Frühlingsboten 2014

Forenschänke und Smalltalk
Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Frühlingsboten 2014

#41

Beitrag von Lehrling » Sa 22. Feb 2014, 20:14

Schneeglöckchen und Winterlinge blühen - aber von Brennesseln und Giersch sind noch keine jungen Triebe zu sehen, also trau ich dem Frühling noch nicht.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Frühlingsboten 2014

#42

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 22. Feb 2014, 22:06

hier gibts schon Brennnesseln und Girsch habe ich auch schon gesehen. Kommt hier jetzt der Frühling ?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Frühlingsboten 2014

#43

Beitrag von 65375 » So 23. Feb 2014, 00:26

Junge Brennesseln massenweise. Und Samen von letztem Jahr habe ich auch noch. Und Samen zur Ernte weiß ich auch noch stehen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Frühlingsboten 2014

#44

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 23. Feb 2014, 20:08

Das sicherste Zeichen für das Ende des Winters und den Frühlingsbeginn ist wenn das Brennholz zur Neige geht. Für 3 Wochen gemäßigte Temperaturen hab ich noch und dann ist entweder Frühling oder kalt in der Bude :platt: Zum Glück hab ich noch vom Birnenmost, der kann ganz schön wärmen :lala:

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Frühlingsboten 2014

#45

Beitrag von ahora » So 23. Feb 2014, 20:26

Oh je Richard, wenn das ein Anzeichen für Frühling ist, dann sieht es aber bei uns ganz schlecht aus mit dem Frühlung, unsere Brennholzspeicher sind alle gefüllt - wir haben kaum was verbrannt diesen Winter. Wir hatten das Haus letztes Jahr ungebaut und zwar so, dass man die Wintersonne voll ausnutzt. Ich hätte nie gedacht, dass das so effektiv ist. Also notfalls weißt du, wo noch was zu finden ist :)

lg Ahora

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Frühlingsboten 2014

#46

Beitrag von 65375 » So 23. Feb 2014, 20:40

@Richard
Hast Du vorher gewußt, daß der Winter so mild wird? Oder hast Du auf Risiko gesetzt?

Unser Holz wird irgendwie auch nicht weniger, im Gegenteil, dadurch, daß wir Holz nur nebenher heizen, aber immer mal welches mitnehmen, wenn es anderswo anfällt, wird es immer mehr.

Und ich hätte doch so gerne mal mehr Platz!

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Frühlingsboten 2014

#47

Beitrag von Sonnenstrahl » So 23. Feb 2014, 21:45

Hurrah, ich hab heute im Garten den ersten Huflattich entdeckt. Er spitzt hinter einem Holzstück hervor.
Wenn das nicht ein Zeichen ist, dass der Frühling nun endlich kommt! :michel:

Benutzer 72 gelöscht

Re: Frühlingsboten 2014

#48

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 23. Feb 2014, 22:16

Ha, ich hab heute Schilf weggeräumt, dass noch von Herbst her neben dem Teich lag und was fand ich darunter??
Krokusse!! gerade noch gerettet....

Die haben sich ordentlich vermehrt, denn dort gab es früher noch keine. :michel:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Frühlingsboten 2014

#49

Beitrag von fuxi » Mo 24. Feb 2014, 14:01

Meine Kornelkirsche schiebt die ersten Blüten
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Frühlingsboten 2014

#50

Beitrag von Sonnenstrahl » Mo 24. Feb 2014, 18:49

Hurrah, der erste Bärlauch ist da :hhe:

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“