Aussaat 2014

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Aussaat 2014

#101

Beitrag von Big Joe » Di 18. Feb 2014, 18:34

ina maka hat geschrieben:
Heuer hatte ich alle Rocotos schön beschriftet "der von Oma", "aus einer gekauften Frucht" "eigene Samen" - ja, hihi, nur ist inzwischen die Schrift (Kugelschreiber) total verblasst und ich weiß erst wieder nicht, von welchen Samen wir jetzt die gelben Früchte bekommen... :roll:
Daher verwende ich seitdem nur noch lichtechte Stifte zum beschriften der Pflanzschilder, damit es mir nicht nochmal passiert. :grinblum:
Vor 2 Jahren hatte ich alles peniebel mit Kuli beschriftet,nach einigen wochen im Gewächshaus, konnte ich kaum noch ein Schild lesen. :bang:

LG Big Joe

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Aussaat 2014

#102

Beitrag von Walli » Mi 19. Feb 2014, 14:38

Ich habe am Sonntag Tomatillo im geheizten Aquarium ausgesät,
heute sind schon die ersten zu sehen.
Auch habe ich Litschitomaten gesät,aber davon sieht man noch nix.
Ansonsten habe ich am Freitag Röstmais gesät,da habe ich auch schon 3 schöne sämlinge.
Heute habe ich Radies eine reihe im freien gesät,mal sehen wann die kommen.
Nachher werde ich im unbeheizten Gewächshaus schonmal Tagetes säen in schalen.

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Aussaat 2014

#103

Beitrag von Luna1 » Mi 19. Feb 2014, 19:35

Ich habe vor ein paar Tagen Puffbohnen gesät. Zwischen die Reihen Vogerlsalat, Radieschen und Pflücksalat. Das wird dann schon kommen wenn die Zeit dafür ist. Und wenn nicht ist es auch egal, ich hab noch sooo viele Samen.

Dann habe ich Chilis, Paprika und Melanzani gesät. Wobei ich nur mehr grob nach der Farbe unterscheide und nicht mehr gernau beschrifte. Pflanzen, die nicht gut werden, kommen halt nicht in die Saatgutproduktion und Ende. Ist mir einfach zu viel Aufwand geworden.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Aussaat 2014

#104

Beitrag von Daisy Duck » Mi 19. Feb 2014, 22:13

Hallo,

ich habe in der ersten Februarwoche Chillis und Paprikas ausgesäht. Die Chillisamen waren bereits ein Jahr alt und keimen nicht mehr ganz so gut, aber die Paprika sind sehr überzeugend. Werde die restlichen Paprikasamen im März aussähen und dann vergleichen, wer wie spät dran ist bei der Ernte. Auf meinen Tomatensamen steht warnend ganz dick: Erst Ende März aussähen!!! Mal sehen, ob ich mich daran halte, aber letztes Jahr war es dann doch ein Trauerspiel mit den lichthungrigen hochgeschossenen Pflanzen.

Ich bastele im übrigen aus Zahnstochern und Klebeband kleine Fähnchen, die ich mit Edding mit Zahlen beschrifte und zu jeder Pflanze stecke. Das ist auch im Herbst noch lesbar.

Daisy Duck

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Aussaat 2014

#105

Beitrag von Walli » Do 20. Feb 2014, 13:03

Ich habe heute meine Kirschtomate Antho Violettrot
und Blockpaprika bute mischung ausgesät.
Natürlich in Schalen und drin.
Freitag hatte ich Oleandersamen von meinen gesammelten gesät
und die ersten 3 sind schon zu sehen,ist echt klasse,die stehen aber natürlich im beheizten Aquarium

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2014

#106

Beitrag von Buchkammer » Do 20. Feb 2014, 20:12

Daisy Duck hat geschrieben:ich habe in der ersten Februarwoche Chillis und Paprikas ausgesäht. Die Chillisamen waren bereits ein Jahr alt und keimen nicht mehr ganz so gut, aber die Paprika sind sehr überzeugend.
Chili, Paprika und Tomaten Samen behalten ihre Keimfähigkeit mindestens 4-5 Jahre. Eventuell hast du nur eine alte Tüte erwischt?

Das Aussaatjahr wurde heute mit dem versenken von 3 Reihen Puffbohnen (Sorte Karmesin) eröffnet. Mein Nachbar meinte: Und wenn nochmal Frost kommt? :roll: :pfeif:
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Luna1
Beiträge: 87
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Graz - Steiermark - Österreich

Re: Aussaat 2014

#107

Beitrag von Luna1 » Do 20. Feb 2014, 21:01

Ich hab auch Karmesin :-) Ganz egal, die packen das! Hab letztes Jahr im Februar in furchtbar schlimmen Lehm gesär. Hab es kaum so tief geschafft, dass sie mit Erde bedeckt waren. Dann wurde es schlimm kalt und nass abwechselnd.

Ich war mir sicher-die sind hinüber! Und wie schön sie wurden. Waren allerdings eine andere Sorte. :daumen:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Aussaat 2014

#108

Beitrag von Zacharias » So 23. Feb 2014, 20:54

Meine Paprika und Aubergines gehen gerade auf. Im Januar hab ich hier gelesen, dass Wasserstoffperoxid die Keimung verbessert, das fand ich interessant. Da es teilweise Samen waren, von denen ich nicht wusste wie alt sie sind, habe ich den Versuch mit und ohne gemacht. Von den vorher in Wasserstoffperoxid getränkten ist noch kein einziger Same aufgegangen. Abgewaschen habe ich sie gut, aber ich vermute, das Zeugs hat die Samen kaputt gemacht.
Grüße,
Birgit

babayaga
Beiträge: 570
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 22:12
Wohnort: unteres Erzgebirge - KLZ6b

Re: Aussaat 2014

#109

Beitrag von babayaga » So 23. Feb 2014, 22:24

Letzten Samstag (15.02.) hatte ich folgendes 'gesät':

6 Chilli Fireflame
7 Paprika Lombardo
10 Paprika 'Franchi'
15 Tomatensamen

'gesät', weil auf ein nasses, mehrfach gefaltenes Küchentuch gelegt, einen Schaber drunter, einen Abstandshalter drauf und in eine Zip-Tüte gepackt.
Das Ganze dann auf einen Heizkörper (Stufe 2-einhalb) gelegt.

Am Mittwoch (19.02.) keimten davon, mit bereits abgestreifter bzw. leicht zu entfernender Samenhülle und sichtbarer (bei den Tommis bereits sehr langer) Wurzel:

4 Fireflames
8 Tomaten

diese hab ich am selben Tag vorsichtig in Erde fixiert (hatte 2 so 10'er Trays mit warm angegossener Erde vorbereitet), angesprüht und in den WiGa ans Südfenster gestellt.
Am Freitag kamen noch weitere 6 Tomaten, 1 Fireflame und eine Lombardo dazu.

Heute hab ich gesehen, dass die Franchis (fast alle gleichzeitig) loslegen, werde ich sehr bald einen neuen Tray anlegen müssen.

BTW, das Saatgut (Fireflame und Tomaten) stammt noch vom letztjährigen STP, Lombardo war gekauft und Franchi hatte mir Jörg geschickt.

Heute kurz nach Mittag, hatte ich waghalsig für zwei Stunden das Südfenster offen, also bekamen die kleinen Minizweikeimblättler direkte Sonne ab, bis jetzt scheinen sie es gut abgetan zu haben.
Der Rest schlummert noch auf der Heizung ;)

War immer ein Freund des klassisch in-Erde-säens, mach ich auch weiterhin so, einzige Ausnahme mach ich bei Chilli &Co,
ich finde, man hat das Auflaufen/keimen besser unter Kontrolle, kann gezielt - gekeimte Pflanzen - separieren und heller/kühler stellen,
während andere noch etwas auf der Heizung und lichtarm vor sich hin buzeln können.
Auch finde ich, man spart sich etwas Platz/Töpfe und Erde, da man ja wirklich nur bereits gekeimte Saat -mit Keimblättern- in Erde/Töpfe bringt.
It's not the hammer - it is the way you hit.

rinswind275
Beiträge: 104
Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:53

Re: Aussaat 2014

#110

Beitrag von rinswind275 » Mo 24. Feb 2014, 01:03

letzte woche habe ich mit verschiedenen sorten buschbohnen angefangen.dazu habe ich sie im keimglas für 1 tag gewässert und dann keimen lassen.als sie ein schönes wurzelwerk hatten,kamen sie dann in die erde und in mein anzuchtshaus.heute konnte ich sie schon umtopfen und sie sind ca.20cm groß.
bei der gelegenheit habe ich dann noch 142st verschiedene paprika,72st blumenkohl,142st verschiedene tomatensorten und 216st einlegegurken gesäht.
die krummen zahlen entstehen durch meine anzuchtsboxen :mrgreen:
die restlichen buschbohnen werden nun noch ne weile vorkeimen.ebenso die zuckererbsen.
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“