Das Projekt von Reto

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Manfred

Re: Das Projekt von Reto

#11

Beitrag von Manfred » Mi 8. Jan 2014, 16:22

Die Rundholz-Halle schaut beindruckend aus. Hast du da evtl. noch mehr Bilder von?

:)

Benutzeravatar
Reto94
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 22:14

Re: Das Projekt von Reto

#12

Beitrag von Reto94 » Mi 8. Jan 2014, 20:21

Bisher mussten wir zum Glück nur gegen Parasiten behandeln, das geht über das Futter. Ein stark befallenes Tier haben wir einmal von der Heubühne aus mit einem Spot-on behandelt ;)

Die Marken bekommen die Tiere erst bei der Schlachtung, ist zwar eigentlich nicht nach Gesetz, aber uns stören diese gelben Dinger sowieso. Eine Fangstation ist in Planung, damit man dann auch die Jungtiere separieren kann, um sie getrennt von den Alttieren aufzuziehen und dann später zu schiessen.

Anbei noch ein Bild von dem Rundholzstall und noch eines von der ganzen Herde. Der Rundholzstall wurde diesen Sommer an den bestehenden Stall angebaut.
Aufrichte Ueberdachung 061.JPG
Aufrichte Ueberdachung 061.JPG (222.58 KiB) 1965 mal betrachtet
8.1.14 007.JPG
8.1.14 007.JPG (120.3 KiB) 1965 mal betrachtet

Benutzeravatar
Reto94
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 22:14

Re: Das Projekt von Reto

#13

Beitrag von Reto94 » Mi 8. Jan 2014, 20:26

Ich habe heute noch Fotos von den Gartenflächen gemacht. Man sieht auch gut, dass ich es mit dem Unkraut nicht so genau nehme ;) Der Ertrag war trotzdem gut diesen Sommer :lol:

Dies ist der seit Jahren bestehende Garten, leider ein wenig schattig wegen dem Pferdestall:
8.1.14 001.JPG
8.1.14 001.JPG (116.66 KiB) 1961 mal betrachtet
Dieser Teil ist seit letztem Jahr bestehend, im Frühling muss ich den mal richtig umgraben, vielleicht komme ich so gegen die Massen von Brennnesseln an:
8.1.14 003.JPG
8.1.14 003.JPG (114.67 KiB) 1961 mal betrachtet
Dieser Teil ist seit dem Herbst bestehend, bisher nur mit Gründüngung. Dieses Jahr sollen es Kartoffeln werden und vorne dann Kürbis und Co.:
8.1.14 005.JPG
8.1.14 005.JPG (128.9 KiB) 1961 mal betrachtet
Wer auf Facebook ist, findet mich hier: https://www.facebook.com/projektselbstversorgung
Habe die Seite aber erst gerade aufgeschalten, darum ist noch nicht viel und eigentlich das selbe wie hier zu sehen ;) Über Likes freue ich mich natürlich!

Manfred

Re: Das Projekt von Reto

#14

Beitrag von Manfred » Mi 8. Jan 2014, 20:32

Vielen Dank. Sehr schöne und statisch interessante Konstruktion! :)

Benutzeravatar
Reto94
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 22:14

Re: Das Projekt von Reto

#15

Beitrag von Reto94 » Do 20. Feb 2014, 12:19

Die Natur erwacht langsam:
Dateianhänge
P1000122.jpg
P1000122.jpg (94.08 KiB) 1865 mal betrachtet
P1000117.jpg
P1000117.jpg (167.77 KiB) 1865 mal betrachtet
P1000099.jpg
P1000099.jpg (171.77 KiB) 1865 mal betrachtet

Benutzeravatar
Reto94
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 22:14

Re: Das Projekt von Reto

#16

Beitrag von Reto94 » Do 20. Feb 2014, 12:21

P1000026kl.jpg
P1000026kl.jpg (191.76 KiB) 1865 mal betrachtet
P1000062.jpg
P1000062.jpg (131.58 KiB) 1865 mal betrachtet

Benutzeravatar
Reto94
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 22:14

Re: Das Projekt von Reto

#17

Beitrag von Reto94 » So 23. Feb 2014, 22:27

Heute wage ich mich an etwas ganz unkonventionelles. Etwas was ich noch nie gegessen habe.
P1000266.JPG
P1000266.JPG (150.27 KiB) 1826 mal betrachtet
P1000267.JPG
P1000267.JPG (194.03 KiB) 1826 mal betrachtet
P1000275.JPG
P1000275.JPG (159.32 KiB) 1826 mal betrachtet
Das ganze wird jetzt "ausgebeindlet", sprich das Fleisch vom Knochen entfernt (wie sagt man dem in Deutschland?), dann eine Woche tiefgefroren, eine weitere Woche in Milch eingelegt und dann noch zwei Wochen eingebeizt.

Wollt ihr raten was es ist, oder soll ich es gerade auflösen? :grr:

Manfred

Re: Das Projekt von Reto

#18

Beitrag von Manfred » So 23. Feb 2014, 22:42

Ausbeinen oder Auslösen sagt man hier.
Känguru?

Jens
Beiträge: 63
Registriert: Sa 8. Feb 2014, 13:24
Wohnort: Münster

Re: Das Projekt von Reto

#19

Beitrag von Jens » Mo 24. Feb 2014, 07:31

Reto94 hat geschrieben:Eine Gefriertruhe voller Bisonknochen wartete auf eine Verarbeitung. Bis auf wenige Knochen die ich zum Bau von indianischen Musikinstrumenten brauchen will verbrannte ich alle. Die Zurückgebliebene "Knochenkohle" wird dann als Dünger verwendet.
Hallo Reto, als Kind habe ich mal Wisente gesehen, Bisons haben eine ähnliche Statur wie Wisente, oder? :bet:

Wegen den Knochen: Phosphor siedet bei 280 Grad Celsius, würde beim verbrennen da nicht was verloren gehen (habe ich mich auch schon bei der Terra Preta-Herstellung gefragt)?
http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphor

LG, Jens

Benutzeravatar
Reto94
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 22:14

Re: Das Projekt von Reto

#20

Beitrag von Reto94 » Mo 24. Feb 2014, 11:29

Hallo Jens

Nach der Verbrennung sollen noch Calcium- und Magnesiumphosphat enthalten sein. Ob das aber wirklich stimmt weiss ich nicht. Und meine Chemiekenntnisse halten sich was das anbelangt sehr in Grenzen ;)

Manfred, nein Känguru ist es nicht. Ist Fuchsfleisch von einem befreundeten Jäger

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“