Hefe selbstgemacht ???

Annemarie
Beiträge: 82
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 18:59

Hefe selbstgemacht ???

#1

Beitrag von Annemarie » Mi 22. Jan 2014, 18:00

In einem alten Kochbuch aus der Vorkriegszeit habe ich einen Zeitungsausschnitt mit folgendem Rezepte gefunden:

Germ (Hefe) selbst gemacht:

Man kocht ein halbes Kilo (500 g) geschälte Kartoffeln, passiert sie, lässt sie erkalten und vermischt sie gut mit 25 Gramm Germ. Die so entstandene Kartoffelbreihefe wird in ein Einsiedeglas gefüllt und das Glas mit einem Tuch verbunden.
Zum Backen nimmt man statt des Germs von dieser Masse zwei bis drei Esslöffel.
Wenn der Teig auch etwas länger zum Aufgehen braucht, so ist die Triebkraft trotzdem ausgezeichnet und man kann mit dieser Kartoffelbreihefe sowohl Schwarzbrot wie auch Weißgebäck herstellen.
Bevor man den Vorrat verbraucht hat, nimmt man einen Achtelliter davon anstatt frisch gekauften Germs und bereitet mit ihm die Masse neu.


Nachdem Ihr soviele Dinge selber macht, dachte ich, das interessiert Euch vielleicht.
Annemarie

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hefe selbstgemacht ???

#2

Beitrag von fuxi » Mi 22. Jan 2014, 18:02

"Selbstgemacht"? Wohl eher selbst vermehrt.

Trotzem interessant, danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hefe selbstgemacht ???

#3

Beitrag von Olaf » Mi 22. Jan 2014, 20:22

Ich hab das auch schon mal so ähnlich gelesen, mit gekochten Kartoffeln, aber da wurden sozusagen wilde Hefen eingefangen, kein "Starter".
Für die Not sollte man das eigentlich im Gedächtnis haben...nur ich weiss es nicht mehr genau.
Kam noch Bier dran? Das wäre ja denn wohl der Starter, wobei in den meisten Bieren ja wohl nix mehr lebt, oder?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hefe selbstgemacht ???

#4

Beitrag von 65375 » Do 23. Jan 2014, 04:14

Im Thread "Backen mit Wildhefe" steht, wie man Hefe selbst macht, bzw. "einfängt". Kann man ja dranhängen.
Ein paar Kräuter oder Apfelschalen oder Tomatenschalen, etwas Honig, gutes Wasser; mehrmals tgl. schüttel. Sprutzelt irgendwann (je nach Temperatur) und ist dann gekühlt auch ein leckeres Getränk.
Der Teig braucht länger damit, also Zeit einplanen.

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hefe selbstgemacht ???

#5

Beitrag von greymaulkin » Do 23. Jan 2014, 07:58

@Annemarie: steht da auch drin, wie man das Weckglas aufhebt? Kühlschrank oder kalt oder einfach so?
Ich würd es gerne mal ausprobieren.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Hefe selbstgemacht ???

#6

Beitrag von Buchkammer » Do 23. Jan 2014, 15:25

Hmm, 25 Gramm Hefe entspricht ja ungefähr 7 g Trockenhefe, also einem kleinen Beutel oder einem gestrichenen Esslöffel voll. Werde das mal testen und das Gebräu in der modernen Speisekammer aufbewahren.
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Annemarie
Beiträge: 82
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 18:59

Re: Hefe selbstgemacht ???

#7

Beitrag von Annemarie » Do 23. Jan 2014, 20:22

Bärbel:
Da steht leider nichts, aber ich nehme an, dass das Glas in die kühle Speisekammer gestellt wurde; Kühlschränke hat es damals sicher noch nicht so viele gegeben.

Annemarie

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: Hefe selbstgemacht ???

#8

Beitrag von Bodo » Di 3. Feb 2015, 17:58

Ach, ist zwar schon 1 Jahr alt, aber trotzdem........

Ich habe ein paar mal die Hefe selber gemacht wie von 65375 beschrieben. Hat bei mir aber nur ein Mal funktioniert und der Teig ist aufgegangen, als ich gekauftes Mehl aus dem Laden genommen habe.

Ich mahle mein Getreide selber und irgendwie funktoniert das mit der eigenen Hefe nicht mehr. Habe immer wieder "Totschläger" gebacken und das kann es wirklich nicht sein. :nudel:
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Hefe selbstgemacht ???

#9

Beitrag von unkrautaufesserin » Mi 4. Feb 2015, 00:59

Mahlst Du das Mehl direkt vor dem Backen?
Ich habe mal gelesen, Weizenmehl muß eine Weile liegen, bevor es sich richtig verbacken läßt. Ich weiß aber leider nicht mehr wo und wie lange...
Daran könnte Dein zu festes Gebäck jedenfalls liegen. Dann würde auch gekaufte Hefe nur unwesentlich besser sein...

Liebe Grüße, M

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hefe selbstgemacht ???

#10

Beitrag von greymaulkin » Mi 4. Feb 2015, 09:23

Also, ich hatte das zweimal hintereinander mit den Kartoffeln und Frischhefe versucht. Leider ist da immer, bevor die Kartoffelmasse aufgebraucht war, Schimmel entstanden.
Was habe ich falsch gemacht?
Aufgehoben habe ich das Glas in der kalten Stube, sprich, da ist es durch den Frostwächter an dem Heizkörper so ca. 5° bis 10°C an warmen Tagen.

Gruß, Bärbel

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“