Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#341

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 8. Jan 2014, 01:42

Dann doch lieber das hier
https://www.youtube.com/watch?v=yDP_N5nTIFU

Wir beide sind uns da bei der Wahl des Fortbewegungsmittels einig.

Grüße

Robert un Doris
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 189
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Rand-Oberlausitz

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#342

Beitrag von Waldschrat » Mi 8. Jan 2014, 02:07

:grinblum: Achsooooo!!! Ich hab mich immer gefragt was die Leute erzählen mit 15 Mann in einer Ente... hatte eine andere Ente im Kopf... :daumen:

Jetzt weiß ichs! Danke :kuuh:

Bin auch nicht so unbedingt Hiphop oder sonstwas Fan, aber das Stück passte grad wie die Faust aufs Auge... unser Guter sprang tagelang nicht an, Anlasser gewechselt, Batterie neu, auf Kurzschluss getestet, neue Riemen, neues Öl, pi pa po und der Grumpel macht keinen Muchs. Dachten schon, er hat nen Ölschlag oder sonstwas. Glühkerzen ausgebaut, auf Öschlag kontrolliert...nix. Kerzen wieder rein, nochmal angelassen .... nach 2 Umdrehungen war er da... Seitdem ist er brav! Und trotzdem scheint er irgendwie auch meinem Mann ans Herz gewachsen zu sein... Von mir mal ganz zuschweigen. klingt blöd, ist aber so...

So und jetzt Gute Nacht!!
There´s two kinds of people. Them goin somewhere and them goin nowhere. I'm an ex-citizen of nowhere, and sometimes I get mighty homesick. Lee Marvin in "Paint Your Wagon" (1969)

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#343

Beitrag von ULTRA » Di 4. Feb 2014, 22:17

Mal wieder bissel was zum angucken...

war zum Jahreswechsel 4 Wochen in frankreich unterwegs... im 1981er LT Kasten-WoMo
4600km mit 460l Brennstoff abgespult.

keine Rakete, aber praktisch und handlich für Paris, sowie südfranzösische Gassen.
solide und zuverlässig, dank zuvor gewechselter Kopfdichtung und Lenkungsteile wie Spurstangen usw.

Bild

PS, wenn jemand Interesse an nem groooßen Schwedenstahl-Kombi mit günstigem LPG hat.
verkaufe grad nen 2er Volvo aus 1984
PS, Sonder KFZ mit 170,- Steuer und günstiger Youngtimer Versicherung... Platz ohne Ende samt ausziehbarem "Sargschlitten"
Projektaufgabe mit Neuteilen und Durchgeschweisst.
Bild

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#344

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 5. Feb 2014, 00:16

Schau einer an, ne Romeico Hebebühne. habt ihr das Grundgestell einbetoniert?

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#345

Beitrag von Olaf » Sa 15. Feb 2014, 17:46

Moin,
leider hab ich dieses Jahr einen ziemlich runden Geburtstag.
Da hab ich heute mal mein seit Jahren in Arbeit befindliches Motorrad rausgeschoben, notdürftig geputzt, und ein Liste zusammengestellt, was noch alles fehlt. Ich hab ja schon echt viel zusammengeschachtert, aber eben noch nicht alles. Die Beschaffung der Teile wird dann wohl mein Sohn übernehmen müssen, der ist auch geil auf die Karre, und kann dann delegieren bzw. Geld eintreiben :rot:
Alles Grobe hab ich, Kardan, Vergaser und so liegen auch schon bereit, Zylinderkopf hab ich auch aufbereitet. (Der Charme an der Karre ist, dass es der einzige Viertakter ist, der je in der DDR gebaut wurde.)
Aber richtig teuer ist das Hinterrad und Kleinkram wie Rücklicht, Tankkissen, schlimmer noch die originalen Sitze. Na, alles zusammen sind denke ich noch mal 400 Euro fällig, aber die Karre soll dieses Jahr laufen. Am Rahmen ist die Auspuffhalterung abgeflext, hab ich heute mal mit Drähten den neuen Auspuff angehängt, um Maß zu nehmen für einen Nachbau.
k-awo2.jpg
k-awo2.jpg (102.39 KiB) 2788 mal betrachtet
Ich will auch keine Werksneuzustand, sondern wie die so in den 60ern und 70ern gefahren wurden, zeitgenössische Umbauten incl., ich denke da an Lenker und Rücklicht.
Nun ja.
Die andere Sensation: Mein Sohn hat für seinen Pajero (hier auf Seite 23) ne EHRLICHE LKW-Zulassung bekommen. Aber das erzähl ich morgen, das ist ganz interessant, aber wir müssen gleich weg, Kesselgulasch kochen bei Freunden. Jedenfalls, es gibt auch anständige TÜVer. :daumen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ULTRA
Beiträge: 245
Registriert: Mo 18. Mär 2013, 22:05
Wohnort: Togo Plateau
Kontaktdaten:

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#346

Beitrag von ULTRA » Sa 15. Feb 2014, 17:51

Die AWO (Sport?) hat nen Kumpel grad zum eleganten chopper mit modernem motor umgebaut... gibt aber hier glaub ich auch nen Zweiradthema...

Ansonsten kennt sich der Narrenkönig gut aus, die ROMEICO ist von 1978, natürlich gebraucht und ölter als ich, tut ihre Sache gut!
einbetoniert sind nur die Bolzen der Ecken des Untergestells... die neumodischen tiefergelegten Karren meiner Kumpels passen zwar nicht drauf, aber auch die Arme gehen nicht eng genug zusammen, dafür werd ich demnächst mal die Belastungsgrenze austesten müssen udn meinen MB407D hochhieven... wenn wieder Strom in der Halle liegt, das Teil bewegt sich mit dem Notstromaggregat keinen millimeter (trotz Starkstrom und 4PS Generator)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#347

Beitrag von Olaf » Sa 15. Feb 2014, 18:28

Die AWO (Sport?) hat nen Kumpel grad zum eleganten chopper mit modernem motor umgebaut..
Das schüttelt den Hund mitsamst Hütte!
Das genau ist das Problem, die Awo bietet sich, schlimmer noch, sie schreit danach zum Chopper umgebaut zu werden. (Die T noch viel schlimmer als die Sport)
Und darum musste ich schon die Tankhalterungen wieder anschweißen, darum gibt es keine ungekürzten Kotflügel hinten, bin heil froh, dass ich wenigstens für vorn einen habe. Und darum bin ich den T-Motor, der drinne war zu einem Preis losgeworden, wovon ich locker den S-Motor (und zwar 15,5 PS hehehe!) bezahlen konnte. Ich hab beschlossen, recht nahe am Orginal zu bleiben.
Aber: Ich find Awo-Chopper auch cool, ich kann es keinem verdenken!
LG
Olaf
(Was hat der denn da fürn Motor reingehängt? :hmm: )
Edit: Hat er noch Teile, die er für seine Chopper nicht mehr braucht? Fußrasten fürn Sozius? Ich hab eh vor, morgen mal beim "Suchen- Biete" ne Anfrage reinzusetzen, wer weis, was da in irgendwelchen Ossischeunen unbeachtet vor sich hin oxidiert.
(Ich hab grad noch etwas Zeit gewonnen, meine Frau ist mit dem Kesselgulaschgedönse schon mal losgefahren, ich versorg noch die Tiere und latsche dann mit dem Hund durch den Wald. Vergessen hat sie auch noch was, das bring ich denn mit.)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.


rinswind275
Beiträge: 104
Registriert: Di 7. Jan 2014, 12:53

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#349

Beitrag von rinswind275 » Mi 19. Feb 2014, 21:39

nettes teil ,ultra

ich fahre eine schwarze xvs 1100 dragstar mit paar umgebauten nettigkeiten dran.andere auspuffanlage,breiter lenker,ledersatteltaschen und weißwandreifen usw.
Man kann einen Teil des Volkes die ganze Zeit täuschen und das ganze Volk einen Teil der Zeit. Aber man kann nicht das gesamte Volk die ganze Zeit täuschen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#350

Beitrag von Olaf » Do 20. Feb 2014, 08:38

nettes teil ,ultra
Nur AWO sollte es sich nicht nennen, außer dem (vermutlich mißhandeten) Rahmen hat sie von selbiger offenbar kein einziges Teil. :rot:
Mir fällt grad das Wort Analogkäse ein.... :mrgreen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“