Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11098
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

#11

Beitrag von emil17 » Mi 19. Feb 2014, 19:36

hias90 hat geschrieben:Dann hast du nach einmaliger Anwendung und Aussaat eine schöne geschlossene Grasnarbe, die das vorhandene Unkraut in Zukunft unterdrücken wird.
Zusammen mit der alten Gärtnerweisheit, dass das Unkraut der Kultur weicht, liegt doch darin die Erkenntnis, dass es kein Glyphosat braucht. Brauchte es auch nicht, bevor es erfunden wurde. Ist nur bequemer und erspart Nachdenken.
Wenn da ein konventioneller Rapsacker war sind da eh vorwiegend Unkräuter drauf die sich in Mähwiese und Weide nicht halten können. Wenn du zu früh und zu oft mit den Pferden draufgehst werden stets offene Stellen sein und das brauchen diese Unkräuter. Wenn die Bewirtschaftung passt ist das Zeug bald verschwunden.

Ich bin übrigens kein absoluter Gegner von Glyphosat und kann mir Fälle vorstellen wo ich es sogar selber anwenden würde. z.B. um Gehölzstubben in Trockenmauern abzutöten, oder da, wo mehrere Sträucher durcheinanderwachsen und man eine davon erhalten will, diese aber konkurrenzschwach ist und ebenfalls mit ausgerissen würde. Dazu arbeite ich aber nicht mit der Spritze, sondern mit einem Pinsel, und die Giftbrühe wird mit Wasserfarbe angefärbt, damit man sieht was schon behandelt wurde.
Eine kleine Flasche habe ich in 15 Jahren kaum angebraucht und die Flächen des Nachbarn, der nicht zimperlich damit ist, sehen nicht besser aus.
Es ist damit ähnlich wie mit Antibiotika: Gezielt und punktuell angewendet kann es viel Gutes bringen, Breitbandanwendung und "viel hilft viel" ist ein grosses Übel. Meist wird die Anwendung betriebswirtschaftlich gerechtfertigt. Kurzfristig passt diese Rechnung, langfristig ist es ein Schuss in den eigenen Ofen.
Im Rebbau hat man dank exzessiver Herbizidanwendung nicht etwa keine Unkräuter mehr, sondern resistente Amaranthus-Arten und dergleichen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

#12

Beitrag von fuxi » Do 20. Feb 2014, 16:57

emil17 hat geschrieben:Giftbrühe wird mit Wasserfarbe angefärbt, damit man sieht was schon behandelt wurde.
Gute Idee :daumen:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Apfelmännchen
Beiträge: 23
Registriert: So 17. Nov 2013, 16:24

Re: Acker in Weide / Obstwiese umwandeln

#13

Beitrag von Apfelmännchen » Do 20. Feb 2014, 22:26

Hab jetzt mal mit zwei Landwirten aus der Umgebung gesprochen, wie die das machen, wenn sie eine Weide neu anlegen.
Beide rieten ab vom Spritzen, was mich wunderte, das sie konventionellen Landbau betreiben und häufig mit der Feldspritze unterwegs sind.

Der erste meinte nur, das Spritzen sei unnötig. Pflügen und Eggen reicht. Habe er immer so gemacht und keine Probleme.

Der zweite sagte, das Spritzen vor dem Pflügen wenig Sinn mache. Der Raps käme nach dem Pflügen sowieso nicht mehr durch und die im Boden liegenden Samen, die beim Pflügen an die Oberfläche gelangen, würde man bei dem "vorher Spritzen" nicht abtöten.

Daher werd ich das auch so machen und mir die Kosten für das Unkrautvernichtungsmittel und den zusätzlichen Arbeitsaufwand sparen.
Wenn ich dran denke, dann werd ich im Herbst mal berichten, wie die Wiese sich so entwickelt hat.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“