Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1231

Beitrag von Tara » Fr 24. Jan 2014, 07:27

@ Fuxi: Hast Du ein Foto von dem Wachstuch-Arrangement?

Ich finde 5 Tiere auf 1 m² auch mehr als genug. Ich habe 12 auf 4². Mit Versteck und Sandbad, Fress- und Wassernapf ist so ein Kasten ja eh schon voll und sie sollen sich doch auch noch bewegen können. Ich habe 4 Wachteln in so einem Käfig durch den letzten Winter gebracht und fand das nicht so schön.

http://www.wachtel-forum.de/t1144f145-H ... um-LW.html

Den Bereich mit der geschlossenen Tür kannst Du gut mit Heu befüllen, da haben sie es kuschelig und Spaß dran.

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1232

Beitrag von lavender » Fr 24. Jan 2014, 10:05

Okay, super, ich hab auch so an fünf gedacht. Ich will erstmal nur Hennen, vielleicht hol ich mir irgendwann später einen Hahn dazu, mal sehen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1233

Beitrag von Olaf » Fr 24. Jan 2014, 10:46

Ich schlag mich bei der Besatzdichte auf Adujas Seite, das ist völlig ausreichend.
Vielleicht freuen die sich über mehr, wer kann schon in ein Wachtelhirn schauen, aber sie sind bei diesem Besatz auch zufrieden und ohne Stress, meine ich.
halbwegs artgerechte Haltung
Was ist das bei Tieren, die seit Jahrtausenden in Ställen gehalten werden? Die vermutlich wesentlich enger waren.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1234

Beitrag von lavender » Fr 24. Jan 2014, 13:41

Olaf hat geschrieben:.
halbwegs artgerechte Haltung
Was ist das bei Tieren, die seit Jahrtausenden in Ställen gehalten werden? Die vermutlich wesentlich enger waren.
Olaf
Ist für mich kein Argument, aber gut zu hören, dass ich mit meinem Besatz dann noch nicht die Oberkante erreicht habe. :)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1235

Beitrag von Adjua » Fr 24. Jan 2014, 15:15

In dem keinen Standard -Hasenstall sind zehn Wachteln eindeutig zu viele gewesen. Sie konnten einander nicht ausweichen und haben sich eher hektisch verhalten.

Als ich sie dann in den 1,60 × 80 übersiedelt habe (1,28m2), war der Unterschied ziemlich deutlich zu sehen. Aktuell habe ich in einem Käfig acht und im anderen sieben, da gingen schon noch ein paar mehr, obwohl meine Futtereinrichtungen relativ viel Platz wegnehmen.

Andererseits bieten grosse Futterspender auch die Möglichkeit, sich außer Sichtweite der anderen zu begeben, beziehungsweise schaffen dunkle Ecken. Ob sie sich wohl fühlen, hängt nicht nur von der Besatzdichte ab sondern auch von vielen anderen Faktoren, die ja in diesem Thread ausführlich diskutiert wurden.

Ich denke, man muss nicht bloss die Zahlen ansehen, sondern auch die Tiere beobachten. Meine wirken munter, agil und zufrieden, fast alle sind mittlerweile handzahm - besser geht immer aber ich kann mich nicht beschweren.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1236

Beitrag von Adjua » Fr 24. Jan 2014, 16:48

Foto von heute:
Dateianhänge
Wachten in Winterausruestung
Wachten in Winterausruestung
IMG_20140124_152205.jpg (92.04 KiB) 1499 mal betrachtet

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1237

Beitrag von Olaf » Mo 27. Jan 2014, 11:03

Haha!
Ich hab heute früh noch Wasser auf dem Brüter gekippt, da hat schon eins gezwitschert, eben kam ne Mail von meiner Frau, die ersten schlüpfen! :michel:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1238

Beitrag von fuxi » Mo 27. Jan 2014, 15:10

@Olaf
Yay! :hhe:

Tara hat geschrieben:@ Fuxi: Hast Du ein Foto von dem Wachstuch-Arrangement?
Nicht schön, aber praktisch.
Wenns richtig kalt wird, falte ich die auf, so dass ich sie noch weiter rüber ziehen kann.
IMG_2831_web.jpg
IMG_2831_web.jpg (148.42 KiB) 1859 mal betrachtet
(Ignoriert den Dreck, das halbtote Bäumchen, die Reste der angefressenen Kohlköpfe auf dem Dachkasten und dass das alles zusammengeflickt aussieht ... Das Teil war eigentlich für den Balkon maßgeschneidert und ist aktuell nur die Zwischenlösung bis mein Wachtel-"Traktor" fertig ist)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1239

Beitrag von Tara » Di 28. Jan 2014, 21:50

Na, sowas kann ich bei meiner Voliere vergessen. Die ist ja viel größer, also so ein Stalli. Seufz.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1240

Beitrag von Olaf » Do 30. Jan 2014, 21:48

Also unsere Wachteln legen wie verrückt. 5 - 7 Eier pro Tag auf 7 Hühnchen.
Als es so bitter kalt war hab ich in so knapp die Hälfte des Stalls so gut 10 cm Heu reingepackt.
Das haben sie etwas runtergelatscht, aber an der einen Stelle, an einem frei im Raum stehenden Stein haben sie ein an die 10 cm hohes Nest gebaut, so perfekt wie ein Vogelnest eben. Und da legen fast alle ihre Eier rein. Ich glaub ich muss mal ganz andere Legenester bauen, meine hab ich ja nach was im Internet gebaut, und das ist ja nicht immer der Weisheit letzter Schluss :grr:
Eben ist das Licht ausgegangen, also bis 20.45 wird beleuchtet. Morgens nicht, abends länger ist praktischer.
Sind also so reichlich 13 Stunden, wo die fressen können.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“