Grünkern Rezepte

Benutzeravatar
Naturräuber
Beiträge: 551
Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
Familienstand: Single
Wohnort: im schönen Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Grünkern Rezepte

#11

Beitrag von Naturräuber » Sa 1. Feb 2014, 20:31

Grünkernbraten......supersuperlecker!!!!!!!!! Nächstes Mal mach ich die doppelte Menge! :)
Liebe Grüße! Dela

Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!

Benutzeravatar
smörrebröd
Beiträge: 149
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
Wohnort: Värmland, Schweden
Kontaktdaten:

Re: Grünkern Rezepte

#12

Beitrag von smörrebröd » Sa 1. Feb 2014, 20:36

freumich :daumen:
Viele Grüsse,
Sandra

Why walk when you can fly

Griseldis

Re: Grünkern Rezepte

#13

Beitrag von Griseldis » Sa 1. Feb 2014, 20:38

Ich freu mich auch mit, der Braten steht dann morgen bei mir auf dem Speiseplan. :) mit einem Rest Rosenkohl und Wal- statt Cashewnüssen.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Grünkern Rezepte

#14

Beitrag von Sonnenstrahl » So 2. Feb 2014, 10:11

Ich hab noch ein sehr gutes Rezept für Frikadellen aus Grünkern:

120g Grünkern mittelgrob
1/2l Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
1 Zwiebel
1 Ei, 5 El Semmelbrösel ( mindestens,nach Gefühl- ich nehm Haferflocken, Gries)
40g gehackte Walnüsse(o. mehr)
ca. 50g frisch geriebener Parmesan
1Tl Majoran
2El Petersilie
Kräutersalz, Pfeffer
(und evtl angedünstete Wildkräuter und Knoblauch)
Zubereitung:
Wasser, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt zum Kochen bringen, Grünkern unter Rühren einstreuen und ca 20 Min. quellen lassen
Achtung. Sehr aufpassen, dass es nicht anbrennt!
Unter die abgekühlte Masse die restlichen Zutaten mischen und kräftig würzen.
Acht Frikadellen formen und ausbraten.
Sehr lecker!!!

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Grünkern-Bolognese

#15

Beitrag von Tilia » So 2. Feb 2014, 12:11

Grünkern-Bolognese

100 g Grünkern (geschrotet)
300 ml Brühe
1 – 2 Karotten
1 – 2 Zwiebeln
1 – 2 Knoblauchzehen
800 g gehackte Tomaten (Dose)
2 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter

Grünkern in einem Topf etwas anrösten, bis er etwas dunkler geworden ist und dann mit der Brühe ablöschen und 20 Minuten quellen lassen.
Das Gemüse putzen/schälen, in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl dünsten. Den Grünkern abgießen, zum Gemüse geben und kurz anbraten. Mit den gehackten Tomaten ablöschen und ca. 30 Minuten leicht köcheln lassen. Das Tomatenmark unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schmeckt auch super als Lasagne-Soße!
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Kohlroulade mit Grünkernfüllung

#16

Beitrag von Tilia » So 2. Feb 2014, 12:12

Kohlroulade mit Grünkernfüllung

70 g geschroteter Grünkern 1 TL getr. Thymian
750 ml Gemüsebrühe 8 Blätter Weißkohl
1 Stange Lauch 1 Karotte
1 Zwiebel 2 TL Butter
1 Ei 200 g Feta
3 EL Sahne Salz, Pfeffer

Die Weißkohlblätter in Salzwasser blanchieren, herausnehmen, trocken tupfen und zur Seite stellen.
Grünkernschrot mit Thymian in 300 ml Brühe aufkochen und quellen lassen (Brühe sollte ganz aufgesogen sein, evtl. etwas Brühe nachgießen wenn es zu fest wird).
Gemüse waschen/schälen und in kleine Stifte schneiden. Vom Gemüse jeweils ½ EL abnehmen und zur Seite stellen. Restliches Gemüse in 1 TL Butter andünsten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Grünkernschrot mit dem Ei, Feta (in kleine Würfel geschnitten) und Gemüse vermengen. Die Füllung gleichmäßig auf die Kohlblätter verteilen, Ränder einschlagen, zu einer Roulade rollen und mit Heftgarn umbinden. Die Rouladen in einem Topf mit 1 TL Butter anbraten, mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen. Nach und nach die restliche Gemüsebrühe angießen. Anschließend die Rouladen herausnehmen und warm stellen.
Das restliche Gemüse und die Sahne unterrühren und ca. 3 Minuten garen. Evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Rouladen in die Soße legen und im Topf servieren.
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Benutzeravatar
Tilia
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 406
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 12:08

Grünkernbraten mit Rahmsauce

#17

Beitrag von Tilia » So 2. Feb 2014, 12:15

Grünkernbraten mit Rahmsauce

Braten:
2 Zwiebeln
2 Möhren
1 Lauch
40 g Butter
200 g Grünkernschrot
400 ml Brühe
80 g geriebene Nüsse
2 Eier
40 g geriebener Käse
80 g Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kräuter

Sauce:
1 Zwiebel
1/2 Bund Petersilie
1TL Sonnenblumenöl
350 ml Brühe
350 ml Sahne
Mehl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Braten: Das Gemüse für den Braten waschen/schälen und in kleine Würfel/Ringe schneiden. Butter in einem Topf erwärmen und Grünkernschrot darin andünsten. Das Gemüse dazugeben und mit der Brühe aufkochen. Dann 15 Minuten auf kleiner Hitze kochen lassen, mehrmals umrühren. Anschließend das Ganze zugedeckt nochmal 15 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 175 ° vorheizen. Die Nüsse, Eier, Käse und Semmelbrösel zum zur Masse dazugeben und mit Gewürzen abschmecken. Den Grünkernteig zu einem Braten formen, in eine gefettete Auflaufform setzen und 35 – 40 Minuten backen. Vor dem Anschneiden den Braten etwas ruhen lassen.

Sauce: Die Zwiebel und Petersilie klein schneiden und in Öl andünsten. Die Gemüsebrühe dazu geben und 15 Minuten köcheln lassen. Die Sahne dazu und nochmal aufkochen. Mit Mehl die Sauce eindicken. Mit Gewürzen abschmecken.

Den Braten aufschneiden und mit der Sauce servieren.
Schmeckt auch mit Buchweizen
"Tue erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich gelingt dir das Unmögliche."

Benutzeravatar
smörrebröd
Beiträge: 149
Registriert: Sa 7. Sep 2013, 13:33
Wohnort: Värmland, Schweden
Kontaktdaten:

Chili Sin Carne

#18

Beitrag von smörrebröd » So 2. Feb 2014, 12:34

Okay, dann kommt hier noch ein geniales Chili mit Grünkern. Chili geht natürlich auch "frei Schnauze", aber bei diesem hier habe ich mich mal ans Rezept gehalten - Es wurde sehr gelobt, nicht nur von den Vegetariern am Tisch. Genial auch die Idee mit den Walnüssen und dem Zimt.

http://vollwert-blog.de/vegetarisches-c ... artyessen/
Viele Grüsse,
Sandra

Why walk when you can fly

Annemarie
Beiträge: 82
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 18:59

Re: Grünkern Rezepte

#19

Beitrag von Annemarie » Mo 3. Feb 2014, 21:50

Grünkernlaibchen
200 g Grünkernschrot
1/2 l Wasser
1 Suppenwürfel
1 feingehackte Zwiebel
2 Lorbeerblätter
1/2 Tube Tartex (geht auch ohne, wenn man die nicht hat)
1 ganzes Ei
Kräutersalz, Pfeffer, Majoran, Petersilie
3 Zehen Knoblauch
Vollkornbrösel zum Wenden
Fett zum Backen


Zubereitung:
Wasser, Zwiebel, Lorbeerblätter, Suppengewürz zum Kochen bringen, Grünkernschrot hineinrühren und 15 Minuten quellen lassen.
Die übrigen Zutaten in die ausgekühlte Masse einrühren, sehr pikant abschmecken, kleine dünne Laibchen formen, in Bröseln wenden und in Cocosfett oder Butterschmalz goldgelb ausbacken.

Abänderung:
Die Laibchen auf den Grillrost legen, mit halbierten Ananas- und Käsescheiben belegen und grillen. Mit Tomatenscheiben und Petersilie verzieren.
Annemarie

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Grünkern Rezepte

#20

Beitrag von Little Joe » Mo 3. Feb 2014, 22:06

Grünkernrisotto

für das Risotto
250g Grünkernschrot (sehr grob) , 250ml Gemüsebrühe, 350 ml Apfelsaft, Butter, 3 Eßl Parmesan, eine gehackte Zwiebel

Butter schmelzen, Zwiebel andünsten, Grünkern einrühren, mit der Brühe und 175ml Apfelsaft aufgiessen, Salzen und pfeffern und eine Stunde aufquellen lassen (bei geringer Hitze oder in eine Decke gewickelt), bei Bedarf noch Apfelsaft nachgiessen (anwärmen), wenn der Grünkern gar ist 2Eßl. kalte!!! Butter und den Parmesan einrühren.

Das Risotto kann mit jeglichem Gemüse "verfeinert" werden. Einfach alles würfeln und bißfest garen und zum Schluss unterheben.
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“