Aussaat 2014

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Aussaat 2014

#81

Beitrag von wranger » So 19. Jan 2014, 18:15

Buchkammer hat geschrieben:Wenn das Wetter so bleibt, versenke ich Mitte Februar die ersten Puffbohnen (Sorte Karmesin). Die blühen nicht nur in einem hübschen rot sondern schmecken als junge Fiole ebenso wie als getrocknete Bohne.

@wranger
Ja, das kenne ich auch. Ist doch schön, wenn der Boden bedeckt und man Pflanzen (noch) vereinzeln, verschenken und tauschen kann. :pft:
Interessehalber: Wo kaufst du deine Kartoffeln? Im Netz? Also im Internet? :aeh:
Moin,

ja einige hatte ich im Netz bestellt, wohne aber auch nur 5 KM von EllenbergsHof entfernt ;). Wenn Du magst könnte ich dir für einen kleine Obolus von jeder Sorte 10 zukommen lassen ...

So, mal schnell an Ofen das Brot rausholen :)

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Aussaat 2014

#82

Beitrag von Adjua » So 19. Jan 2014, 20:18

Puffbohnen im Februar? Kommen die direkt ins Freiland?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#83

Beitrag von Olaf » So 19. Jan 2014, 21:14

Puffbohnen im Februar? Kommen die direkt ins Freiland?
Sicher dat!
Die kriegen zumindest hier, ob Du willst oder nicht die schwarze Bohnenblattlaus. Um so früher man die legt um so besser!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Aussaat 2014

#84

Beitrag von Buchkammer » Mo 20. Jan 2014, 14:04

wranger hat geschrieben:Interessehalber: Wo kaufst du deine Kartoffeln? Im Netz? Also im Internet? :aeh:

ja einige hatte ich im Netz bestellt, wohne aber auch nur 5 KM von EllenbergsHof entfernt ;). Wenn Du magst könnte ich dir für einen kleine Obolus von jeder Sorte 10 zukommen lassen ...
Mensch wranger, ich setze jetzt das 3. Jahr knapp 10 verschiedene Kartoffelsorten im Garten. Jedes Jahr ärgere ich mich über einen verhältnismäßig geringen Ertrag bei einigen Sorten. Hängt sicher damit zusammen, dass sich nicht jede Sorte in unserem eher schweren Boden wohlfühlt. Komme aber auch nicht von der Kartoffelvielfalt weg - ist wie eine Sucht, neue Sorten zu testen und zu verkosten. Also: welche Sorten hättest du im Angebot und welche Kosten fallen für mich an? :)
wranger hat geschrieben: So, mal schnell an Ofen das Brot rausholen :)
Ich muss noch kneten, heute gibt es Nussbrot.
Olaf hat geschrieben:
Puffbohnen kriegen zumindest hier, ob Du willst oder nicht die schwarze Bohnenblattlaus. Um so früher man die legt um so besser!
Wenn die kleinen Puffböhnchen aus der Erde schauen, lege ich etwas getrocknetes Bohnenkraut vom Vorjahr zwischen die Reihen. Das hält die Plagegeister ein wenig ab. ;)
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
Walli
Beiträge: 621
Registriert: Di 22. Feb 2011, 14:03
Wohnort: Raum Heidelberg

Re: Aussaat 2014

#85

Beitrag von Walli » Mo 20. Jan 2014, 16:19

Walli hat geschrieben:
Thomas/V. hat geschrieben:Na dann ist es gut, wenn es bei Euch so warm ist. :)
So ist es nun mal,
ich habe die Fensterbank mal gemessen,
da sind bei guten Temperaturen 24 Grad.
Natürlich ist auch Nachtabsenkung da,
aber ich denke es wird wohl klappen.
Wir haben halt keine Öfen die Nachts auch an sind.
Unser einziger ist der im Wohnzimmer,den machen wir nur Abends an,
oder wenns ganz kalt ist auch mal am Tag,
der hat Wasserheizung.
Man muß sich halt immer was einfallen lassen.
Außerdem werde ich die Tage dann auch Knollenfenchel beizen und aussäen für die frühe Ernte
Juhuuuuuuuuuuu,meine ersten Auberginen und auch Paprika haben gekeimt.
Auberginen haben eine Woche gebraucht
und die Paprika anderthalb Wochen.
Jetzt hoffe ich auf gutes Wachstum :grinblum:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Aussaat 2014

#86

Beitrag von Thomas/V. » Mo 20. Jan 2014, 18:10

Ich hab heute die Paprika, Auberginen und Chilis gesät, nachdem ich sie übernacht habe einweichen lassen in Wasser.
Tatsächlich hat das eine oder andere Körnchen schon Aktivität gezeigt. Nun sind sie in der Saatschale, mit Folie abgedeckt und stehen auf dem Regal unter der Küchendecke. Da dürften so an die 30° sein, wenn der Herd heizt.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#87

Beitrag von Olaf » Mo 20. Jan 2014, 22:10

Ich hab meinen Krams, also auch die Auberginen und Chilis/ Parikas in Minigewächshäusern seit paar Tagen auf dem Aquarium stehen bis zur Keimung.
Dem hab ich zwar die Heizung schon vor geraumer Zeit abgeschaltet, aber die Leuchtstoffröhre läuft ja den halben Tag.
Hab da eben das Digitalthermometer reingehalten, Bodentemperatur kurz unter der Oberfläche 27 Grad, die Röhre lauft jetzt aber auch schon paar Stunden.
Sollte passen.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Aussaat 2014

#88

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 21. Jan 2014, 07:56

:ohm: :opa:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Aussaat 2014

#89

Beitrag von Olaf » Di 21. Jan 2014, 08:42

ja ich weiss....
:lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Aussaat 2014

#90

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Di 21. Jan 2014, 08:56

Das mein ganzes Saatgut erst Anfang März geliefert wird ist bei mir auch reiner selbstschutz ;)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“