Nagelneue Zauni-Babies

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Nagelneue Zauni-Babies

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » So 26. Aug 2012, 18:21

Sorry, Bild hab ich keins, die Minis sind dafür einfach zu schnell, aber ich hab heute die ersten 2 diesjährigen Zauneidechsen-Babies gesehen (vor meiner Waschmaschine, wie immer :lol: )
Es ist unfaßbar, wie winzig die sind - 8cm lang, aber keine 4mm breit ohne Füße, wie sind die denn im Ei aufgerollt? Als 3-D-Knoten? :lol:
ich hoffe, sie kommen gut durch den Winter und wir sehen uns im April an der WaMa wieder.... :daumen: :mrgreen:
(Sorry, ist ein PDDWNB, aber diese Mini-Drachen erfreuen mich immer sehr.... :pfeif: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

bugsbunny73
Beiträge: 7
Registriert: Fr 31. Jan 2014, 01:57
Familienstand: ledig

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#2

Beitrag von bugsbunny73 » Fr 7. Feb 2014, 00:54

Hallo,

was ist ein PDDWNB?

Gruß Jörg

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#3

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 7. Feb 2014, 08:38

das wär ein posting das die welt nicht braucht ;)

ich mag echsen-postings :daumen:

ich hoffe sehr, dass die eine die ich voriges jahr im garten vorbeiflitzen sah nicht alleine ist und dass all die randzonen die ich hier schaffe ihnen ein lebensraum sein können. es wär ein gutes jahr für nachwuchs, mein oldiekater jagt nicht, aber seine reviergrenzen verteidigt er bis aufs blut. sie könnten ungestört gross werden.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Melusine

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#4

Beitrag von Melusine » Fr 7. Feb 2014, 08:43

Süß!
Solche Postings könnte es mehr geben! :daumen:

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#5

Beitrag von Rati » Fr 7. Feb 2014, 09:19

Beneidenswert.
Obwohl wir hier das Gelände dafür haben, ist mir auf unserem Grundstück noch keine Eidechse über den Weg gelaufen. Dabei mag ich die so.
Na ja, hab ja letzten Sommer ein paar Blindschleichen importiert, hoffendlich bekomme ich die dies Jahr wieder zu Gesicht. :)

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 7. Feb 2014, 10:05

Moin,
@rati: ;) das könnten die Echsen evt. anders sehen - die leben von den Spinnen im hohem Gras, wo niemand lang läuft oder mäht.
Und der Trick von Bernhard mit den eingebuddelten Marmeladengläsern mit Wasser und Stöckchen drin als Tränken wird von vielen Kleintieren gern genutzt. Ich hab auch zwei flache glasierte Tonschalen mit Wasser drin - wird auch gern angenommen.
Und ein Haufen loser alter Schieferplatten über lose umgegrabenem Erdboden ist ein ziemlich gutes Zauni-Habitat. ;) Die Männchen gehen ja schon ab Juli wieder schlafen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Claire

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#7

Beitrag von Claire » Fr 7. Feb 2014, 10:35

Oooooch....kleine Echsen. :verknallt:

Sowas erinnert mich immer an meine ehemalige Karriere als Chamäleonproduzent:
Bild
Bild

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#8

Beitrag von die fellberge » Fr 7. Feb 2014, 10:39

Claire- das letzte Bild sieht aus, wie ein Dinosauerier ... beeindruckend!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#9

Beitrag von Olaf » Fr 7. Feb 2014, 11:47

Hohes Gras und Wasser hat Rati zu bieten.
Aber bei uns meine ich gibt es auch weniger Eidechsen, sicher auch den Katzen geschuldet, die letzte, die ich gesehen habe war eine Babyzauneidechse, die sich in einem Spinnennetz verfangen hatte, aus dem ich sie dann rettten musste.
Während wir Blindschleichen ohne Ende haben, der Export nach NS ist hier nicht aufgefallen. :rot:
Als Jugendliche haben wir mal Zauneidechseneier im Terrarium schlüpfen lassen, zu unserer Rechtfertigung muss ich sagen, dass wir die durchgekriegt und so über fingerlang dann freigelassen haben.
Wenn das schon ein PDDWNB ist:
Letzte Jahr hatten wir ein Ferienhaus in Kroatien am Arsch der Welt, wie wir es lieben, ohne Wasseranschluss, ohne Strom, also nur so 0,5m2 Solarpanel: Also auch in der Hütte nur ganzsparsam Licht abends, da fühlten sich kleine Geckos außerordentlich wohl, mein Liebling wohnte in der Küche.
Ich fand die auch so putzig :verknallt: , aber schwer zu fotografieren, die mochten das nicht und sind schon beim Vorblitzen weggerannt, um sich hinter Bilderrahmen oder sonst was zu verstecken, und ich wollte sie ja nicht vergrämen, aber ich konnte es auch nicht ganz lassen:
k-gecko2.jpg
k-gecko2.jpg (33.92 KiB) 1842 mal betrachtet
(Das ist aber nen Pfosten draußen, meinen Liebling wollte ich nicht so verärgern...)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Nagelneue Zauni-Babies

#10

Beitrag von Rati » Fr 7. Feb 2014, 12:01

Sabi(e)ne hat geschrieben:Moin,
@rati: ;) das könnten die Echsen evt. anders sehen - die leben von den Spinnen im hohem Gras, wo niemand lang läuft oder mäht.
...Und ein Haufen loser alter Schieferplatten über lose umgegrabenem Erdboden ist ein ziemlich gutes Zauni-Habitat. ;) Die Männchen gehen ja schon ab Juli wieder schlafen.
Wie Olaf schon schrieb, hab ich alles. :)
ca 800 - 1000 m² unseres Grundstückes sind ungenutzt, nie gemäht, Steinhaufen, Erdhaufen, Sandhaufen, alte Bretterhaufen, Brombeerhecke und meinTümpel samt Sumpfzone gleich daneben. :)

Na, vielleicht brauchts nur etwas mehr Geduld und ich setze doch sehr große Hoffnung in die Sachsenanhaltinischen Blindschleichen. :)
Aber, Sabi(e)ne, vielleicht falls du (später im Jahresverlauf) meinst deine Population ist groß genug um ein paar Abwanderer zu verkraften, könnte ich da nich möglicherweise ein paar (oder ein Paar) abbekommen?

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Wildtiere, Fischerei, Jagd“