Suche trockene Maisspindeln

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Antworten
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Suche trockene Maisspindeln

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 18. Feb 2014, 12:37

Wer hat noch irgendwo ein oder zwei Dutzend trockene Maisspindeln rumliegen?
Hintergrund: ich möchte zwei Schwarmfänger für meine Bienen bauen :engel:
Und hier gibt es leider nur Dosenmais, ohne Spindeln.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Suche trockene Maisspindeln

#2

Beitrag von zaches » Di 18. Feb 2014, 17:00

MIst - die habe ich alle gebracuht, unm Lehm auf die Wände zu schmieren - das geht dami tnämlich prima ;o)

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Suche trockene Maisspindeln

#3

Beitrag von Akopalüze » Fr 21. Feb 2014, 18:38

Ich hab höchstens noch 4-5 Maisspindeln hier rumliegen.Die sind dafür aber in Golden Bantam-Qualität :mrgreen:
Vielleicht kann man Dir aber hier weiterhelfen:

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... ff100.html
ganz unten steht eine Kontaktadresse.

Mich würde brennend interessieren, wie man aus Maisspindeln einen Schwarmfänger bauen kann.
Hast Du da vielleicht eine Anleitung?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche trockene Maisspindeln

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 21. Feb 2014, 20:46

:engel: Das kannst du dir doch wohl denken, oder? :holy:
So schwierig ist das nicht.....Steht aber auch im Buch von Michael Bush, ich hab's nicht erfunden, das haben die Leute schon vor 200 Jahren so gemacht.
Je weniger Arbeit mit den Schwärmen, desto besser. ;)
Man kann die Dinger auch für Freiluftkunstschwärme nach Sklenar einsetzen, aber dann sollte man es am späten Vormittag bei schönstem Wetter machen (im IF hat es jemand abends um 19 Uhr versucht, und sich gewundert, daß es nicht funktionierte. :lol: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Suche trockene Maisspindeln

#5

Beitrag von Akopalüze » Sa 22. Feb 2014, 01:20

Ja, ich denke Du hast eine Anleitung.
Zeigst Du sie uns?
Die Google Bildersuche hat bei mir ergeben, daß ein Schwarmfänger entweder aussieht wie eine lange Stange, an der ein Stoffsack befestigt ist. Ungefähr wie ein Apfelpflücker.Oder er gleicht einer kleinen Kiste mit einer Tür.
Da Du zwei davon herstellen möchtest, nehme ich an, daß Du eher die Kistenform anstrebst.
Wie formt man aus zwölf Maisspindeln eine Kiste mit Tür?
Wie verbindet man die Spindeln? Mit Draht? Mit Klebstoff?
Spielt deshalb die Tageszeit beim Herstellungsprozess eine Rolle?
Ich bin kein Bienenspezialist, aber als Heimwerker kann mir vorstellen, daß man mit einer großen Maisdose, einer langen Stange und zwei bis drei Nägeln, schnell und mit wenig Arbeit zu einem brauchbaren Ergebnis kommen könnte.
:bieni:

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Suche trockene Maisspindeln

#6

Beitrag von tipopaar » Sa 22. Feb 2014, 07:37

Hi!
Ich hätte einen ganzen Sack voll herumliegen und die Ernte 2013 hängt noch.
Verschicken wird wohl wenig Sinn machen...
Genauere Infos wie das mit dem Schwarmfänger funktioniert fänd i h auch cool :-)

sG E

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Suche trockene Maisspindeln

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 22. Feb 2014, 10:40

:) Moin,
so kompliziert ist das nicht - die Bienen düsen ja nicht aus dem Stock ab, aufnimmerwiedersehen, sondern setzen sich in der ersten Viertelstunde ziemlich nah am alten Stock irgendwo in einen Baum, etc., bis die Mehrheit der Scouts für ein bestimmtes neues Zuhause plädiert - erst dann hauen sie ab.
Wenn man ihnen also nah am Stock eine nette Gelegenheit zum Hinhängen bietet, möglichst noch mit etwas Wachsmottenbrösel, bleiben sie erst mal sitzen.
Naßmachen hilft bekanntlich auch. :)
Also baut man eine Art Galgen, und befestigt am Ausleger eine herausnehmbare Platte mit Griff, an deren Unterseite man die Maisspindeln angeschraubt/genagelt hat - die bieten den Bienen eine wunderbare Oberfläche zum Festhalten.
Dann entweder von unten einen Schwarmfangsack drüberziehen (wenn es ein großer Schwarm ist), oder eben die Platte mit dem Griff nach oben herausziehen, und dann einschlagen.
Der Galgen muß so hoch sein, daß die Bienen keinen Bodenkontakt haben - ohne Leiter wird es meist nix.
Die Königin sitzt nahezu IMMER außen irgendwo auf der Traube - also Obacht.

Mir ist klar, daß das nix für Leute ist, die tagsüber nicht zuhause sind. :rot:

Freiluftkunstschwarm:am späten Vormittag legende (!)Königin unter Zuckerteigverschluß käfigen, Käfig an lange Schnur, weißes Tuch auf den Boden, Bienen aus dem Volk darauf abfegen - dabei die Schnur mit dem Käfig immer höher ziehen, so daß die Bienen hängen können.
Wenn gewünschte Menge erreicht ist, naßmachen, noch ne Viertelstunde hängen lassen, und einschlagen - fertig.
Das klappt aber nur, wenn das Wetter danach ist, und mit unbegatteten geht es nicht so gut - die haben meist noch nicht genug Pheromone, um einen Schwarm zusammenzuhalten.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Suche trockene Maisspindeln

#8

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 22. Feb 2014, 11:43

im getrockneten kolben hält ein schrauben oder nagel alleine nicht ohne weiteres, die sind leicht porös. ich hab grad zur probe ne sticknadel in einen reingesteckt, lässt sich ohne viel druck einfach wieder rausziehen. je nachem ob du die horizontal oder vertikal befestigen willst braucht es dann nen dübel oder ne mutter.

ich nehm an die sollen hängend befestigt werden? da würd ich dann gleich welche mit blättern nehmen. die getrockneten blätter lassen sich stabil verknoten. zb um nen stab, der dann auf der platte festgeschraubt wird. das spart rumgetue mit nagel/schraube im eher labilen kolben.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Akopalüze
Beiträge: 533
Registriert: So 3. Nov 2013, 18:05
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Suche trockene Maisspindeln

#9

Beitrag von Akopalüze » Mo 24. Feb 2014, 00:42

Waagerecht oder senkrecht? Das ist die Frage. Waagerecht könnte man die Spindeln bestimmt gut von unten an das Brett spaxen, was die Oberfläche aber natürlich verkleinern würde. Falls die Spindeln hängen sollen, waren Blätter zum festknoten natürlich von Vorteil. Dann könnte man statt eines Brettes auch ein geflochtenes Gitter nehmen. Ich würde mich über ein Bild freuen, wenn die Dinger fertig sind.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“