Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Manfred

Re: Olafs kleiner Garten

#71

Beitrag von Manfred » Sa 18. Jan 2014, 18:02

Jaja. Männer und ihre Spielsachen...
:pfeif:

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Olafs kleiner Garten

#72

Beitrag von Spencer » Sa 18. Jan 2014, 18:46

:daumen: und so hast Du immer Action, das hält jung :D

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#73

Beitrag von Narrenkoenig » So 19. Jan 2014, 01:07

Das Trekerchen ist ja was nettes, Die Achsen erinnern etwas an Monax, nur der Motor ist mir unbekannt.
Und Riemenstart am Diesel geht besser wie man glaubt, habs letztes Jahr erst bei nem Bekannten ausprobiert. Bin begeistert.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Olafs kleiner Garten

#74

Beitrag von doradark » Do 23. Jan 2014, 17:54

ach herrlich. es gibt immer was zu tun :michel:

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#75

Beitrag von die fellberge » Do 23. Jan 2014, 19:54

Ach Olaf- das Bild vor euerm Haus lässt Erinnerungen an das Forentreffen wach werden- liebe Grüsse an euch aus der Niederlausitz
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#76

Beitrag von Olaf » So 26. Jan 2014, 18:09

Moin,
ist jetzt nicht mein Garten, ist nur Wald. Und ich hab mir eben meinen eigenen Thread angeguckt, die Bilder vom Sommer kommen einem fast surreal vor.
Aber irgendwie muss man sich auch damit arrangieren, und es sieht ja auch schön aus, aber der Sommer wäre mir lieber.
Unten am Wasser, fast wäre wegen Überfüllung geschlossen gewesen, es sind mir 3 mal Leute begegnet, jedesmal auch noch mit Hund:
k-fenn1.jpg
k-fenn1.jpg (80.79 KiB) 2489 mal betrachtet
k-fenn4.jpg
k-fenn4.jpg (54.97 KiB) 2489 mal betrachtet
k-fenn2.jpg
k-fenn2.jpg (71.95 KiB) 2489 mal betrachtet
der weisse Fleck da mittig im Wald ist das Haus von meinem Freund Manfred, da bin ich aber nicht hingelatscht, das war mir echt zu voll an der andern Uferseite :lol:
k-m_haus.jpg
k-m_haus.jpg (62.38 KiB) 2489 mal betrachtet

BTW: Noch ein kleiner Ausflug in die Geschichte gefällig?
Das hier ist eine der Flakscheinwerferstellungen, auf Nachbars Grundstück. Ich weiss nur 2, es müssten doch theoretisch 3 sein?
k-IMG_0104.jpg
k-IMG_0104.jpg (65.04 KiB) 2489 mal betrachtet
Damit wurden im 2. Weltkrieg die nach Berlin anfliegenden Bomber angeleuchtet und die Koordinaten der eigentlichen Flak durchgesagt. Wo die stand, weiss auch meine Mutter nicht mehr.
UNd wenn die Bomber bemerkt haben, dass sie im Flakscheinwerfer sind haben sie die Bomben abgeworfen, damit sie schneller und wendiger sind und nicht explodieren, wenn sie getroffen werden.
So hat unser Dorf auch 2 Bomben abbekommen, eine auf der anderen Seite von unseren Grundstück, war damals auch noch unsers, naja, also meins nicht, mich gabs da noch 20 Jahre nicht.
Muss ein recht lächerliches Ding gewesen sein, die Stelle findet auch meine Mutter nicht wieder. Opa hat aber immer behauptet, Oma sei vor Schreck aus dem Bett gefallen. Die andere ist bei Manfred runtergegangen, links von dem Haus, auf das Bild oben bezogen. Da ist heute noch ein Trichter, wo unten Wasser drin steht, das muss ein echt fettes Teil gewesen sein.
In den Bombennächten ist, so hat mir das meine Mutter erzählt, mein Opa mit ihr aus der Schornsteinfegerluke aufs Dach geklettert. Nordöstlich war der Horizont rot:
"Guck Kindchen, da brennt Berlin!"
Da bin ich heilfroh, dass das hier nur ein Sonnenuntergang ist, den ich letzte Woche fotografiert habe:
k-roter himmel.jpg
k-roter himmel.jpg (43.35 KiB) 2489 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#77

Beitrag von die fellberge » So 26. Jan 2014, 18:19

Du lebst auf geschichtsträchtigem Boden ...

Stimmt, im Winter kann ich mir den Sommer nicht mehr vorstellen- und im Sommer nicht den Winter ... Selbstschutz wahrscheinlich :aeh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#78

Beitrag von Olaf » So 26. Jan 2014, 19:06

Du lebst auf geschichtsträchtigem Boden ...
Das glaube ich gar nicht mal, also nicht mehr als anderswo.
Ich hab nur den Vorteil, dass ich hier die 4. Generation auf diesem Stück Land bin und das Glück hatte, von meiner Mutter und meinen Großeltern die Geschichten dazu zu hören. Sonst wäre der kleine Erdring einfach nur ein lächerlicher Wall, an dem man schulterzuckend vorbei geht.
Andernorts sind diese Geschichten schon verloren gegangen. Das ist schade, und darum schreib ich manchmal sowas.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Olafs kleiner Garten

#79

Beitrag von connymatte » So 26. Jan 2014, 19:52

Moin
Auch wenn Winter scheiße kalt ist schön anzusehen ist das ja doch irgendwie Gruß matte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Olafs kleiner Garten

#80

Beitrag von Thomas74 » So 26. Jan 2014, 23:14

Mal offtopic: Hast du mal (gerne per PN) eine KMZ von der Scheinwerferstellung? Ein Bekannter erstellt gerade eine Karte,wo welche Einheiten und Geschützstellungen im mitteldeutschen Raum waren.
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“