Öl Selbst pressen woher die Maschinen

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#61

Beitrag von tipopaar » Di 28. Jan 2014, 10:53

Bongiorno!

So gestern war wieder "Presstag" die Nachfrage nach dem Öl ist enorm :)

Speziell wehgen Michaels Bedenken wegen dem "stalls-circle" habe ich mal gaaaanz kleine Samen probiert:
Blaumohn und Sesam. Beides funktioniert problemlos so wie die Maschine gebaut ist.

3 kg Haselnüsse hab ich auch ausgequetscht, diesmal vorher in der Küchenmaschine grob geschreddert.
Das geht sehr gut und das Material rutscht wieder Erwarten auch im Einfülltrichter gut nach.

@kraut_rübe: Das sollte auch mit den Sojabohnen klappen, denke ich.... :hmm:
Frage am Rande - baust du den Soja selber an?

sG E

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#62

Beitrag von kraut_ruebe » Di 28. Jan 2014, 11:25

ja, die sojabohnen sind aus eigenanbau. das wächst hier wie unkraut.

ich bin grad am überlegen ob ich nicht lieber die anbaufläche erweitern soll und alle zum anbau verwende anstatt sie zu pressen. sojaöl ist spannender als ich dachte, auch für die tiere, da lohnen sich ein paar kg mehr ernte dann wohl.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#63

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 3. Feb 2014, 11:34

ich habs nun doch getestet. geschrotet lassen sich die sojabohnen gut pressen, ausbeute so um die 10%. es schmeckt etwas eigenwillig, aber nicht unangenehm. frisch ist es klar, ich lass es mal stehen um zu sehen ob sich schleimstoffe absetzen.

bohnen haben halt so ihre tücken, bei der verwendung des öls muss jeder selber rausfiltern ob er das will. ich hab bei den verkäufern von kaltgepresstem, unraffiniertem öl gelesen dass es nur so wertvoll wäre (und nicht zum erhitzen taugt) und auf anderen seiten dass es unraffiniert stoffe beinhaltet die die eiweissaufnahme hemmen.

der presskuchen sollte anscheinend geröstet werden bevor er tieren verfüttert wird. weiterverarbeitung zu mehl geht auch, vermutlich ohne rösten.

ernst, deine bohnen sind schon verpackt. wenn die strasse endlich mal frei wird bring ich sie zur post.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Omni
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Dez 2012, 11:35
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Kreis Recklinghausen (Bei Dortmund/NRW)

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#64

Beitrag von Omni » Mo 3. Feb 2014, 12:06

Hallo,

habe bis jetzt interessiert mitgelesen. Klar, die Kosten-Nutzen-Frage darf man ja eigentlich nicht stellen, den ganzen Spaß macht man ja aus ideellen Werten.
Aber ab wieviel Pressgut lohnt sich so ein Maschinchen?

Konkret, wir haben einen einzelnen Walnussbaum, bei dem ich mir vorstellen könnte rund die halbe Ernte zu "Verölen"... Lohnt sich das dann schon?

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#65

Beitrag von Adjua » Mo 3. Feb 2014, 12:24

Wenn wieder mal eine Sammelbestellung für die chinesische Presse läuft, hänge ich mich an.

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#66

Beitrag von Dagmar » Mo 3. Feb 2014, 12:28

Hallo,

also ich habe eine PN bekommt, wo auch jemand Interesse angemeldet hat. Mit dir Adjua und mir zusammen wären es dann schon mal 3 Interessenten. Würde sich vielleicht schon mal lohnen. Aber vielleicht kommen ja noch einige andere dazu.

Vielleicht können ja Kraut-Rübe und Tipopaar mal ihre Erfahrungen hier posten. Ich habe eigentlich noch nichts direkt in China bestellt. Und meine Englischkenntnisse sind leider auch eher rudimentär vorhanden.

Aber zu dem Preis der bei der ersten Bestellung genannt wurde, da würde ich mir gerne auch so eine Presse zulegen.


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#67

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 3. Feb 2014, 12:38

@ omni: nur wegen ein paar nüssen wär meine meinung dazu ein klares nein.

bei vielem verschiedenen pressgut aus eigenanbau und der dabei abfallenden menge an benötigtem tierfutter ist es ne schöne spielerei, kosten/nutzen bleibt aber trotzdem in der nähe der grenze des wirtschaftlich sinnvollen, je nachdem wie lange die maschine dann tatsächlich halten wird.

wenn man öfter mal frisch gepresstes öl aus eigenanbau verkauft (oder man kommt günstig an hochwertiges pressgut), dann schafft man sicher früher oder später den breakeven zur gewinnzone. wenn man alle kosten reinrechnet inkl. anbau, grundstückskosten und arbeitszeit dann wird eher 'später' der zeitpunkt sein.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#68

Beitrag von Adjua » Mo 3. Feb 2014, 12:50

Ha, jetzt hab ich eine österreichische Bezugsquelle, wo es nur Ölhanfsorten (2 verschiedene) gibt. Die Firma ist im Waldviertel und beliefert aus das österreichische Hanfdorf, wo ebenfalls Öl hergestellt wird:


Hanfland
Frau Marianne Houschko
+43 2862 52325
Office@hanfland.at
http://www.hanfland.at


Man muss nur ein E-Mail schreiben und sagen, für wieviel Fläche man haben will. Ich werde beide Sorten nehmen, und sehen, welche besser geht.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#69

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 3. Feb 2014, 12:52

@erfahrungen:

für mich war das recht einfach, tipopaar hat alles abgewickelt und mir per botendienst die maschine geschickt. ein kleines plastikbecherl zum drunterstellen hat den transport nicht überlebt, und ein kleines ringerl welches wohl für feines pressgut aufgesetzt wird fehlt. das hab ich halt ersetzt bzw. werd ich ersetzen und gut ist.

spass macht es jedenfalls :)

(gut, grosse hilfe für den bestellvorgang war das jetzt keine. was wirklich wichtig ist wird dann von tipopaar kommen)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Öl Selbst pressen woher die Maschinen

#70

Beitrag von Adjua » Mo 3. Feb 2014, 13:19

Englischkenntnisse hab ich. Wenn das Samentauschpaket kommt, werde ich es persönlich bei Tipo abliefern (Tipo, das ist eine Drohung :) - oder vielleicht gleich zusammen durchschauen?) dann sind die Infos alle auch da. Wir fahren regelmässig nach .de, da kann ich es dann auch aufgeben.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“