Ich hoffe nur, das ich nicht schon vor dem Paket in Samenkaufrausch verfalle!
Samentauschpaket 2013/2014
- Naturräuber
- Beiträge: 551
- Registriert: So 20. Okt 2013, 23:52
- Familienstand: Single
- Wohnort: im schönen Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Ich muß noch etwas länger geduldig bleiben als die Honigbiene....
Ich hoffe nur, das ich nicht schon vor dem Paket in Samenkaufrausch verfalle!
Ich hoffe nur, das ich nicht schon vor dem Paket in Samenkaufrausch verfalle!
Liebe Grüße! Dela
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Wenn man etwas wirklich will, findet man einen Weg!
Wenn man etwas nicht will, findet man Gründe!!
Re: Samentauschpaket 2013/2014
hab ich, hab ich... Zeit?fuxi hat geschrieben: @Wurmpower
Schick mir bitte deine Telefonnummer per PN. Bis das Paket zu dir kommen würde hast du ja noch einige Zeit, dich mit uns bekannt zu machen.
hab noch gefunden
Takanotsume, chili, Schärfegrad 8, rot
Black Namaqualand, afrikaniache chili, 7-8, schwarz, rund
Fatalli habe ich auch aber weniger Samen. ist gelb, hat interessante Form und ziemlich scharf.
Wie viel Samen geben Sie per Beutel, Tüte, Sack, Kuvert?
Einfach alles in eine, dann nimmt jeder wie viel er braucht oder wie?
lg
Wurmhumus, Kompost- und Regenwürmer, Wurmzucht…
http://www.wurmpower.at/?ap_id=selbstvers_org
http://www.wurmpower.at/?ap_id=selbstvers_org
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Je nachdem, wie viel Arbeit du dir machen möchtest.wurmpower hat geschrieben:Wie viel Samen geben Sie per Beutel, Tüte, Sack, Kuvert?
Einfach alles in eine, dann nimmt jeder wie viel er braucht oder wie?
Mindestens: Eintüten, mit Sortenname und Erntejahr beschriften.
Deluxe: In Einzelportionen abfüllen, mit Sortenname (deutsch und wissenschaftliche Bezeichnung), Anbautipps, Erntejahr, eigenem Namen und persönlichen Kommentaren beschriften.
Teilnehmer:
Johannisbeere
greymaulkin
July
Baumfrau <<Paket hier
Stefan
doradark
ULTRA
Stadtgärtner
kleinerklaus
beutelsend
hallokleene
katinka
Buchkammer
karl-erwins-frau
Tanja
Ratte
raubritterin
Adjua
tipopaar
Winnie07
edaphon
ina maka
Honigbiene123
Hotzenwalder
geeseanny
Naturräuber
Monkeywrench
AnamPrema
Gartenland
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
Baumfrau
Re: Samentauschpaket 2013/2014
So, das wunderbare Paket ist seit gestern auf dem Weg zu Stefan.
July hat ja noch unglaublich viele und interessante Hülsenfrüchte-Samen reingepackt - da hatte ich meine liebe Not, zu entscheiden, welche ich davon in diesem Jahr ausprobieren möchte
Da ich selber über einen Tag gebraucht habe, um mich durch die ganzen Schätze durchzugucken und zu entscheiden, was ich dieses Jahr ausprobieren möchte, hab ich danach gleich mal noch einen halben Tag rangehängt und alles sortiert, d.h. pro Gattung eine (oder wenn es zu viel waren) auch mehrere Druckverschlusstüten. Die unglaubliche Vielfalt von Hülsenfrüchten hat es allerdings geschafft, ein eigenes kleines Päckchen zu bekommen... Vielleicht hilft diese Sortierung (Blumen, Kräuter, Hülsenfrüchte, Tomaten, Parika/Peperoni, Kürbisse etc.) ja auch anderen, schneller einen Überblick zu bekommen.
Viel Spaß, lieber Stefan und alle anderen mit dem Paket!
Eine Idee ist mir noch gekommen: Könnte es nicht sinnvoll sein, das Paket auf "Dauertour" (zumindest im 1. Halbjahr) zu schicken? Es kommt ja immer noch etwas hinzu oder geht raus an Saatgut. Ich werde noch die Samen bestellen, die nicht drin waren (z.B. Kohlrabi Superschmelz, Neuseeländer Spinat, Roter Meier) und natürlich brauche ich nicht alle Samen! Meist reicht 1/3 bis die Hälfte. Den Rest würde ich natürlich gerne in das Paket tun wollen. Und die Saatsaison beginnt ja erst und endet bei mir frühestens im August.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag
Regina
July hat ja noch unglaublich viele und interessante Hülsenfrüchte-Samen reingepackt - da hatte ich meine liebe Not, zu entscheiden, welche ich davon in diesem Jahr ausprobieren möchte
Da ich selber über einen Tag gebraucht habe, um mich durch die ganzen Schätze durchzugucken und zu entscheiden, was ich dieses Jahr ausprobieren möchte, hab ich danach gleich mal noch einen halben Tag rangehängt und alles sortiert, d.h. pro Gattung eine (oder wenn es zu viel waren) auch mehrere Druckverschlusstüten. Die unglaubliche Vielfalt von Hülsenfrüchten hat es allerdings geschafft, ein eigenes kleines Päckchen zu bekommen... Vielleicht hilft diese Sortierung (Blumen, Kräuter, Hülsenfrüchte, Tomaten, Parika/Peperoni, Kürbisse etc.) ja auch anderen, schneller einen Überblick zu bekommen.
Viel Spaß, lieber Stefan und alle anderen mit dem Paket!
Eine Idee ist mir noch gekommen: Könnte es nicht sinnvoll sein, das Paket auf "Dauertour" (zumindest im 1. Halbjahr) zu schicken? Es kommt ja immer noch etwas hinzu oder geht raus an Saatgut. Ich werde noch die Samen bestellen, die nicht drin waren (z.B. Kohlrabi Superschmelz, Neuseeländer Spinat, Roter Meier) und natürlich brauche ich nicht alle Samen! Meist reicht 1/3 bis die Hälfte. Den Rest würde ich natürlich gerne in das Paket tun wollen. Und die Saatsaison beginnt ja erst und endet bei mir frühestens im August.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag
Regina
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Hab mal spaßeshalber eine Exeltabelle gemacht, wie lang das Paket vorraussichtlich unterwegs sein wird.
Die Hochrechnung ist wahrscheinlich genauso präszise wie der Wetterbericht :-)
Wollte nur mal eine Abschätzung haben:
heute: 21.01.14
Start des Pakets: 04.01.14
Differenz in Tagen: 17
Personen, die das Paket schon hatten: 4
durchschnittliche Tage pro Person: 4,25
Personen, die noch warten: 25
Tage bis zum letzen Listenplatz: 106,25
Datum letzter Listenplatz: 07.05.14
Das heißt, das Paket wird ohnehin bis Anfang Mai unterwegs sein, (wenn es seine momentane Durchschnittsgeschwindigkeit beibehält). Vielleicht setzt Fuxi uns (nur wer will) ja am Ende noch mal wieder auf die Liste. Aber ich glaube, sie möchte zwischendrin erst mal Inventur machen ??
Die Hochrechnung ist wahrscheinlich genauso präszise wie der Wetterbericht :-)
Wollte nur mal eine Abschätzung haben:
heute: 21.01.14
Start des Pakets: 04.01.14
Differenz in Tagen: 17
Personen, die das Paket schon hatten: 4
durchschnittliche Tage pro Person: 4,25
Personen, die noch warten: 25
Tage bis zum letzen Listenplatz: 106,25
Datum letzter Listenplatz: 07.05.14
Das heißt, das Paket wird ohnehin bis Anfang Mai unterwegs sein, (wenn es seine momentane Durchschnittsgeschwindigkeit beibehält). Vielleicht setzt Fuxi uns (nur wer will) ja am Ende noch mal wieder auf die Liste. Aber ich glaube, sie möchte zwischendrin erst mal Inventur machen ??
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Das ist quasi auch so. Die lange Pause jetzt im Herbst/Winter war meiner chronischen Überforderung zuzuschreiben. Eigentlich sortiere ich nur durch, aktualisiere die Liste und starte die neue Runde.Baumfrau hat geschrieben:Könnte es nicht sinnvoll sein, das Paket auf "Dauertour" (zumindest im 1. Halbjahr) zu schicken? Es kommt ja immer noch etwas hinzu oder geht raus an Saatgut.
Teilnehmer:
Johannisbeere
greymaulkin
July
Baumfrau
Stefan <<Paket unterwegs
doradark
ULTRA
Stadtgärtner
kleinerklaus
beutelsend
hallokleene
katinka
Buchkammer
LineJuli
karl-erwins-frau
Tanja
Ratte
raubritterin
Adjua
tipopaar
Big Joe
Winnie07
edaphon
ina maka
wurmpower
Honigbiene123
Hotzenwalder
geeseanny
Naturräuber
Monkeywrench
AnamPrema
Gartenland
DocSnake
Edit: Nachzügler in kursiv eingefügt. Weitere Anmeldungen für die laufende Runde werden nicht mehr angenommen. Ausnahme: Ihr besucht denjenigen/diejenige der gerade das Paket hat und guckt zusammen durch.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Samentauschpaket 2013/2014
@Baumfrau
... Das Paket ist unterwegs zu Stefan. ...
Hast du dein Saatgut in der Online-Liste eingtragen? Ich dachte, ich kann fortlaufend nachschauen, was sich im Paket befindet und was hinzugekommen ist.
Wenn das Paket bei mir ist, will ich auf jeden Fall alles eintragen, was ich hineintue. Ich habe auch schon einiges eingetütet und mit deutschem, lateinischem Namen, Erntejahr und zum Teil mit Aussaatzeit und speziellen Hinweisen beschriftet.
Für mich ist das alles neu, weil ich zum ersten mal dabei bin. Vielleicht bin ich zu ungeduldig, denn ich bin so weit unten in der Liste.
... Das Paket ist unterwegs zu Stefan. ...
Hast du dein Saatgut in der Online-Liste eingtragen? Ich dachte, ich kann fortlaufend nachschauen, was sich im Paket befindet und was hinzugekommen ist.
Wenn das Paket bei mir ist, will ich auf jeden Fall alles eintragen, was ich hineintue. Ich habe auch schon einiges eingetütet und mit deutschem, lateinischem Namen, Erntejahr und zum Teil mit Aussaatzeit und speziellen Hinweisen beschriftet.
Für mich ist das alles neu, weil ich zum ersten mal dabei bin. Vielleicht bin ich zu ungeduldig, denn ich bin so weit unten in der Liste.
Liebe Grüße
geeseanny
Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!
geeseanny
Nimm dein Leben in die Hand, sonst tun es Andere!
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Hallo bin neu hier. Leider zu spät für das Samentauschpacket. Neuseeländerspinat-Samen hätte ich, da kann ich gerne was abgeben. Vielleicht wäre es ja möglich, dass ich, wenn das Paket bei jemandem in Wien ist mal kurz vorbei schaue? Wie gesagt kann ich auch gerne etwas beisteuern.
Anna
Anna
- Stefan
- Beiträge: 191
- Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
- Familienstand: in einer Beziehung
- Wohnort: Altmersleben
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2013/2014
Paket ist heute angekommen
Werd es morgen durchschauen, heute komm ich leider nicht mehr dazu...
Bräuchte dann auch langsam die Adresse von doradark...
Werd es morgen durchschauen, heute komm ich leider nicht mehr dazu...
Bräuchte dann auch langsam die Adresse von doradark...
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Samentauschpaket 2013/2014
@Stefan
Hast du sie schon per PN angeschrieben?
Hast du sie schon per PN angeschrieben?
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
