Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

Gesunde Ernährung, Bewegung, Hygiene etc.
Forumsregeln
Aktuelle Mitteilung: Im Bereich Gesunderhaltung können Themen wie gewohnt diskutiert werden, mangels Forenkompetenz können wir allerdings keinen Bezug zum Themenkomplex Corona/SARS-CoV-2/COVID-19 sowie Heilungsversprechen zulassen.

Benutzeravatar
Peterle
Beiträge: 2284
Registriert: Fr 3. Sep 2010, 16:28
Familienstand: Witwe/r
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#202

Beitrag von Peterle » Fr 27. Dez 2013, 20:05

Ich bin in der Vorstufe der Umsetzung :lol: .
Seit ca. einer Woche Verzicht (na wenigstens zum größten Teil) auf Zucker und Korn, ca. 50% Grünfutteranteil und heute morgen ein typisches Frühstück (Rührei mit Speck, Zwiebeln, Schnittlauch).
Ich merke bisher recht wenig, ausser dass ich etwas antriebsloser bin als üblich, schweisse schneller und bin auch etwas kurzatmig.

Bei meinen Vorbelastungen allerdings kaum verwunderlich.

Ab 02.01.2014 geht's dann richtig los mit der 30 Tage Testversion. Vorher werde ich mir die Genüsse, die mich zu Sylvester erwarten, noch antuen: Geflügelsalat, Heringssalat und zu Sylvester meinen Wein.

Ziele:
Leistungsfähiger
Reduktion Cortison von 15mg auf 10mg oder weniger
Halbieren der Dosis Bluthochdruck
Keine Verwendung mehr für Schlaftabletten
Vermindern der Allergien
Gewicht von jetzt 79kg ( :eek: ) auf 72kg (Länge 1,82m).

Alle anderen Wünsche lasse ich mal aussen vor, die gehen zu sehr in's Eingemachte.


Ich bin gespannt :)


Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#204

Beitrag von Reisende » Do 30. Jan 2014, 18:19

:haha: oh manfred.... :neee: du kleiner agitator :grr:
jetzt gehts hier doch garantiert gleich wieder rund. *g*

am besten hat mir noch dieser kommentar gefallen:
Bangshou schreibt

Es gibt einen Typus Mensch, der quasi im dauernden Selbstfindungsmodus ist und immer wieder etwas neues ausprobiert um endlich (möglichst ohne viel Aufwand) alle seine Probleme loszuwerden. Zu den ausprobierten Dingen können bestimmte Sportarten gehören, Joga, Religionen, Handauflegen, Bachblütentherapien, kein Kaffee, kein Tee, kein Zucker, keine Kohlehydrate und eben auch ständiges Pendeln zwischen Veganismus, Vegetarismus, Fruktarismus, eiweißhaltiger Ernährung, etc. pepe. Jedesmal ist die momentane Methode so fantastisch und die Lösung aller Probleme .

Weswegen sie auch mit einiger Penetranz an die jeweilige Umgebung hinmissioniert werden muss.

"Ich habe so viel Energie den ganzen Tag, das glaubt ihr nicht."

"Ich hab gar keinen Hautausschlag mehr."

"Und meine Aggressionen sind auch weg."

Diese Menschen können sich nicht so annehmen, wie sie sind mit ihren Fehlerchen und Problemen, sondern probieren eine Wundermethode nach der nächsten aus.

:lol:

aber mal spaß beiseite.
eigentlich sagt der artikel doch nur eins deutlich aus: dieses "wer isst ethischer und besser - vegetarier oder fleischesser" ist totaler nonsense. solange wir nicht alle wie die yogis von luft und liebe leben, konkurrieren wir mit anderen lebewesen um nahrung und konsumieren andere lebewesen als nahrung. das ist nunmal der lauf der dinge. ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#205

Beitrag von Lehrling » Do 30. Jan 2014, 21:55

aber mal spaß beiseite.
eigentlich sagt der artikel doch nur eins deutlich aus: dieses "wer isst ethischer und besser - vegetarier oder fleischesser" ist totaler nonsense. solange wir nicht alle wie die yogis von luft und liebe leben, konkurrieren wir mit anderen lebewesen um nahrung und konsumieren andere lebewesen als nahrung. das ist nunmal der lauf der dinge.
Also dem Artikel nach ernähren sich die Rinder alle von Gras - jetzt überlege ich allerdings, wofür der Futtermais angebaut und importiert wird und wo die 'Felder sind, wo der Mais in Mischkultur angebaut wird bzw. auf kleinen Feldern, um die Artenvielfalt zu schützen :hmm:

wobei in meiner Umgebung die Vegetarier und Veganer einfach ihre Art zu essen praktizieren und sich außerhalb ihrer 4 Wände unauffällig verhalten und sich weitgehend anpassen, die Fleischesser sich aber gestört fühlen, weil da jemand kein Fleisch auf seinen Teller legt und ständig darüber mokieren müssen, daß man >s o< ja nicht ordentlich leben kann.


liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#206

Beitrag von kraut_ruebe » Do 30. Jan 2014, 22:17

nein, nicht alle. nur die weidetiere im artikel ernähren sich von gras - im unterschied zu konvi-tieren.

also nicht nur im artikel, weidetiere ernähren sich immer von gras, was einen unterschied für den macht der das tier verzehrt, und natürlich auch fürs weidegehaltene tier - der einzige grund weswegen das zum paelo-thema passt, denn wer paleo/primal isst achtet darauf dass fleisch/milch/milchprodukte aus natürlicher haltung und fütterung stammen, konvi kommt nicht in frage, bio reicht auch nicht immer/überall aus.

kein grund auf den alten vegetarier/nicht vegetarier-zug aufzuspringen - das fazit des artiekls ist bloss, dass alles was wir essen ressourcen verbraucht und das weidetier die art und weise ist die am wenigsten davon verbraucht.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#207

Beitrag von 65375 » Do 30. Jan 2014, 22:44

Lehrling hat geschrieben:wobei in meiner Umgebung die Vegetarier und Veganer einfach ihre Art zu essen praktizieren und sich außerhalb ihrer 4 Wände unauffällig verhalten und sich weitgehend anpassen, die Fleischesser sich aber gestört fühlen, weil da jemand kein Fleisch auf seinen Teller legt und ständig darüber mokieren müssen, daß man >s o< ja nicht ordentlich leben kann.
liebe Grüße
Lehrling
So kenn Ich das auch. bin Veggie; mit einem begeisterten Kuttelesser verheiratet. Das Problem sind Leute, die uns zum Grillen einladen, außer Fleisch auch Salat, Kartoffeln, gekochte Eier und Grûne Soße haben, aber mitgekriegt haben, daß ich Fisch esse. Für mich gibt's dann - passt zu gar nix, was es sonst gibt - so ekliges Fischfilet aus der Aluschale mit Horrorpanade! :bang: liegt schon auf'm Grill, wenn wir kommen. Kein Ausweg, wenn man niemand beleidigen will. :ua:

Ich hätt so gern einfach Grüne Soße mit Kartoffeln und Ei gegessen! Aber als der Fisch drin war, war ich SATT! :ohoh:

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#208

Beitrag von Lehrling » Do 30. Jan 2014, 23:16

LÜGEN: das ist so lieb von euch, aber ich hatte gestern und heute mittag schon Fisch, jetzt muß ich Eier mit grüner Soße haben. Den Fisch eßt ihr dann morgen, braucht ihr nicht kochen :engel: :haha:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#209

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 30. Jan 2014, 23:23

Als Ergänzung zu Rübchen - der Unterschied liegt im Fettsäureprofil des Fleischs.
Weidetiere haben deutlich gesünderes Fett, als wenn sie mit Getreide gefüttert würden.
Bei Hühnern ist echter Freilauf mit vielen Insekten und Wildsaaten gesünder als Soja/konvi-Getreide.
Dito bei Fisch - Wildfang gegenüber getreidegemästetem Fisch.
Lehrling hat geschrieben:LÜGEN: das ist so lieb von euch, aber ich hatte gestern und heute mittag schon Fisch, jetzt muß ich Eier mit grüner Soße haben. Den Fisch eßt ihr dann morgen, braucht ihr nicht kochen :engel: :haha:
liebe Grüße
Lehrling
DAS ist natürlich absolut genial!!!!! :daumen: :mrgreen: :daumen:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 72 gelöscht

Re: Ethisch korrekte Paläo-/Primal-Ernährung?

#210

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 30. Jan 2014, 23:27

Peterle hat geschrieben:Ich bin in der Vorstufe der Umsetzung :lol: .
Seit ca. einer Woche Verzicht (na wenigstens zum größten Teil) auf Zucker und Korn
:daumen: ehrlich??
ganz verzichtet auf Korn?? ;) :flag:

Ich hab bei fleischlastiger Ernährung im Zusammenhang mit ethisch korrekt so einige Probleme - Dinge, die ich nicht verstehe....

Wir alle können uns wohl kaum von (kalorienmäßig) hauptsächlich Fleisch ernähren, ohne für diese Tiere Futterpflanzen - hochkalorische, "effektive" wir Soya und Getreide!! anzubauen.

Wir leben halt nicht mehr in der Steinzeit,
hm.

Ich hab das Glück, dass Sohn und Mann mir immer voll Begeisterung das Fleisch vom Teller essen
- also muss ich nicht - nicht essen und auch nicht lügen :haha:

Das ist wahrscheinlich das ethisch korrekteste:
jeder isst, was er mag - von dem, was da ist - oder irgendwie so ähnlich....

Gesperrt

Zurück zu „Gesunderhaltung“