Wassermannzeitalter - DER Film

Empfehlungen, Kritik, Hinweise
AnamPrema

Wassermannzeitalter - DER Film

#1

Beitrag von AnamPrema » Do 13. Feb 2014, 14:53

Ihr Lieben,
ich möchte Euch an ein Buch/Musical/Film erinnern,
aus dem Jahre 68 (Uraufführung) - Film 11 Jahre später,
und da es hier einige 68er gibt ;),
bzw. deren Kinder
ist es an der Zeit dieses Thema mal wieder
hervorzuholen nach so langer Zeit,
in der sich (scheinbar) so viel getan hat.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hair

Die deutsche Studentenbewegung der 1960er-Jahre war eine vielschichtige politische Bewegung, die die „herrschenden Verhältnisse“ in der Bundesrepublik kritisierte und bekämpfte.
„Überall auf der Welt war die Jugend unruhig geworden. Demonstrationen, Go-in, Hippie-Bewegung, Provokation - Protest-Symptome einer unruhigen Übergangszeit. HAIR bietet in künstlerisch verdichteter Form konkrete Ansätze zur Analyse - Musik, Text und Bewegung verschmelzen, lassen Widersprüche deutlich werden. HAIR gibt eine künstlerische Antwort auf die Frage nach dem Sinn der Unruhe der Jugend“

– Ron Williams

Ein paar songs erinnert Ihr vielleicht noch
“Let the Sunshine in...”, “Aquarius” und “I got life Mother”
und auch die Themen, um die es ging:
Freiheit, Frieden, Blumen, Sexualität, bunte Stoffe, Freundschaft, lange Haare, Spiritualität, schwarz/weiß, reich/arm, angepasst/frei, LEBENSFREUDE, SELBSTfindung, ...
und Krieg:

„Das Konzept ist, dass die Weißen die Schwarzen losschicken, um gegen die gelben Krieg zu führen, um Land, das sie den Roten gestohlen haben“
oder
The united states’ army is the greatest fighting force in the world - Die Armee der Vereinigten Staaten ist die größte Kampfkraft der Welt

Wild, frei, verbunden durch Musik und dem Wunsch nach Frieden/Freiheit -
DAS sind die Freunde um die es in diesem Film geht.

DIE FRAGEN: Warum lebe ich, warum sterbe ich?

und tolle ;) songtexte wie:
"Black boys are delicious - White boys are so pretty"

2 Stunden dauert diese haarige Reise, eine Reise,
die mit einfachen Mitteln soooooooooooooo viel umfaßt,
die eine ganze Generation geprägt hat,
die uns auf dem Weg der Befreiung auf allen möglichen Levels
unterstützt hat.

Also, wenn Ihr am Wochenende noch nix vorhabt
dann ladet ein paar Freunde ein, habt Spaß, seid frei und
jeder bringt was Leckeres zu essen mit, zu trinken, zu ... ;)

Musical/Film HAIR

http://primeshare.tv/download/8C3776F1FD
einfach nur 15 sec. warten

oder hier in der englischen Originalfassung
http://filenuke.com/t89lbc0hz2qt


und,
wenn Ihr in anderen Foren, .... seid,
bitte kopiert diesen Beitrag und postet ihn auch dort,
wenn's passt 8).

Danke
:flag: AnamPrema :flag:

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#2

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 13. Feb 2014, 17:23

Yeah. Ich konnte die meisten Songs mal auswendig.
Bin Jahrgang '73, aber als ich den Film als Teenie zum 1. Mal sah,
waren das für mich längst vergangene Zeiten, die in meine Realität - in der westdeutschen Provinz jedenfalls - nirgendwo hineinragten, abfärbten...

Wann hat das denn nun eigentlich angefangen, das "age of aquarius"?

Claire

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#3

Beitrag von Claire » Do 13. Feb 2014, 17:39

Stadtgärtner hat geschrieben:Yeah. Ich konnte die meisten Songs mal auswendig.
Bin Jahrgang '73, aber als ich den Film als Teenie zum 1. Mal sah...
Ich bin ebenfalls von 73....und kann die Songs immernoch alle auswendig. :hhe:
Hab sie damals als Teenie auf Platte einfach zu oft gehört, das geht nie wieder weg.

Danke für den Link....statt Farscape gucken ich und die Katzen heute Hair beim allabendlichen Spinnen! :afro: :rotschopf: :hippie:

Letztens musste ich erstaunt feststellen, daß es im Osten Leute gleichen Jahrgangs gibt, die von diesem Film noch nie etwas gehört haben.... :schaf_1:

Manfred

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#4

Beitrag von Manfred » Do 13. Feb 2014, 18:19

Stadtgärtner hat geschrieben:Wann hat das denn nun eigentlich angefangen, das "age of aquarius"?
Nun. Noch lebe ich.
Bis die folgenden Generationen die Überlieferungen des von mir Geäußerten in einem dicken Buch gesammelt und nach ihren eigenen Vorstellungen zu Brei interpretiert haben und daraus eine neue Weltreligion entsteht, vergehen erfahrungsgemäß ca. 1500 Jahre.
Im Zeitalter des Internet geht es evtl. etwas schneller.
Warten wir es ab.

:engel:

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#5

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 13. Feb 2014, 18:38

Stadtgärtner hat geschrieben: Wann hat das denn nun eigentlich angefangen, das "age of aquarius"?
kannste Dir aussuchen, - laut Wiki irgendwann zwischen 2000 und 3573 :)

Zum Film, der ja nach einem Musical gedreht wurde: als das Musical auf LP zu haben war, hat mein Bruder das damals gekauft, und mein Bruder ist 2 Jahre älter als ich, - so Kinder,- nun rechnet mal schön ;)

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#6

Beitrag von 65375 » Do 13. Feb 2014, 19:24

Manfred? Hast Du die Tage irgrndwann Geburtstag?

AnamPrema

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#7

Beitrag von AnamPrema » Fr 14. Feb 2014, 11:41

;) tja frodo,
dann bist Du so zwischen 42 und 108 ;)
nehme ich mal an

Schönen Tag
:bieni:
AnamPrema

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#8

Beitrag von Little Joe » Fr 14. Feb 2014, 12:23

Anam Prema Danke :schmetterling:
AnamPrema hat geschrieben:dann bist Du so zwischen 42 und 108 ;)
... also 42 isser nicht :mrgreen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 146 gelöscht

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#9

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 14. Feb 2014, 13:38

Little Joe hat geschrieben:
... also 42 isser nicht :mrgreen:
aber deutlich näher `dran, als an 108 :aeh:

Aika
Beiträge: 260
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:09

Re: Wassermannzeitalter - DER Film

#10

Beitrag von Aika » Fr 14. Feb 2014, 19:32

In der dritten Klasse der "Volksschule" spielte unser Lehrer " Let the sun shine" auf dem Klavier. Das hatte mir damals schon gefallen, müsste Anfang der siebziger gewesen sein.
Bei der Abschlußfahrt der Realschule, 1978, habe ich in München Hair im Circus Krone Bau gesehen, war für uns " Landeier" schon eindrucksvoll.
Den Film habe ich mir natürlich auch Anfang der 80 er angesehen. Hin und wieder höre ich die CD, ich muss schon ziemlich alt sein!
Gruß Bärbel

Antworten

Zurück zu „Bücher und andere Medien“