Am Samstag, 17. Mai 2014 ab 15.00 Uhr
4. Bienentag auf dem Abshof, Düsseldorf-Hubbelrath
Vortrag des Biologen Torben Schiffer aus Hamburg:
"Biologische Bekämpfung der Varroamilbe durch den Bücherskorpion"
Herr Schiffer stellt seine Forschungen zur Lösung des
Varroamilbenproblems mit Hilfe natürlicher Feinde der Varroamilbe vor:
Pseudoskorpione lebten seit jeher mit Bienen in Symbiose, aber heute
sind keine mehr in den Bienenstöcken zu finden.
In seinen Forschungsarbeiten wurden u.a. folgende Fragen untersucht:
- Warum gibt es keine Pseudoskorpione mehr in den Bienenstöcken?
- Fressen diese Tiere überhaupt Varroamilben ?
- Können die Tiere wieder in die Bienenstöcke eingebracht werden?
- Welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein?
- Wo sind Fangorte?
- Was muss bei der Zucht von Pseudoskorpionen beachtet werden?
- Wie viel fressen Pseudoskorpione / wirkungsvolles Verhältnis
(Räuber & Beute)?
- Auswirkungen moderner Styropor und Holzbeuten auf die Symbiose.
- Auswirkungen der Milbenbekämpfungsmittel auf die Pseudoskorpione.
- Integration der Symbiose in die moderne Imkerei (Forschung
befindet sich im Prozess.
Wir wollen diskutieren, wie die biologische Bekämpfung der Varroamilbe
durch den Bücherskorpion für die gesamte Imkerschaft nutzbar gemacht
werden kann, um den massiven Einsatz der Chemie in der Imkerei zu beenden.
Um dieses Ziel zu fördern, sind u.a. folgende Maßnahmen von Bedeutung:
1. Die Weiterentwicklung und Optimierung der Zucht, von mit Bienen in
Symbiose lebenden Pseudoskorpionen.
2. Die Erforschung und Entwicklung von Bienenbeuten, die so ausgelegt
sind, dass die Bienen und Pseudoskorpione ein optimales Habitat
vorfinden und welche dennoch für die Betriebsweise des Imkers
geeignet sind.
3. Die Entwicklung neuer, nachhaltiger Zucht- und Haltungskriterien, an
denen die Milbenresistenz und die wesensgerechte Haltung, an erster
Stelle stehen.
Mehr zum Thema auf der Website von
http://beenature-project.com