Hab was gefunden im Internet; wenn man guckelt: "kubi" und "pflanzen", findet man eine Art transportables Hochbeet, so ein stehender bauch-oder brusthoher Kasten mit Löchern in den Seiten und oben offen, das oben und von den Seiten bepflanzt werden kann, unten eine Wasserwanne hat und für die Terassenvariante auch noch Räder. Materialien sind Stahl, Edelstahl oder irgendsowas wie Glasfaser (?). Dann hat das Ding noch einen Schacht, in den man Pflanzenabfälle werfen kann und unten kann man dann Kompost rausholen. Angeraten wird, Regenwürmer mit reinzutun.
Was mich jetzt interessiert:
Kennt/hat das wer?
Funktioniert das?
oder noch interessanter:
arbeitet jemand mit diesem Prinzip und hat sowas selbst gebaut?
Kann das funktionieren? Wachsen die Pflanzen an den Seiten wirklich gut?
Denkt ihr man kann das aus Holz (oder was anderem??) einfach selber machen? Wie könnte man das machen dass es nicht so schnell vergammelt?
Ich interessiere mich dafür, weil wir jetzt Wühlmäuse im Garten in unserem schönen Hügelbeet haben :-( und auch sonst viel vom Gemüse draufgeht (Schnecken etc.). Der Boden ist sowieso schlecht mit wenig Humusschicht (war mal eine Gleisanlage, jede Menge Bahnschotter drunter).
Was ich auch spannend finde ist was sie in Berlin in den Prinzessinnengärten machen: Tische oder Gestelle auf denen einfach so Plastikkisten stehen, in denen die Pflanzen sind. Ähnliches Prinzip wie die Pflanzsäcke.
Wie findet ihr sowas, kennt ihr Vor-und Nachteile?
bin gespannt auf eure antworten.


