Laugengebäck

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Laugengebäck

#1

Beitrag von Olaf » So 23. Feb 2014, 21:21

Moin,
ich hab mich erfolglos bemüht, ob wir dazu schon nen Thread haben.
Vielleicht ist es für die Süddeutschen auch gar keine Thread wert, sondern trivial.
Ich jedenfalls liebe dieses Zeug, und hab seit Jahren rumprobiert.
Gestern hab ich für meinen Geschmack die perfekte Rezeptur gefunden, also nicht erfunden, eher aus dem Internet zusammengereimt.
Ich musste Klein Elli belustigen, also die Tochter vom Gitarristen der Band meiner Frau, wir hatten sehr viel Spass, grad weil son Kind da eben nach Herzenslust was formen kann.
Also:
500 g Mehl
1 Würfel Hefe
12 g Salz
300 ml Wasser
20 g Butter (ja Fuxi, besitzen wir auch...)
Grobkörniges Salz
Ätznatron (NAOH), in der Apo hatten sie sich doof, bei Ebay kein Problem.

Naja, Teig zusammenkneten, 10 min ruhen lassen.
Dann die Dinge formen, Brötchen, Brezeln, Zöpfe, was immer man will.
30 min im etwas warmen Backofen treiben.
Und jetzt kommts:
30 min tiefkühlen!
Danach ist der Teig soweit fest, dass sich auch z.B. Brezeln handhaben lassen.
Das in eine 4%ige (kalte!) Natronlauge werfen, für so 30 Sek.
Brötchen ggf. einschneiden.
Nach Geschmack ins grobe Salz legen.
Bei 200 Grad ausbacken.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Laugengebäck

#2

Beitrag von Sonnenstrahl » So 23. Feb 2014, 21:36

Hört sich ja lecker an. Vergiss nicht eine Brille zum Schutz der Augen aufzusetzen. (Macht verwandte Bäckerin auch).
Das ist nicht ungefährlich für die Augen-( laut Verwandschaft.)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Laugengebäck

#3

Beitrag von Olaf » So 23. Feb 2014, 21:41

Ja, danke für den Hinweis!
Hab ich gemacht und Klein Elli 2 m Abstand befohlen. Das Ätznatron heisst nicht umsonst so....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Laugengebäck

#4

Beitrag von si001 » So 23. Feb 2014, 22:10

Ich mache die Lauge 3%ig. (Brille und Handschuhe!)

Um Lauge herzustellen hatte ich mir mal Laugenperlen bestellt. Die reichen ewig.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Laugengebäck

#5

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » So 23. Feb 2014, 22:13

Wir nehmen Kaisernatron aus der Drogerie ist das das gleiche ?
Ich hab letztens mal welche mit Käse drinnen gemacht :daumen: nur mit Käse drauf klappt dann nicht weil man Sie nicht mehr ins Wasser plumpsen lassen kann.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Laugengebäck

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » So 23. Feb 2014, 22:33

Moin,
der Geschmack und die Farbe ist mit dem harmlosen Kaisernatron derselbe - dafür braucht man keine ätzende NaOHLauge.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Laugengebäck

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » So 23. Feb 2014, 22:34

@ihno: der Käse kommt doch erst drauf, wenn sie gelaugt auf dem Backblech liegen... :lol:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Laugengebäck

#8

Beitrag von Olaf » So 23. Feb 2014, 22:39

ne Ihno, ist nicht das gleiche, das ist dann Natriumhydrogencarbonat, NaHCO3.
Es geht auch, ich hab wirklich alles mögliche ausprobiert, aber es wird nicht richtig perfekt, die Bäcker benutzen eben NaOH.
Dafür ist es natürlich vergleichsweise ungefährlich und in jedem Supermarkt zu kriegen.
Ich mache die Lauge 3%ig. (Brille und Handschuhe!)
Ich vermute, das ist ziemlich egal, man muss dass dann eben ggf. länger drin lassen.
Und wo wir schon dabei sind: Ich hab da in der Bucht auch gleich nen halbes KG gekauft, die meisten Rohrreiniger basieren da drauf....ich nehm das also auch dafür...
Auch mit Brille!
Olaf
Edit: Ne, ist es nicht, Sabiene!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Laugengebäck

#9

Beitrag von Sabi(e)ne » So 23. Feb 2014, 23:58

:lol: @Olaf: meine Laugenbrezeln sehen genauso aus wie die echten, und schmecken auch so - und die Firma Kaiser sieht das ebenso in ihren Rezepten. :lol:
Und ich hab authentische Erfahrung mit echten Laugenbrezeln, ich war mal anderthalb Jahre nach Schwaben exiliert.... :pft: :engel:
Seitdem esse ich die nur noch, wenn sie denn warm und frisch sind. ;)
(und ich esse auch seitdem saure Linsen mit Spätzle.... :hhe: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Laugengebäck

#10

Beitrag von si001 » Mo 24. Feb 2014, 08:35

Linsen mit Spätzle :ohoh: :lol: Ich wohnen nun schon 23 Jahre hier im Südwesten, aber DAS mag ich immer noch nicht.

Aber zur Lauge: Es ist vielleicht Geschmackssache, aber ich meine auch, dass Kaisernatron nicht so gut geht, wie die "echte" Lauge.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“