Habe gerade eine Häsin versehentlich mitten im "Wurfvorgang" gestört....hoffentlich hat sie sich nicht allzusehr erschreckt

Hallo Syldron,syldron hat geschrieben:Und es bleibt immer noch trocken, mindestens eine Woche noch, bei bis über den Gefrierpunkt steigenden Temperaturen.
Und schon brennt es wieder...
Ich setz hier nur mal schnell ein paar Links rein zu den letzten Brandepisoden, ist zwar norwegisch, aber nur, dass mal ein Eindruck davon entsteht, wie viele Brände es hier tatsächlich gibt: .........
Also, die Ursache ist ein über Wochen sehr stabiles Hochdruckgebiet über Russland, das den Süden Norwegens mit reichlich Schnee beschenkt, während alles jenseits der Berge überhaupt gar keine Niederschläge bekommt.ahora hat geschrieben:Hallo Syldron,syldron hat geschrieben:Und es bleibt immer noch trocken, mindestens eine Woche noch, bei bis über den Gefrierpunkt steigenden Temperaturen.
Und schon brennt es wieder...
Ich setz hier nur mal schnell ein paar Links rein zu den letzten Brandepisoden, ist zwar norwegisch, aber nur, dass mal ein Eindruck davon entsteht, wie viele Brände es hier tatsächlich gibt: .........
hier in den Medien habe ich noch keine Nachricht darüber gelesen bzw. gesehen. Solche Brände kenne ich aus meiner Gegend, aber im hohen Norden vermutet man sowas nicht und schon garnicht im Winter. Was ist denn der Brandherd, wodurch entstehen diese Brände? Wir hatten im Sommer den großen Waldbrand um Andratx herum, der größte seit vielen Jahren, er wurde verursacht durch Ausleeren eines Grills dessen Glut noch nicht vollkommen erloschen war.
Hoffentlich bekommt ihr bald Schnee.
lg Ahora