Backmischungen im Weckglas

Griseldis

Re: Backmischungen im Weckglas

#11

Beitrag von Griseldis » Fr 31. Jan 2014, 11:09

Aaaaah, jetzt hab' ich das kapiert. :flag:

Hm, sieht schön aus, wäre für mich aber unpraktisch, oder ich bräuchte Mr. Monk zum Trennen :haha: , man muss zum Backen nur selten alles gleichzeitig verrühren. Um schönen Teig zu bekommen, rühre ich (fast) immer erst Butter und Zucker oder Eier schaumig, bevor z.B. das Mehl dazu kommt und Nüsse, Schoki o.ä. kommt dann ganz zum Schluß dazu. Aus dem Glas bekommt man die die Zutaten aber nur gemischt wieder raus. :hmm:

Ich wünsche Dir trotzdem viele zufriedene Kunden. :bieni:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Backmischungen im Weckglas

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 31. Jan 2014, 11:12

@ihno: dann nimm kleinere Gläser.
Was immer du reintust, es wird nach einiger Zeit noch ziemlich zusammensacken, vor allem, wenn es viel bewegt wird, da reicht schon eine Autofahrt.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Backmischungen im Weckglas

#13

Beitrag von Little Joe » Fr 31. Jan 2014, 11:19

Oh Sorry Ihno :rot: , JETZT weiss ich auch, was du meinst. Sollen die Mischungen denn auf jeden Fall in dem Glas gebacken werden, oder ist das Gals nur Verpackung?
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
krabbe
Beiträge: 1072
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 23:04
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Nordbretagne

Re: Backmischungen im Weckglas

#14

Beitrag von krabbe » Fr 31. Jan 2014, 11:33

Schöne Idee Ihno!

Keine praktische Erfahrung, aber theoretische Überlegung.
Du fährst mit dem Auto zum Markt. Das ruckelt und wird mit der Zeit die Schichten auflösen. Also würde ich schon mal möglichst wenig Gläser mitnehmen. Es ist wirklich erstaunlich was Autofahren auf die Dauer anrichten kann.

Das beste wird wahrscheinlich wirklich sein, in einem kleinen Glas Rütteltests zu machen. Mit ein paar Vorüberlegungen kann man da bestimmt Zeit und Material sparen. In der Physik findet man glaube ich einiges zum "Rüttelerhalten" von Mischungen. So was in der Richtung:
Die Grossen landen immer oben
Um das ganze stabiler zu machen, könnte ich mir zum Beispiel vorstellen, dass Mehl ganz unten zu machen und zum Beispiel Schokoraspeln eher oben.
Aber wie gesagt, reine Theorie.

Viel Erfolg beim Verkaufen. Könnte mir gut vorstellen, dass das gut ankommt.
lg Andrea

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Backmischungen im Weckglas

#15

Beitrag von ahora » Fr 31. Jan 2014, 11:54

Hallo Ihno,

ich habe sowas schon gesehen, eben als Geschenkidee - dank Pinterest. 1l - Gläser ist eine ziemliche Menge Teig, wenn die bis oben gefüllt werden sollen. Da geht eine Menge rein. Halber oder dreiviertel Liter wäre vielleicht besser. Ist ja auch eine Kostenfrage, wenn du ein Liter Gläser bis oben hin füllst und da nicht nur Mehl drin ist und du das Glas, die Zutaten und Gewinn berechnest, dann wird die Sache schon teuer und wenn es zu teuer erscheint, wird es nicht gekauft. Mach mal Tests, ist ja nicht nur das Problem, dass du die auf den Markt bekommst, sondern deine Kunden schleppen die ja auch noch darum (auch ein Argument, das ganze nicht zu schwer zu machen) und verschütteln den Inhalt dann auch. Dann schmeckt der Kuchen zwar noch genauso gut, aber die Optik und damit die Geschenkidee ist hinüber :hmm:

lg Ahora

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Backmischungen im Weckglas

#16

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 31. Jan 2014, 12:53

Im Buchladen nehmen die für ein Glas 9,98 € 1l halb Liter Gläser scheinen besser zu sein das leuchtet mir ein :) Es wäre nur Praktisch weil 1 l Gläser sind mir letzte Woche vor die Füsse gefallen. Der Knackpunkt scheint tatsächlich das verdichten zu sein.
Bei einem 1l Glas passen gut 500 gr Mehl un-verdichtet rein :hmm: das gibt wahrscheinlich mit Glas so um die 1,3 Kg jetzt mal geschätzt.
@ Griseldis praktisch ist das ganze eher weniger , das ist eher was fürs Auge und für das Herz.
Hintergrund : Ich bastel gerade für meine Mutter einen Marktstand mit Äpfeln , Aronia , Apfelchips, Trockenfrüchten, Nüssen und eben Geschenk,-Deko Zeugs mal schauen was am Ende dann reinkommt.
Abgeklärt werden muss dann ja auch noch was das Amt zu solchen Lebensmitteln sagt :kaffee:

Griseldis

Re: Backmischungen im Weckglas

#17

Beitrag von Griseldis » Fr 31. Jan 2014, 13:09

ihno hat geschrieben: Abgeklärt werden muss dann ja auch noch was das Amt zu solchen Lebensmitteln sagt :kaffee:
Das könnte nicht ganz einfach werden, weil die Mischung ja "zubereitet" wird, da könnten schon bei der Räumlichkeit große hygienische Anforderungen gestellt werden... mich interessiert das sehr, was da für Auflagen gemacht werden, schreib mal bitte hier, wenn Du das in Erfahrung gebracht hast.

Und ich merke mal wieder, ich bin mit meinem Anspruch, dass ein Geschenk nicht nur schön, sondern auch praktisch (nützlich, benutzbar) sein sollte, der absolute Exot.

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Backmischungen im Weckglas

#18

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Fr 31. Jan 2014, 13:17

Hej Ihno,
mach das! Bei uns in der Straße gibt es ein kleines Café, die verkaufen genau so was - und die Leute reißen es ihnen aus der Hand.
(Ich wollte es nicht glauben, in meinen Augen ist so was nutzloses Pillepalle... bzw. ich schließe mich Griseldis' letztem Satz an ;) )
Die haben so kleine Flaschen von Weck, weiß nicht, wie viel da rein geht, aber SICHER weniger als 1l. Und die sind bis oben gefüllt.
Schön ausschauen tut es ja, weiil die Schichten klar getrennt sind (immer auch irgendwo Kakao dabei als Kontrast).

Ich denke, dass die das im Café selbst abfüllen.
Denke aber, dass bei Füllung fast bis oben da nicht viel verrüttelt. Vielleicht ist auch der Falschenhals (der nicht wirklich eng ist!) ein Vorteil?

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Backmischungen im Weckglas

#19

Beitrag von zaches » Fr 31. Jan 2014, 13:21

Und ich merke mal wieder, ich bin mit meinem Anspruch, dass ein Geschenk nicht nur schön, sondern auch praktisch (nützlich, benutzbar) sein sollte, der absolute Exot.
nö - sehe ich auch so - und bin immer wieder im Spagat zwischen dem, was ich für sinnvoll/nett/schön/moralisch vertretbar empfinde und dem, was andere haben wollen...
Mein Mann sagt dann " immer":

DER KÖDER MUSS DEM FISCH SCHMECKEN

lg, zaches, die auch schon Backmischungen im Angebot hatte....
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Backmischungen im Weckglas

#20

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 31. Jan 2014, 14:26

bei uns passiert ja immer alles ein paar Jahre später :) und bei uns ist das eben absoulut Neu.
Ideal ist natürlich wenn schönes auch praktisch ist aber meine persönliche Meinung muss ja nicht die Einstellung des Käufers sein. :aeh:

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“