Frühlingsboten 2014

Forenschänke und Smalltalk
Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Frühlingsboten 2014

#11

Beitrag von Nightshade » Sa 18. Jan 2014, 15:58

Gehts dir auch so mit der Vorfreude auf den Frühling?

Ich habe eindeutig Winterdepressionen, bin für nächstes Jahr am überlegen, ob ich das nicht doch medizinisch angehen sollte. Ich bin teilweise extrem down mit extrem erhöhtem Schlafbedürfnis. Immer an den dunkelsten und kältesten Tagen.

Der Frühling..... uiiiiiii...... Ich werde Blumen haben, an deren Kauf und Pflanzung ich mich gar nicht erinnern kann. Wie immer. :D

Im Winter kann man so wenig tun, um sich zu zerstreuen. Die Weihnachtsfeiertage sind meistens nur stressig und alle interessanten Läden haben zu. Der Garten sollte in Ruhe gelassen werden. Rutschige Waldspaziergänge mit Ausblick auf die neuesten forstwirtschaftlichen Verwüstungen gefallen den Hunden, aber mir nicht.

Solange kein Schnee kommt, klage ich eh nicht. Dieser Winter ist ein Geschenk für alle, die unter dem letzten gelitten haben.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Frühlingsboten 2014

#12

Beitrag von Buchkammer » Sa 18. Jan 2014, 19:13

moorhexe hat geschrieben:meine jiaogulanpflanzen sind noch nicht abgefroren und ich kann mir immer blätter für tee abknipsen.
Mein Jiaogulan hab ich in der Bude stehen. Letzten Herbst wurde geerntet und nun hängt da wieder eine Menge Gestrüpp dran. Aber alles nur helle Blätter und ziemlich bitter schmeckend. Eigentlich verträgt der Jiaogulan etwas Frost. Besser man stellt den raus, oder?
Jiaogulan_im_Januar.jpg
Jiaogulan_im_Januar.jpg (180.57 KiB) 1419 mal betrachtet
Ein bischen Frühling hab ich auch mitgebracht. Vorhin geknipst - müsste Forsythia sein:
Forsythia.jpg
Forsythia.jpg (203.97 KiB) 1419 mal betrachtet
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Melusine

Re: Frühlingsboten 2014

#13

Beitrag von Melusine » Sa 18. Jan 2014, 19:31


Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Frühlingsboten 2014

#14

Beitrag von Buchkammer » Sa 18. Jan 2014, 21:04

Oh, aha. Im Garten schauen Winterlinge aus der Erde. Zählen die als Frühlingsboten?
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Frühlingsboten 2014

#15

Beitrag von sybille » Sa 18. Jan 2014, 21:34

Ne, nicht wirklich :)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Frühlingsboten 2014

#16

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 18. Jan 2014, 22:31

Meine 4 Christrosen sind schon verblüht, die Vogelmiere wächst wie blöde und blüht(!), und das Moos in einem Wiesenstück blüht ebenfalls - sehr ungewöhnlich zu diesem Datum.
Die Wegwarten schieben auch schon die ersten Blätter, und der Huflattich steht in den Startlöchern.
Bei der Zierkirsche werden die Knospen langsam dicker, bei den Weiden sind sie schon startbereit.
Und die Brombeeren werfen schon wieder neue Triebe :motz:
Und meine Bienis werfen jeden Tag ein paar halbfertige Larven raus - auch nicht normal für Januar.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Frühlingsboten 2014

#17

Beitrag von 65375 » So 19. Jan 2014, 01:36

moorhexe hat geschrieben:ein teil meiner rosen hat durchgehend geblüht.
Bin vorhin auch im Mittelrheintal verblüfft an blühenden Rosen vorbeispaziert! Was soll das für ein Japhr werden, wenn es so anfängt?!

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Frühlingsboten 2014

#18

Beitrag von Sanne » So 19. Jan 2014, 07:51

si001 hat geschrieben:Heute in 6 Wochen ist der 1. März! :michel: Das ist für mich jedes Jahr so ein "magisches" Datum.
Da geht es mir genauso. Aber die Realität zeigt leider, dass danach noch sehr viel passieren kann. Wir hatten schon Jahre, da hat es Ende März noch tüchtig geschneit. :aeh:
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Nightshade
Beiträge: 1499
Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17

Re: Frühlingsboten 2014

#19

Beitrag von Nightshade » So 19. Jan 2014, 07:58

Sabi(e)ne hat geschrieben:Meine 4 Christrosen sind schon verblüht, die Vogelmiere wächst wie blöde und blüht(!), und das Moos in einem Wiesenstück blüht ebenfalls - sehr ungewöhnlich zu diesem Datum..
Äh... Moos blüht nicht.

Kannst du Perichaetien erkennen oder meinst du die Mooskapseln? Beides hat mit richtigen Blüten nichts zu tun.

Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, dass sich die Geschlechtsorgane und Mooskapseln in den Wintermonaten bilden.
Erstens benötigen die Moose Wasser, damit ihre Samenzellen zu den Eizellen schwimmen können. Zweitens haben sie im Winter mehr Licht, weil die Bäume kahl sind.
Ungewöhnlich wäre es, wenn sich Moose im Hochsommer geschlechtlich vermehren. Das kommt viel seltener vor.

Edit: Die Vogelmiere schafft 3 Generationen pro Jahr und blüht hier in der Stadt regelmäßig im Januar. Ich habe im November Samen ausgestreut, die haben gekeimt und werden mir sehr frühes Gemüse liefern.
Bin vorhin auch im Mittelrheintal verblüfft an blühenden Rosen vorbeispaziert! Was soll das für ein Japhr werden, wenn es so anfängt?!
Ein gutes Jahr!!!

Sanne
Beiträge: 433
Registriert: Do 30. Aug 2012, 20:55

Re: Frühlingsboten 2014

#20

Beitrag von Sanne » So 19. Jan 2014, 08:10

Ja, Zeit wäre es ja für ein gutes Jahr. Das letzte war nicht so prickelnd.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts mangeln.
Cicero

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“