauerteig - Temperierung
Ich möchte ein einigermaßen vorhersehbares Ergebnis. Und mit Behelfslösungen ist das nicht zu erreichen.Waldläuferin hat geschrieben:Hi,
es gibt zwei Möglichkeiten, je nach Typ Mensch: Alles penibel einhalten, dazu braucht man eine Gärkiste mit Birne und Thermostat. Also Basteln.
Oder pi mal Daumen vorgehen. zB erst den Sauerteig auf eine Heizung oder eine Wärmeflasche stellen, dann etwas kühler stellen, dann noch kühler...
Welcher Typ bist Du?
Ist halt wie beim Frühstückei:

Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
Re: Sauerteig - Temperierung
siehste, theo, deshalb ess ich meine fladenbrote (manchmal kommt auch bisschen hefe rein)Theo hat geschrieben:"1. Stufe: Anfrischsauersi001 hat geschrieben:Ich habe meinen Sauerteig in der Küche bei ca.20°C stehen. 100W Glühlampe+Thermostat oder Backofen wäre mir aber auch zu viel Energie.
* Teigausbeute: 250
* Sauerteigtemperatur: 25-26 °C
* Reifezeit: 6 Stunden
2. Stufe: Grundsauer
* Teigausbeute: etwa 163
* Sauerteigtemperatur: 30 °C
* Reifezeit: 15–25 Stunden
3. Stufe: Vollsauer
* Teigausbeute: etwa 190
* Sauerteigtemperatur: 28 °C
* Reifezeit: 3 Stunden
"
Dreistufenführung
Wenn man das nur einigermaßen einhalten will, braucht man wohl etwas Technik.
bin naemlich weder raketenwissenschaftler noch nobelpreistraeger fuer brotbacken


lg. guenther
-
- Beiträge: 2335
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a
Re: Sauerteig - Temperierung
Lieber Theo - ich würde Dich gerne ermutigen, die ganze Sache n icht so verkrampft zu sehen.
Ich backe seit Jahren mit Sauerteig (ohne Backhefen-Hilfe) und ohne Rezept, ohne Waage, ohne Uhr und ohne Thermometer.
Ja, die Brote werden fast jedes Mal ein wenig anders - und sie werden immer gut.
Die Methode mit dem Sauerteig ist uralt - Generationen von Menschen haben Brote gebacken mit dem, was sie hatten.
Theo - Du schaffts das auch, ohne Dich von 5 Parametern abhängig zu machen, die gar nicht nötig wären.
nur Mut! ODer muss ich vorbeikommen und Dich in persona überzeugen???
lg, zaches
Ich backe seit Jahren mit Sauerteig (ohne Backhefen-Hilfe) und ohne Rezept, ohne Waage, ohne Uhr und ohne Thermometer.
Ja, die Brote werden fast jedes Mal ein wenig anders - und sie werden immer gut.
Die Methode mit dem Sauerteig ist uralt - Generationen von Menschen haben Brote gebacken mit dem, was sie hatten.
Theo - Du schaffts das auch, ohne Dich von 5 Parametern abhängig zu machen, die gar nicht nötig wären.
nur Mut! ODer muss ich vorbeikommen und Dich in persona überzeugen???

lg, zaches