Aussaat 2014

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#111

Beitrag von Olaf » Mo 24. Feb 2014, 09:09

Du säest jetzt schon Bohnen? :eek:
Ich hab war intessantes bei meinen Tomaten, die ich letzte Woche irgendwann gesät habe.
Ich hab ja 2 "subpolare" Sorten dabei, Sibirian und subarctic Plenty. Die keimen eindeutig schneller.
Die sind jetzt schon an die 2 cm groß. Dann folgen die Brown Berry von Thomas. Die sind etwa 1 cm. Dafür hab ich aber noch nie Tomaten so exalt gleichzeitig aufgehen sehen. Ohne Fehlstellen, exakt zum gleichen Zeitpunkt und sehen völlig identisch aus.
Und von Harzfeuer und was ich da noch so habe ist nur zu ahnen, dass das was kommt....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Aussaat 2014

#112

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 24. Feb 2014, 10:00

Bodentemperatur Olaf !
Alles was Genetisch daher kommt wo die Sommer kurz sind legt recht zügig los weil der Sommer ja kurz ist und daher muss das alles schneller gehen wie in Mitteleuropa sonst biste ruck zuck ausgestorben.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#113

Beitrag von Olaf » Mo 24. Feb 2014, 10:44

Moin Ihno,
ja vom Prinzip her schon klar. Ich hatte nur nicht erwartet, dass das so offensichtlich ist.
Ich experimentiere ja extra mit diesen Sorten, ob ich damit ne frühere Ernte zustande kriege.
Und weil ich den EIndruck habe, dass das Klima hier in BRB immer kontinentaler wird, da könnte es sich lohnen, mal den Blick nach Osteuropa schweifen zu lassen...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

rinswind275
Beiträge: 104
Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:53

Re: Aussaat 2014

#114

Beitrag von rinswind275 » Mo 24. Feb 2014, 12:57

Olaf hat geschrieben:Du säest jetzt schon Bohnen?
jupp,ich will mal etwas ausprobieren.könnte auch theoretisch klappen sofern kein frost oder schnee mehr kommt.
wenn das nicht hinhaut hab ich für april/mai noch die stangenbohnen.

wie hoch müssen eigentlich die stangen sein?
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#115

Beitrag von Olaf » Mo 24. Feb 2014, 13:12

So hoch, dass Du grad noch oben drankommst wenigstens. Manche machen noch höher, aber dann muss man ja mit Leiter pflücken, da bin ICH zu faul zu.
Also ich nehme seit Jahren ausschließlich Blauhilde, vielleicht erreivchen andere Sorten andere Höhen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Aussaat 2014

#116

Beitrag von Luna1 » Mo 24. Feb 2014, 16:11

Ich hab heute mit Pastinak, Zuckerwurzel, Wurzeptetersilie, Karotte und Erdkastanie weiter gemacht. Nach dem Motte: es wird schon kommen wenn die Zeit reif ist :-)

Die Radieschen keinem schon wie wild.

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2014

#117

Beitrag von Naturräuber » Di 25. Feb 2014, 21:37

....endlich mal an die dicken Bohnen gedacht! :hhe:

Morgen dann noch Radieschen und Pflücksalat dazu, das ganz dann erst mal unter Vlies.

Hab das Vlies erst seit Herbst, bis auf die sch...Optik ja ganz schön, hat die Erntezeit doch erheblich verlängert. Oder es war nur der ausgefallene Winter dran Schuld?

Was mir nur auffällt, der ganze Boden unter den Vliesen und auch im Frühbeet ist voller Moos, was hat das zu bedeuten???
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

rinswind275
Beiträge: 104
Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:53

Re: Aussaat 2014

#118

Beitrag von rinswind275 » Di 25. Feb 2014, 22:07

war wohl zu nass,schätz ich mal.
ich benutz n selbstgebauten folientunnel und stroh
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2014

#119

Beitrag von Naturräuber » Mi 26. Feb 2014, 00:53

ja stimmt, irgendwie verstärken jegliche Abdeckungen das Mooswachstum nur noch. Ist eh ne Ecke, die kurz vorm Totalschatten ist und gerne Moos ansetzt. Jetzt wars halt flächendeckend...meine neue Mulchschicht? Moos-Schutz vor Feuchtigkeit? Darunter schöner lockerer Boden und das Gemüse scheints auch nicht zu stören...
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

centauri

Re: Aussaat 2014

#120

Beitrag von centauri » Mi 26. Feb 2014, 08:54

Moos deutet zumeißt auf sauren boden hin.
Vielleicht müsste mal gekalkt werden.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“