Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#221

Beitrag von Peterle » Do 6. Feb 2014, 11:45

Klingt nicht schlecht. Danke für den Tip :daumen:

Gruß

Peter

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#222

Beitrag von fuxi » Do 6. Feb 2014, 13:12

Wow, da hatte ich mit meinen 3 Tagen schwummerigem Kopf ja anscheinend echt eine der leichteren Formen von Kohlehydrat-Entzugserscheinungen :eek:
Schön, dass du es jetzt durchziehst (und nach meiner Erfahrung ist es wirklich leichter, je konsequenter man ist)
Peterle hat geschrieben:Frühstück ist ein wenig eintönig.
Frühstück gibt's bei mir nur noch an besonderen Tagen. Ansonsten brauche ich keins mehr (und für den Geschmack reicht mir der Frühstückskaffee)
Peterle hat geschrieben:Dressing für Salat fehlt mir.
Unser klassisches Dressing ist einfach (natives) Olivenöl und Balsamico-Essig (optional: Kräuter nach Geschmack)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#223

Beitrag von kraut_ruebe » Do 6. Feb 2014, 13:23

klassische vinaigrette oder schalotten-vinaigrette oder diverse abwandlungen von vinaigrette sorgen für abwechslung :)

bald beginnen auch die wildkräuter zu spriessen, ja nach geschmack kann man die auch da gut reingeben.

olivenöl, senf, ahornsirup, etwas pfeffer mit dem stabmixer gemixt ist auch nett zu blattsalat.

oder was mit erdbeeren: http://meatified.com/arugula-with-straw ... -dressing/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#224

Beitrag von Peterle » Do 6. Feb 2014, 19:28

Guten Abend beisammen :)

Die Tips werde ich ausprobieren, vielen Dank dafür!
Heute hab ich ein ganz einfaches Dressing gemacht:
Eine Zitrone
Etwas Wasser (nach Geschmack)
Etwas Stevia
und die Dill- Kräuter

Das fand Anklang :daumen:

Bis denn

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#225

Beitrag von Peterle » Di 11. Feb 2014, 19:19

Eigentlich möchte ich ungern den Threat kapern, wenn ich wo anders berichten soll, dann bitte einfach mitteilen oder verschieben :rot:

Der Übergang in die Ketose ist auch geschafft. Fünf Tage hat's gedauert :ohoh: Ich dachte schon mein Crohn mault mich voll, aber waren nur die Nebenwirkungen wie auf einschlägigen Internetseiten auch berichtet:
- Schwindel
- Antriebslos
- Schwäche
- Herzklopfen
- erhöhte Temperaturen

Hab eben so ziemlich alles bekommen, bei meiner Vorbelastung kein Wunder. Mein Sohn hatte nur Darmprobleme, aber beide haben wir gefroren wie die Schneider :motz:
Tatsächlich ist meine Cortisondosis auf 10mg runter ohne das Nebenwirkungen auftreten. Wenn sich das bis Montag bestätigt werden die nächsten 2,5mg rausgenommen.

Wer also Vorschäden hat (speziell Diabetes Typ 1 gar nicht!) sollte vielleicht nicht so abrupt in die Ketose marschieren.
Ach ja, insgesamt sind fünf kg weg :michel: . Noch mal 2,5kg und ich hab mein Gewicht wieder wie damals als sportlicher Jungspund.

Gruß an alle

Peter

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#226

Beitrag von Peterle » So 16. Feb 2014, 19:26

Zufallsfund: klick

Ist das der typische Wissensstand eines Allgemeinmediziners? Und hier auch noch mit Background Naturheilverfahren :motz:

Gruß

Peter

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#227

Beitrag von krabbe » So 16. Feb 2014, 21:20

Hallo Peter,
Auch wenn Mediziener keine wirklich fundierte Ausbildung in Ernährungslehre während des Studiums bekommen, entspricht das was du da siehst, den offiziellen Ratschlägen zur Ernährungslehre. Neben der "offiziellen" Version gibt es aber noch sehr viele andere Ansätze: Rohkost, Vollwertkost, Trennkost und was weiss ich noch alles. Die einzig richtige Wahrheit gibt es glaube ich nicht. Für mich persönlich wäre die Paläo oder Primal nichts. Was einem bekommt oder nicht, muss man wohl selber fest stellen. Mit einer Einschränkung : man muss erst man vom Junkfood des ganz normalen Ernährungswahnsinns mal runter. Wer zum Beispiel Jahre/Jahrzentelang sehr Süss oder sehr salzig gegessen hat, wird am Anfang ungesüsstes und ungesalzenes überhaupt nicht mögen. Wer immer nur Industriekonserven gegessen hat, wird den wirklichen Geschmack der Lebensmittel nicht mögen. Man braucht eine Zeit, um dem Körper wieder zu spüren und die künstlichen Geschmäcker zu vergessen.
lg Andrea

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ethisch korrekte Ernährung?

#228

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 17. Feb 2014, 08:32

shumil hat geschrieben:
auch das würde ich persönlich umformulieren: 'ich gehe zu jeder zeit auf die wiese und bin immer ohne pollenallergie' - denn durch dieses 'will' legst du es in die zukunft, und es kann im JETZT noch nicht sein
ich hoffe ich darf das weiterentwickeln :)

ich würd das wort 'ohne' auch - weil verneinung - streichen und das wort 'allergie' - um es nicht zu manifestieren - auch. es bliebe dann: ich gehe jederzeit über die wiese und atme frei.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#229

Beitrag von Peterle » Mo 17. Feb 2014, 12:52

Das Hauptproblem bei der Paleo- Ernährung (ich meine, dass ist keine Diät) ist das Beschaffen der Nahrungsmittel. Nie war mir so bewußt wie jetzt, welch ein Schund in den Supermärkten angeboten wird. Dazu kommt, dass viele Nahrungsmittel mit Weizen oder Soja versetzt werden. Beides muß wohl auch deklariert werden.

Der Schluß, dass ein moderner Mensch Lactose verwerten kann (oder wenigstens die meisten), nur weil manch einer keine Anzeichen von Intoleranz aufweist, ist meiner Meinung nach zu früh gezogen. Es gibt so einige Krankheiten, welche man lindern oder heilen kann durch Verzicht auf Milchprodukte. Vermutlich ist die Anpassung noch gar nicht vollständig vollzogen. Das gleiche scheint für Gluten und Lektin zu gelten.

Jahrelang sorgenfrei muß nichts heissen. Ich kenne einen Fall, da wurde mit 48 ein Darmverschluß diagnostiziert. Nachbesprechung ergab, dass dieser schon über Jahre hinweg perforiert war. Ob das am Korn lag ist allerdings nicht zu klären.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#230

Beitrag von 65375 » Mo 17. Feb 2014, 13:16

Vier Jahre stillen und mit sechs Monaten Beikost anbieten widerspricht sich doch gar nicht!

Gesperrt

Zurück zu „Gesunderhaltung“