Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#91

Beitrag von Olaf » Mi 19. Feb 2014, 19:25

Ja, so etwa hab ich mir das vorgestellt, gut, ist meine Idee also nicht völlig bekloppt. Ich glaub, bei der Robinie kann ich die Scheiben noch etwas dünner machen, schon wegen des Gewichts. Und die Ränder lass ich so "wellig", die Rinde löst sich schon von selbst und darunter ist es sehr glatt.
Deine neue Signatur gefällt mir übrigens ausgesprochen!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#92

Beitrag von Olaf » So 23. Feb 2014, 20:40

Moin.
Ich wollte es Freitag zu Ende bringen, aber mein Sohn hatte mir die Flex geklaut.
Aber den Katern hat es auch so gefallen, lustig, wie der alte einäugige Käpt´n Flint wieder jung wird und aus purem Spass mit dem schwarzen Teufel balgt.
k-pflaster1.jpg
k-pflaster1.jpg (73.36 KiB) 2999 mal betrachtet
Nachdem ich ihn, meinen Kronsohn, aber Freitag abend noch über FB vollgenölt habe hat er sie mir Sa. früh gleich zurückgebracht, und ich konnte die restlichen Steine schnippeln.
Nachmittags musste ich klein Elli hüten wegen Bandprobe.
Und da Kinder nun mal gern mit Wasser rumspielen durfte sie dann die Steine einschlämmen. Für ihre 6 Jahre hat sie sich gut angestellt, Spass gehabt und auch kapiert, dass sie weder unnötig die Hauswand anspritzen soll wie auch nicht meinen rechten Gummistiefel, der hat nämlich ein Loch. Ich musste ja fegen.
Fertig soweit:
k-pflaster2.jpg
k-pflaster2.jpg (54.22 KiB) 2999 mal betrachtet
Das dumme ist ja, wenn man irgendwas ordentlich macht sieht man erst, wie schäbig das Drumherum aussieht, den Weg werd ich wohl demnächst auch mal neu machen müssen.... :rot:
Nun ja, jetzt müssten da noch "Möbel" hin, und danke ans Forum, ich hab ja solche Lust, sowas aus Naturholz zu bauen.
Ein bisschen hatte ich Hemmungen, So. nachmittag für 2x1 min die Kettensäge anzuwerfen, aber die Lust war zu groß. :pfeif:
Kaum dass ich fertig war hat der Nachbar seine Kreissäge angeworfen, woraufhin ich auch noch kurz den Elektrohobel benutzt habe :nudel:
Ich mag das, dass die alle hier so drauf sind.
Der Bandschleifer hat sich an der Robinie schwer getan, aber es waren eben Scharten von der Kette, ich hab da so gefühlte 2 Stunden dran geschliffen.
Das soll also ne Tischplatte werden:
k-tischplatte.jpg
k-tischplatte.jpg (51.3 KiB) 2999 mal betrachtet
Ich hab die jetzt also verklebt und unten mit halbieren Lärchenrundhölzern und einer Blechplatte verschraubt, ich vermute aber, es wird trotzdem zu doll arbeiten. Naja, deswegen geht die Welt nicht unter, auseinanderfallen wird es wohl nicht.
Sowohl den Tisch als auch die Stühle werde ich dreibeinig ausführen, meine Tischlers- als auch Pflastererskünste lassen zu wünschen übrig, und drei Beine können nun mal nicht kippeln :pfeif:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#93

Beitrag von Peterle » So 23. Feb 2014, 20:46

Sieht wirklich gut aus :daumen:

machst du die Löcher noch irgendwie dicht?
Ich meine wegen Tisch. Unschön, wenn der Becher mit dem Jagertee absackt :haha:

Gruß

Peter

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#94

Beitrag von Olaf » So 23. Feb 2014, 20:57

Hach, da bin ich noch etwas unschlüssig.
Ich finds eigentlich so ganz hübsch, ich hab das jetzt nur mit ner Drahtbürste gesäubert.
PLan B wäre, das mit ner Lochsäge etwas aufzuweiten, dass da ne Bierflasche reinpasst, und unten nen Holz drunter zu schrauben, dass die nicht durchrutscht.
Plan C wäre, das Loch ebenso aufzuweiten und ein andersfarbiges Holz reinzutun. Dann sehen aber die restlichen Risse irgenwie komisch aus.... :hmm:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

lilie
Beiträge: 24
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 21:59

Re: Olafs kleiner Garten

#95

Beitrag von lilie » Mo 24. Feb 2014, 01:32

Ich würds so lassen! :verknallt:

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Olafs kleiner Garten

#96

Beitrag von krabbe » Mo 24. Feb 2014, 21:52

Ich auch! Die sehen soo schön aus!
lg Andrea

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#97

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 24. Feb 2014, 23:45

Wie wäre es mit einer Glasscheibe oben drüber und durch die Löcher von unten dezent beleuchtet ? könnte am Abend ganz gut kommen ?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Olafs kleiner Garten

#98

Beitrag von 65375 » Di 25. Feb 2014, 06:47

Mit irgendeiner klaren, aushärtenden Substanz (Kunstharz?) ausfüllen.

Was auch möglich sein könnte: Holzkittlösung mit Sägemehl in passender Farbe anrühren und damit ausfüllen. Sind aber halt eigentlich zu groß dafür, die Löcher.

So, wie es ist, sieht es eigentlich klasse aus! Aber es ist halt schon lästig, wenn dauernd Flaschenöffner, Feuerzeug und andrer wichtiger Kleinkram verschwinden.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#99

Beitrag von Olaf » Di 25. Feb 2014, 08:35

Also ich bin inzwischen auch entschlossen es so zu lassen.. Nach wie vor habe ich meine Zweifel, ob da sich jemand ernsthafter hinsetzt, wir haben 2! Sitzecken direkt vor der Küche, zu dieser muss man um oder durchs halbe Haus rumlatschen. einzig im Hochsommer könnte es um Mittag etwas kühler sein.
Ich werd jetzt gleich mal einen Satz Zapfenschneider bestellen und dann weitersehen, wie praktikabel das alles ist. Die Tischplatte ist hundeschwer, mal sehen, ob ich die Stühle oder Hocker etwas leichter hinkriege....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#100

Beitrag von Olaf » Sa 1. Mär 2014, 21:35

Moin,
ich hab also die Streuobstwiese nicht platt gemacht, sondern gestaltet.
Ein alter Apfelbaum musste dran glauben, den hatten noch meine Großeltern gepflanzt.
Eine Birne auch, die hab ich gepflanzt. Birnen werden hier nix, hat meine Oma immer gesagt. recht hatte sie.
Die Ziegen haben sich aber sehr gefreut:
k-ziegen.jpg
k-ziegen.jpg (121.13 KiB) 2862 mal betrachtet
Dafür kommen da aber 2 Pflaumen und eine Nektarine dazu.
Ich sehe aber alles Holz im Augenblick so merkwürdig an. Ich habe einen neuen Flitz.
Mein Satz Zapfenschneider ist angekommen.
Ich hab dem Tisch erst mal Beine gemacht. Nicht die schönsten, zu dünn, er kriegt noch mal neue. Hab ich auf der Koppel aufgelesen, ist nur Kiefer. Ich hab schon passende Robinien entdeckt, die werd ich demnächst umlegen, die Ziegen müssen die schälen, und dann, wenn das Holz trocken ist mach ich das noch mal neu.
Ich musste das aber ausprobieren.
k-tisch.jpg
k-tisch.jpg (57.02 KiB) 2862 mal betrachtet
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“