Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#211

Beitrag von kraut_ruebe » Do 30. Jan 2014, 23:45

ina maka hat geschrieben:
Wir alle können uns wohl kaum von (kalorienmäßig) hauptsächlich Fleisch ernähren, ohne für diese Tiere Futterpflanzen - hochkalorische, "effektive" wir Soya und Getreide!! anzubauen.
dass sich alle kalorienmässig nun hauptsächlich von fleisch ernähren wollen ist nirgendwo thema.

dass der generelle fleischverzehr auf weidefleisch umgestellt werden könnte (extra für dich: also ohne getreide und soja) wäre aber machbar (abgesehen davon dass es noch nicht so lange her ist dass es ganz genauso war, dazu muss man sich nicht in die steinzeit bemühen)

http://www.urgeschmack.de/was-ist-weidefleisch-2/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#212

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 31. Jan 2014, 00:01

kraut_ruebe hat geschrieben:dass sich alle kalorienmässig nun hauptsächlich von fleisch ernähren wollen ist nirgendwo thema.


Gemüse, Nüsse, Wildkräuter, Obst (aber nicht zu viel süßes!) ?
hilf mir auf die Sprünge: wovon sollen wir dann (kalorienmäßig) satt werden, wenn Kohlehydrate und Hülsenfrüchte verpönt sind?
kraut_ruebe hat geschrieben:dass der generelle fleischverzehr auf weidefleisch umgestellt werden könnte (extra für dich: also ohne getreide und soja) wäre aber machbar
ich weiß, was Weidefleisch bedeutet - ?? :im:
und ich weiß, dass es viel gesünder und überhaupt "besser" ist - aber ich bezweifle stark, dass sich alle Menschen, überall auf der Welt, davon ernähren könnten - bei möglichst völligem Verzicht auf Getreide und Hülsenfrüchte.

Wieso nicht mal für den Anfang alles an Fleisch, was heute schon (zusätzlich zu Getreide und Hülsenfrüchte) konsumiert wird, ohne Kraftfutter erzeugen??
Auch in Deutschland, Österreich und USA - wäre ein toller Anfang!! :daumen:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#213

Beitrag von fuxi » Fr 31. Jan 2014, 15:52

@Ina maka
Der Großteil der Kalorien kommt aus tierischen Fetten. Das also, was bei konventionellen Hochzuchttieren weggezüchtet wurde und vor dem Verkauf im Supermarkt weggeschnitten wird. Bei Paleo/Primal wird das ganze Tier gegessen. Das macht schon einen enormen Unterschied.

Mit gestaffelter Beweidung durch verschiedene Tierarten und >>ganzheitlichem Weidemanagement<< könnte man übrigens nicht nur eine Menge Tier pro Weidefläche erzeugen, sondern sogar aus ehemaligen Steppen und sogar Wüstengebieten wieder Weide machen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.


Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Meine Paleo- Erfahrungen

#215

Beitrag von Peterle » Mi 5. Feb 2014, 20:58

Ich war mir nicht sicher, wo hinschreiben. In @Sabi(e)ne oder hier.
Ich hab mich für hier entscheiden, vermutlich besser.

Wie letztes Jahr vollmundig angekündigt habe ich mit einer Umstellung der Ernährung begonnen. Mir war die Benennung atkins, paleo, primal oder so erst mal egal. Glaubenskriege dürfen andere ausführen :)
Der Start war erst mal fulminat und grundlegend. Leider hat die Familie nicht mitgezogen und der Eifer erlahmte nach ca. 14 Tagen. Ich habe zwar im Groben die Richtung gehalten, jedoch viele Fehler gemacht. Somit blieb ich auf einer Zwischenstufe hängen die nicht mehr toll war :ohoh:
Ohne hier ins Detail gehen zu wollen waren Nebenwirkungen Kopfschmerzen, Herzrasen, Schlaflosigkeit und ich blieb auch oft auf dem Örtchen hängen mit weniger tollen da wässrigen Ergebnissen.

Vor ca. 14 Tagen hat sich mein Sohn erbarmt und macht mit. Das "lohnt" sich beim Zubereiten dann schon eher, man steht nicht mehr so isoliert.

Heute ist nun mal mein erstes freudiges Fazit zu ziehen und das will ich teilen :michel:
- Kopfschmerzen weg
- Herzrasen weg
- ich kann ohne Tabletten länger als 4 Stunden schlafen
- Durchfälle weg
- erster Tag mit einem Hauch von Kraft (statt matt und müde)

Ich bin mit dem Hund ca. 45 Minuten stramm maschiert ohne Schweißausbrüche oder Schwächeanfall. Kein Heißhunger auf Süßes mehr, kein Zittern wenn Insulinspiegel sinkt. Ich kann ohne Frühstück ausharren und bin auch gegen Mittag immer noch nicht hibbelig. Einzig Tomaten habe ich mir gelassen (eventuell auch nicht toll), aber Getreide, Kohlenhydrate soweit es geht, Erbsen, Bohnen und Milch sowie alles was industriell zur Haltbarmachung oder Geschmacksverstärkung dient ist Tabu.

Ich habe mir nun wirklich schon einiges an Hintergründen angelesen und bin eigentlich recht zuversichtlich, dass diese Umstellung von Dauer sein kann. Als Autoimmunerkrankter könnte ich gar in mehrfacher Hinsicht profitieren. Hoffen wir das Beste :daumen:

Gruß an alle Mitstreiter

Peter

P.S. und knappe drei Kilo sind auch weg

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#216

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Mi 5. Feb 2014, 22:22

Ja hej, Gratulation zu den Besserungen!
Das hört man immer wieder, dass Leute mit dieser Art Beschwerden am meisten profitieren.
Was ich echt interessant finde ist, wie sich mein Verhältnis zu Fett geändert hat.
Immer schön noch Butter über alles und satt Speck inne Rouladen... :)

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#217

Beitrag von Peterle » Do 6. Feb 2014, 09:07

Hallo Stadtgärtner,

danke für die Gratulation.
Ich könnte noch ein wenig an den Zubereitungen schrauben. Frühstück ist ein wenig eintönig. Immer nur Eier? Dressing für Salat fehlt mir. Gestern hab ich Zitronensaft, Olivenöl, Dill (gefroren) und Stevia gemischt, aber toll war anders.

Aber das bekommen wir auch noch in den Griff :hmm:

Heute werden es Pilze, Rührei, Zwiebeln, Speck und Kräuter. Vielleicht noch ein Smuthie..

Grüße

Peter

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#218

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 6. Feb 2014, 09:22

Ich hab Kunden die schwören bei Diabetes auf Aronia . Ein Versuch wäre es ja Wert :aeh: . Aronia kannst du ja auch selber anbauen 5 Pflanzen und du hast deinen Jahresbedarf auf Dauer gedeckt.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#219

Beitrag von Peterle » Do 6. Feb 2014, 10:26

Ich hab eigentlich keine Diabetes, zumindest weiß ich nichts davon.

Gruß

Peter

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#220

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Do 6. Feb 2014, 11:26

dann habe ich das mit dem Insulinspiegel und dem Zittern wohl falsch gedeutet :) wobei Aronia ist auch gut bei Kreislaufproblemen :holy:

Gesperrt

Zurück zu „Gesunderhaltung“