Hügelbeet VS Mulchbeet

Antworten
freiheit

Hügelbeet VS Mulchbeet

#1

Beitrag von freiheit » Sa 8. Feb 2014, 20:15

Haben heute unseren Platz vermessen wo das Permakulturprojekt starten soll. Auf einer anderen Fläche wird im herkömmlichen "Biostil" angebaut. Wird einfach mal ein Versuch was mehr kann :)

Ach ja zur Beetlage:
Die beete sollen Süd-Nord liegen? Hab ich mal wo gelesen, dass das sinnvoll wäre. wobei ich eigentlich eher West-Ost gemacht hätte, weil so das Licht mmn doch besser an die Planzen kommt.

Im Osten liegt ein Fluss (1.5m tiefer) Denk da gibts keine Wasserprobleme, bei zuviel würde ich noch ne dränage ziehen, ein entwässergraben grenzt aber eigentlich an. Ost-Seite sind nen paar Bäume - daher wird der nördliche part vom Garten wohl etwas schattiger zumindest frühs. aber da gibts bestimmt auch was was das mag :)

So nun zur eigentlichen Frage. Der Garten soll auf eine ehemalige Weide - heißt Wiese. Hab mich jetzt schon schlaugemacht wegen Hügel- bzw Mulchbeet. Material hätte ich mehr als genügend vorhanden. Bis auf Pferdemist fürs Mulchbeet. Denk aber die Erde ist gut genug.. Aber was genau für Unterschiede bzw Vor-Nachteile gibts denn da? Hab das halbe Internet durchforstet aber kann keine Pro-Kontra Sachen finden. Vielleicht hilft hier ja jemand einem Neuling :)

Helene
Beiträge: 235
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 12:48
Kontaktdaten:

Re: Hügelbeet VS Mulchbeet

#2

Beitrag von Helene » Sa 8. Feb 2014, 21:23

Also ich bin auch noch fast Gartenneuling, mache das erst seit 2 Jahren.
Ich hab das mit der Nord-Süd-Ausrichtung auch gelesen und ich hab es einfach ausprobiert mit Kartoffeln, das ist ja eh das Beste zum Anfangen, macht den Boden krümelig (finde ich zumindest). Ich hab ein paar Reihen in Nord-Süd gemacht und ein paar in Ost-West-Richtung. Ich hab bei Ost-West eindeutig mehr geerntet. Kann Zufall sein oder auch nicht.
Was die Hügelbeete betrifft, da ist ja sicher entscheidend, daß man die mit allerlei Holzästen beginnt und dann nach oben feinere Sachen, ist eben wegen der Wasserspeicherung besser, wenn man das so aufschichtet. Da kann man sich so richtig austoben und das hält dann eben einige Jahre und düngt so die Pflanzen von unten herauf. So hab ich das wenigstens verstanden, mach es aber bis jetzt noch nicht so, weil ich einfach nicht das Material für Hügelbeete habe und das bisschen Grünschnitt, was bei mir anfällt, nehme ich zum Mulchen. Und das Holz brauche ich zum Heizen.
Mulchen ist bei ökologischer Weise denke ich sowieso besser, egal, ob Hügelbeete oder normales Gartenbeet, und macht schönen Humus. Innerhalb von einem Jahr kann man das schon sehen.

LG Helene

freiheit

Re: Hügelbeet VS Mulchbeet

#3

Beitrag von freiheit » Sa 8. Feb 2014, 22:10

Hallo Helene!
danke für die schnelle antwort. ich stöber gerade durch bücher und das netz um mich schlauzumachen.
Ich hab bei Ost-West eindeutig mehr geerntet. Kann Zufall sein oder auch nicht.
ich werde nur ein S-N Beet anlegen, beim rest hab ich mich für O-W entschieden. Ganz einfach, weil es mir logischer scheint. bei 2m breite kommt mehr licht ans nordende als wenn ich 10m länge habe die bewachsen ist.. also mein gedanke..
Was die Hügelbeete betrifft, da ist ja sicher entscheidend, daß man die mit allerlei Holzästen beginnt und dann nach oben feinere Sachen, ist eben wegen der Wasserspeicherung besser, wenn man das so aufschichtet.
Wir haben noch soviel verschnitt.. haben ja ein quasi verwildertes Stück land übernommen. Von daher..... Allerdings ist das mit dem Wasserspeicher bei uns nicht wirklich notwenig, wenn gleich der Bach nebendran läuft. denk das wird auch im Sommer schön feucht bleiben. Ansonsten wär ja ne simple bewässerung nicht wirklich aufwendig.

Daher stellt sich ja die Frage. Die Nährstoffe könnte man ja jährlich mit Mulch bekommen, da brauch ich auch nicht zwingend Totholz und aufwendiges Graben.

Also scheint das Mulchbeet sinniger? Da muss ich nix graben, Karton auf die Wiese legen, Mist drauf und Stroh - fertig :) Scheint mir am einfachsten. Vielleicht mach ich ja auch ne kombination.

So ich les mal weiter, vielleicht find ich noch was. Oder euch fällt was schlaues ein :aeh:

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hügelbeet VS Mulchbeet

#4

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 8. Feb 2014, 22:47

hier im forum gibts soooo viel zum thema mulchbeet, hochbeet, hügelbeet. wenn du bissl stöberst hier findest du mit sicherheit vieles was du brauchst.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“