Also die Idee mit den Waldgärten is mir vor 2 Jahren in Korsika gekommen, als ich bei Ernte von Kastanien mitgeholfen haben.
Die Korsischen Bauern haben hoch oben in den Bergen Wälder von Kastanienbäumen, welche sie im Herbst sammeln gehen. Die Ernte ist enorm. Da kann ein Getreidefeld auf der gleichen Fläche auf keinen Fall mithalten. Hab jetzt zwar nicht genaue Zahlen im Kopf, aber glaubt mir grosse Körbe voll, allein von einem Baum.
Genau wie von Walnussbäumen, wenn diese Bäume erst mal richtig gross sind, dann sind dort die Ernten auch enorm. Auch mehrere grosse Körbe voll allein nur von einem Baum.
In Korsika sind Kastanien das Hauptexportnahrungsmittel. Die Korsen machen sogar Mehl draus. Man kann zwar kein Brot damit machen, dafür aber Fladen (Chapatis) oder Nudeln. Sehr lecker.
Hier mal ein Link, was man mit Kastanien alles machen kann:
http://www.naturgaben.de/Kastanienmehl.html
Allerdings sind die Kastanienwälder auch eine Monokultur. Sieht zwar schöner aus wie ein Getreidefeld, aber halt trotzdem unnatürlich. Denn in der Natur gibt es keine Monokultur.
Die Natur besteht immer aus einer Mischkultur. Ein total perfektes fehlerfreies organisiertes System. Wenn die Menschheit jetzt anfängt dieses System zu verstehen, dann können wir uns auch ne Menge Arbeit ersparen und die Natur erholt sich auch wieder von unseren Fehlern.
Und so ein perfektes System würde halt aus einer Vielzahl von Obstbäumen (Birnenbäume, Äpfelbäume, Pflaumenbäume, Pfirsischbäume, Kastanienbäume, Eichenbäume, Kirchenbäume, Haselnusbäume, Feigenbäume, Olivenbäume, Aprikosenbäume, Mirabellenbäume und natürlich auch anderen normalen Bäumen wie Fichten, Buchen usw.. mit untendrunter Beerensträuchern(Heidelbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren,Trauben, Erdbeeren, Kiwis, Goji-Beeren usw und unten auf der untersten Schicht Gemüse.
Das gute an der Sache ist, dass jede Sorte eine vielzahl von Arten hat, so ist ein Ernteausfall ausgeschlossen. Z.B gibt es allein schon mehrere hunderte Apfelsorten (ich glaub es waren sogar mal 1500, aber die meisten gibt es nicht mehr), von denen jede einzelne Sorte zu einem anderen Zeitpunkt Früchte trägt. Das heisst, wir könnten das ganze Jahr, von Januar bis Dezember Äpfel ernten. Für alle anderen Obstbäume gilt das selbe.
Der einzige Haken an dieser Sache: Bis so ein Wald in unseren Gärten angewachsen ist, können 10-15 Jahre vergehen. Aber genau das wäre nachhaltigkeit.
Hier mal ein kleines Video von einer Aussteigerin, die sich nur von Wildpflanzen,Beeren, Nüssen und Obst ernährt:
http://www.youtube.com/watch?v=ATCI8TERDN0
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
Mahatma Ghandi